Kathi Müller
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, in SSW 12+2 entdeckte meine Frauenärztin ein Hygroma Colli mit circa 5,9mm und Wasseransammlungen am Bauch. Sie riet mir direkt zu einer Punktion und meinte, ich soll mir schon mal Gedanken bzgl. Abtreibung machen. Blut für einen NIPT haben wir bereits abgenommen, leider haben wir seit 1,5 Wochen noch keine Rückmeldung erhalten. In 13+0 waren wir zur nochmaligen Kontrolle und zur Vorbesprechung bzgl. Punktion im Krankenhaus. Die Ödeme am Bauch waren komplett weg und das Hygroma Colli auf 2,7mm geschrumpft (allerdings faserig und septiert). Zudem hat sie geringe Mengen Wasser zw. Lunge und Herz entdeckt, das sie allerdings (noch) nicht als besorgniserregend einstufte. Wachstum und Organe unauffällig und zeitgemäß. - hat der Rückgang erstmal garnichts zu bedeuten oder ist das bereits ein gutes Zeichen? - hat das "faserige" und "septierte" beim Hygroma etwas zu bedeuten? - hat die Größe vom Hygroma einen Einfluss? - sind die Wassereinlagerungen an der Lunge besorgniserregend? Unser persönliches weiteres Vorgehen wäre das Ergebnis des NIPT abzuwarten. Sollte dieses unauffällig sein und das Hygroma Colli weiterhin rückläufig sein, würden wir keine Punktion durchführen und weiterhin auf Beobachtungen durch den Ultraschall setzen. Die Ärztin im KH meinte zudem, sie geht stark von einer Monosomie X aus. Was meinen Sie dazu? Auch hier würden wir keine Punktion durchführen (falls auch der NIPT darauf hinweist). Was meinen Sie hierzu? Vielen herzlichen Dank für Ihre Einschätzung! Wir sind ziemlich ratlos ... Mit freundlichen Grüßen
Hallo Kathi Müller, zunächst müssen Sie das Ergebnis des NIPT abwarten.Ist dieser auffällig,sollte auf jeden Fall eine weitere Abklärung über eine Fruchtwasserpunktion erfolgen,ebenso,wenn bei unauffälligem NIPT weitere Organauffälligkeiten vorlägen.Die Besprechung muß dann von den entsprechenden Ärzten (Pränatalmediziner,Humangenetiker,Kinderärzte) erfolgen. Voreiliges spekulieren ist weder von Ihrer Ärztin noch von der im Krankenhaus hilfreich.Ist der NIPT unauffällig,kann Ihr Kind auch vollkommen gesund sein.Es wären dann nur weitere Ultraschallkontrollen bei DEGUM II oder III Pränatalspezialisten notwenig.Wäre diese dann unauffällig,wäre alles gut. Also abwarten und sich dann gut von den Pränatalspezialisten beraten lassen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Kathi Müller
Vielen vielen herzlichen Dank für die so schnelle Rückmeldung und Einschätzung! Liebe Grüße
Kathi Müller
Kurzes Update: NIPT (Trisomie 13,18, 21 und Monosomie X) unauffällig !!. Habe in 2 Wochen einen Termin bei einer Pränataldiagnostikerin mit DEGUM II. Herzliche Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Doktor, Ich wende mich an Sie,da ich irritiert bin. Letzten Montag wurde bei meinem baby in der 10+0 Woche ein hygroma colli von 3 mm bei SSL 2,9 und eine omphalozele entdeckt. 4 Tage später hatte ich einen Termin bei einer anderen Ärztin,welche mir mitteilte,dass das Kind unauffällig sei. Die nackenfalte betrug bei SSL von 4 cm nur ...
Hallo, Meine Frauenärztin hat bei 10+0 eine erhöhte Nackentransparenz festgestellt und mich zu einem Kollegen überwiesen. Dieser hatte bei 10+4 folgende Diagnose: hygroma colli 3, 5mm. Er hat mir geraten eine Chorionzottenbiobsie durchführen zu lassen. Diese sollte genau eine Woche später gemacht werden, doch es war absolut keine Auffälligkeit me ...
Hallo, bei 9+4 stellte meine Frauenärztin eine verdickte Nackenfalte von 1,9mm fest und überwies mich an einen Kollegen zur Feindiagnostik, bei dem ich in der 11. SSW war. Seine Diagnose: V.a. hygroma colli 3,5mm. Er riet mir eine Chorionzottenbiopsie durchführen zu lassen. Diese sollte genau eine Woche später erfolgen, doch das hygroma colli war ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, Meine Freundin (28) und ich (29) befinden uns in der ersten SS. Aktuell SSW 9+7. Am Donnerstag den 22.06.2017 waren wir bei der U-Untersuchung. Alles schien ok, laut Ärztin waren es wohl Zwillinge, wovon sich eins allerdings gar nicht entwickelt hat. (Vanishing-Twins) Naja, kurz bevor ...
Hallo, ich wurde gestern zum Feinultraschall beim Prämataldiagnostiker geschickt, hier kurz der Befund: Biometrie 10+1 SSW Hygroma colli, Extremitäten derzeit nicht darstellbar Sonoanatomie: Schädel nicht gesehen, Herz 4-Kammerblick gesehen, Magen nicht darstellbar, Blase nicht darstellbar, obere Extremitäten beide fehlen, untere Extremit ...
Guten Tag, beim letzten Ultraschall 13+1 Ssw wurde leider ein Hygroma colli (bds. Hals) sowie Hydrops diagnostiziert. Die Untersuchung im Feindiagnostischen Zentrum steht noch aus. Der Befund war jedoch schon sehr eindeutig. Mein Mann und ich sind beide Mediziner, so dass wir diese Diagnose medizinisch (auch unter Betrachtung klinisch-wissenscha ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, für Ihre Einschätzung zu meinem Befund wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vor gut 3 Wochen (in meiner 11. SSW) wurde in einem Pränataldiagnostik Zentrum ein sehr auffälliges Ödem im Nackenbereich des Feten diagnostiziert, welches je nach Messwinkel zwischen 10 und 13 mm dick war und sich vor noch 2 Wochen auc ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, vor einer Woche schrieb ich Ihnen wegen einem Hygroma Colli (erster Befund 23.12. 5,9 mm). Im Krankenhaus (5 Tage später) war dieses schon auf 3 mm. Zudem Pleruaerguss links. (allerdings sehr klein). NIPT komplett unauffällig. Nun hatte ich vorgestern einen Termin bei meiner FÄ. Nun heißt die ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, Ende Dezember erhielten wir den Befund Hygroma Colli (2,7mm) und kl. Pleuraerguss. NIPT unauffällig. Bei der gestrigen frühzeitigen Feindiagnostik war alles unauffällig und zeitgemäß sowie der Pleuraerguss nicht mehr erkennbar.NT gestern auf 1,4 mm. Wir haben uns daher gegen eine Fruchtwasseruntersuchung en ...
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?