nicole1313
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, im Dezember 2014 ist unser Sohn gestorben. Einen Tag vor seinem errechneten Geburtstermin hatte er beim Kontroll-CTG nur noch einen Herzschlag von 100 und wurde schlechter. Er wurde per Notkaiserschnitt geholt, das Fruchtwasser war wohl grün. Die Reanimation war zwar erfolgreich aber sein ganzer Kreislauf, Verdauung, Pupillenreaktion usw. kam nicht zum laufen und wir haben die Beatmung am nächsten abstellen lassen. Sein Herz schlug noch über eine Stunde und er ist dann in unseren Armen gestorben. Ich habe mittlerweile mich auf eine Blutgerinnungsstörung testen lassen. Die viel aber negativ aus. Der Arzt hat in den Bericht nur die Empfehlung aufgrund der Vorgeschichte, in der nächsten Schwangerschaft Heparin zu spritzen. Wir möchten es nochmal mit einem Baby probieren und ich sitze immer wieder vor dem Plazentabericht und verstehe ihn nicht. Unseren Sohn haben wir nicht untersuchen lassen. Er hatte 3500 gr und an ihm war nichts zu erkennen. Hier ist der Bericht Makroskopischer Befund 520 g schwere 18:19:3 cm messende Plazenta ohne Lazerationen auf de Basaltplatte. Hier flache Blutauflagerungen. Kein Deckplattenhamätom, keine Deckplattenzyste. Die Eihäute sind glatt und spiegelnd und von grün-grauer Farbe. Die Nabelschnur 26 cm lang mit stark exzentrischer Insertion und mit drei Blutgefäßen auf dem Querschnitt. Das Plazentaparenchym ist gleichmäßig schwammig, von dunkelroter Farbe uns fester Konsisten. Es zeigen sich vereinzelt gelblich weiche Herde (maximal 1 cm messend, weniger als 10% des Zottenvolumen) Mikroskopischer Befund Auf Repräsentativschnitten erkennt man bildherrschend periphere Zwischenzotten nd Endzotten mit regelrechter Aufzweigung und Kapillarisierung. Die Endzotten sind stark vaskularisiert, alle Kapillaren und Sinusoide haben Kontakt zur Oberfläche. Diese mit knoten-und knospenförmigen Synztiotrophoblastproliferaten und lückenhafter synzytiokapillärer Membran. Ein Teil der Zotten mit peri- und intervillösen Fibrinabscheidungen. Daneben zeigen sich gräßere umschriebene Areale mit komplett nekrotischen Zottenabschnitten mit nur noch schemenhaft erkennbaren Zellbestandteilen und Einblutungen. Weiterhin fokal gitterförmig eingescheidete teils vitale, teils degenerierte Endzotten. Die Eihäute sind entzündungsfrei und ohn feingewebliche Auffälligkeiten. Die Nabelschnur mit zwei Aterien und einer Vene. Atypische Zell- und Kernkformen fehlen. Begutachtung Plazenta mit dem pathomorphologischen Bild passend zum Entwicklungsstand des späten dritten Trimenons (keine Altersangabe auf dem Einsendeschein) umschriebene Gitterinfarkten und ausgedehnten chronischen Infarkten. Keine Retardierung. Entzündungsfreie Eihäute ohne vaskuläre Malformationen. Stark exentrisch inserierte Nabelschnur (klinisch: Notsektio bei kindlischer Asphyxie). Gibt es irgendwas was wir bei einer erneuten Schwangerschaft beachten können? LG Nicole
Hallo Nicole, der Plazentabefund sagt aus,daß es keinen speziellen Grund für das Versagen der Plazenta gegeben hat.Also kann man auch keine Folgerungen daraus für weitere Schwangerschaften ziehen.Eine prophylaktische Aspirineinnahme(100 mg/Tag ab Woche 12) ist sinnvoll,obwohl bei dem Gewicht ihres Sohnen von 3500 Gramm sicher keine chronische Plazentainsuffizienz vorlag.Akutes Plazentaversagen kann Gründe haben,die wir nicht untersuchen können,aber Autoimmunerkrankungen sollte man noch ausschließen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hatte zwar eine normale runde Plazenta jedoch ist ein Teil oben weitergewachsen und hatte 4 Löcher. Ich würde gerne ein Foto hinzufügen, aber denke das ist hier nicht möglich. Wieso passiert sowas? Ist bei mir körperlich was gewesen oder ist das genetisch bedingt vom Embryo? Der Dottersack war auch in der 8. Woche schon bei 7,6mm. S ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer. ich war heute bei meiner FA bei 10+4 und sie hat im Ultraschall eine Plazenta praevia diagnostiziert. Jetzt wollte ich fragen, wie groß ist die Chance, dass sich die Plazenta noch während der SS nach oben verschiebt? vielen Dank für ihre großartige Arbeit hier! Martina
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, heute hatte ich einen Termin zum Organschall in der 22. SSW. Dort wurde zu meinem Erstaunen eine tiefsitzende Hinterwand Plazenta festgestellt, angeblich nur 1,5 cm vom Inneren Muttermund entfernt. Dies ist meine 6. Schwangerschaft, 3 Kinder wurden ohne Komplikationen spontan geboren, ein Kind per Kaiser ...
Hallo, ich befinde mich zur Zeit in der Ssw 19+4 und hatte gestern mein Zweit-Trimester-Screening. Zuerst untersuchte meine FÄ die Lage meiner Plazenta. Sie konnte schnell Lakunen per Ultraschall erkennen. Eine davon sei auch recht groß. Danach hat sie sich das Baby und deren Organe ausführlich angeschaut und vermessen. Dabei waren keinerlei Un ...
Guten Tag, mich beschäftigt eine Frage.Ich war wegen starken Schmerzen im unteren Rücken im Kh und dort wurde im nebenbefund eine verdickte Plazenta festgestellt.ich bin in der 21. ssw .Auf meine Frage hin ,was es zu bedeutet hat ,meinte die Ärztin nur ,es kann wieder zu einer Präeklampsie kommen und ich sollte engmaschiger überwachter werden . ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin momentan in der 28. SSW schwanger. In der 22. SSW fiel einem Arzt bei einer Routinekontrolle(da ich mich mit dem Parvovirus infiziert hatte)auf, dass meine Plazenta relativ tief liegt(2cm von Muttermund entfernt). Ein anderer Pränataldiagnostiker sagte mir dann, dass dies bis zur 32./33. SSW ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, während des ETS an 12+3 wurde festgestell, dass ich eine Hinterwandplazenta habe. Alles gut. Bei einer weiteren US Kontrolle an 16+3 wurde plötzlich von einer Plazenta Praevia gesprochen. Ich solle mich schonen und nicht schwer heben bis zur nächsten Kontrolle an 20+1. Eventuell könne sich die Lage der ...
Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...
Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer , am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht . Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?