Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Nackenfaltentransparenz erhöht bei sonst normalem Befund

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nackenfaltentransparenz erhöht bei sonst normalem Befund

Rosalie1973

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, wir haben am vergangenen Freitag und am Montag im Pränatalzentrum (DEGUM II) das First Trimester Screening und im Anschluss eine Chorionzottenbiopsie durchführen lassen. Ich bin 38 Jahre und dies ist meine erste Schwangerschaft. Nachfolgend die Ergebnisse: Ultraschall und Blutuntersuchung am 18.05.: • Gestationsalter 13+0 • SSL 72,0 mm • NT 3,13 mm • Nasenbein 2,5 mm • Herzfrequenz regelrecht, Sinusrhythmus, 156 spm • normaler Trikuspidalfluss, Ductus Venosus (A-Wave): positiv • freies Beta hCG 35,01 IU/I entspricht 1,2759 MoM • PAPP-A 5,805 IU/I entspricht 1,2873 MoM Ultraschall am 21.05.: • Gestationsalter 13+3 • SSL 79,3 mm • NT 2,99 – 3,47 mm (mehrere Versuche) • Nasenbein 3,1 mm • Herzfrequenz regelrecht, Sinusrhythmus, 156 spm • normaler Trikuspidalfluss, Ductus Venosus (A-Wave): positiv Chorionzottenbiopsie am 21.05.: • Keine chromosomalen Auffälligkeiten, keine Trisomie • Grobstruktur in Ordnung • Ergebnis Feinstruktur in 10 Tagen Wir haben heute einen Termin beim Frauenarzt zur Kontrolle des CMV, Toxoplasmose und Parvo B 19 Titers. Unsere Fragen sind nun: 1. Wie schätzen Sie die oben genannten Befunde ein? 2. Welche Risiken bestehen für das Baby? 3. Welche Chance besteht, dass das Baby gesund ist? 4. Wie ist die Erhöhung der Nackentransparenz von Freitag auf Montag zu bewerten? 5. Welche anderen Gründe kann es für eine erhöhte Nackentransparenz geben? 6. Welche weiteren Untersuchungen sollte man machen? Wir machen uns große Sorgen! Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße, Rosalie


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Rosalie, die erste Sorge einer Chromosenauffälligkeit ist bereits beseitigt,da die Chromosomen normal sind.Durch weitere Feindiagnostik spez.in der 21.Woche sollten andere Fehlbildungen vor allem des Herzens ausgeschlossen werden.Ist dies durch eine qualifizierte !!!! Ultraschalluntersuchung abgeklärt und finden sich bei den von Ihnen angegebenen Infektions-Kontrollen keine Besonderheiten,kann von einem gesunden Kind ausgegangen werden.Außer Ultraschall sind keine weiteren Untersuchungnen notwendig.Vor allem der weitere Verlauf wird zeigen,ob alles normal weiter verläuft. Also:Ruhig bleiben und Abwarten. Alles Gute Prof.Hackelöer


Rosalie1973

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre schnelle und ermutigende Antwort. Woran erkennen wir denn eine qualifizierte !!!! Ultraschalluntersuchung? Gibt es Übersichten über qualifizierte Ärzte bzw. Pränatalzentren? Viele Grüße, Ihre Rosalie


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Rosalie, 1.im Bekanntenkreis rumfragem 2.www.degum.de;Geburtshilfe ,Mehrstufenkonzept oder bei der Mitarbeiterin nach einer Tabelle über DEGUM II/III Pränataldiagnostik fragen. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Hackelöer, Leider hat das Herz meines Babys in der 18 SSW aufgehört zu schlagen. Könnten sie mir bitte den Befund genau erklären? Plazenta: Unreifes Plazentagewebe mit Zeichen eines Amnioninfekts in Form einer Omphalovaskulitis, kleinherdig diskreter subchorialer Plazentitis und fokaler Chorioamnionitis nebst Zeichen d ...

Liebes Experten Team , Letzte Woche wurde kontrollmäßig ein kleines Blutbild abgenommen. Die Leukos waren erhöht auf 15.000. Am jetzigen Montag musste ich erneut zur Blutentnahme für Vergleichswerte. Nun sind die Leukos auf 16.000 und mein CRP bei 17 (Normwert im Labor bis 5). Ich habe eine leichte Erkältung. Könnte es damit im Zusammenhang stehen ...

Guten Tag, Organscreening: A. Uterina links: PI 1,02 A. Uterina rechts: PI 1,47 Müsste im Krankenhaus eine Untersuchung machen in 3 Woche zur Doppler und Wachstums Kontrolle.. Muss ich mir Sorgen machen, habe zwar nach der Untersuchung zweimal versucht nachzufragen aber keine klare Antwort bekommen bin total verunsichert Lg

Hallo guten Tag können sie mir bitte sagen wie schwerwiegend diese Diagnose ist für mein Kind Zeitgerecht entwickelter Fetus dringneder V.a. Syndrom bei Vitium cordis mit > linksüberdrehter Herzachse, Mitralstenose, single Ventrikel (DD HLH), AO Atresie > Mikrognathie

Lieber Herr Doktor, Ich habe jetzt vor 5 Wochen eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Nach einer genetischen Beratung (ich habe eine reziproke Translokation) wurde mir zu diesem Schritt geraten. Ich habe 2 Tage nach der Biopsie das Ergebnis vom Schnelltest erhalten. Hier wird geschrieben das ein weiblicher chromosomen Satz mit balancierte ...

Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, am 22.03. wurde ein Ersttrimester-Screening gemacht. Ich bin aktuell 35 Jahre alt und war beim ETS in der 14. SSW (13+5).  Der Ultraschall beim ETS war unauffällig - Das Herzchen schlug, Arterien waren so wie sie sein sollten, kein Hinweis auf einen offenen Rücken, Nase in Ordnung, keinen Hinweis für Gaumenspa ...

Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer ,    am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht .    Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...

Guten Tag Dr. Hackelöer, Ich habe gerade meinen Befund von der Pränataldiagnostik durchgeschaut und gesehen, dass bei dem fetalem Doppler, Arteria umbilicalis zwar unauffällig steht aber direkt darunter: "PI.   1,64      +2,6SD" "RI.    98%" "PS.   -40,35 cm/s" Direkt darunter: normaler umbilikaler Dopplerbefund.     Ich ...

Lieber Prof. Hackelöer, ich wende mich an Sie, weil ich mir seit einer Woche Sorgen mache und mein Frauenarzt bis nächste Woche nicht erreichbar ist. Dazu muss ich kurz ausholen: Letzte Woche Montag, da war ich bei 31+1, fand das dritte Screening bei meinem Frauenarzt statt. Dabei hat er auch einen Doppler-Ultraschall gemacht. Es kam hera ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackeloer, ich bin ein wenig besorgt. Ich bin 30 und das erste Mal schwanger.  Bei der ersten Ultraschalluntersuchung (10+0) nannte die Frauenärztin eine auffällige Nackenfalte von ca. 3mm. Sie teilte mit, dass sie kein Experte ist, aber es auffällig ist. Ansonsten sah alles gut aus, meinte die Ärztin.  Wir haben jetzt b ...