Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Hygroma Colli + Vanishing Twin

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hygroma Colli + Vanishing Twin

bling1987

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, Meine Freundin (28) und ich (29) befinden uns in der ersten SS. Aktuell SSW 9+7. Am Donnerstag den 22.06.2017 waren wir bei der U-Untersuchung. Alles schien ok, laut Ärztin waren es wohl Zwillinge, wovon sich eins allerdings gar nicht entwickelt hat. (Vanishing-Twins) Naja, kurz bevor die Untersuchung abgeschlossen war, meinte sie zu uns, dass wir eine Überweisung zwecks NT-Untersuchung erhalten werden, da es Auffälligkeiten in der Nackentransparenz gibt. Also erhielten wir eine Überweisung mit Hygroma Colli und VT. Ich habe mal das Bild vom Ultraschall in meinem Profil hinterlegt. Vlt. können Sie ja mal freundlicherweise schauen, ob Sie ebenfalls eine Auffälligkeiten feststellen, mich hat eher die Spitze-Ausprägung am Hinterkopf des Embryos verunsichert. Besten Dank. Viele Grüße Andreas Schmidt


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Andreas Schmidt, bei 9+7 kann man ein Hygroma colli noch nicht endgültig beurteilen,auch gilt die Nackentranzparenzmessung zu diesem Zeitpunkt nicht zur Risikoberechnung.Sie sollten Ihre Freundin(und sich?) zum Ersttrimesterscreening in der 13./14.Woche überweisen lassen.Erst dann kann man bessere Aussagen treffen.Jetzt würde man sowieso noch keinen Eingriff machen,sondern sollte nur abwarten,da Befunde sich auch zurückbilden können.Auch das Fehlgeburtsrisiko ist noch hoch. Also:es hilft nichts-abwarten und nicht spekulieren. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Doktor, Ich wende mich an Sie,da ich irritiert bin. Letzten Montag wurde bei meinem baby in der 10+0 Woche ein hygroma colli von 3 mm bei SSL 2,9 und eine omphalozele entdeckt. 4 Tage später hatte ich einen Termin bei einer anderen Ärztin,welche mir mitteilte,dass das Kind unauffällig sei. Die nackenfalte betrug bei SSL von 4 cm nur ...

Hallo, Meine Frauenärztin hat bei 10+0 eine erhöhte Nackentransparenz festgestellt und mich zu einem Kollegen überwiesen. Dieser hatte bei 10+4 folgende Diagnose: hygroma colli 3, 5mm. Er hat mir geraten eine Chorionzottenbiobsie durchführen zu lassen. Diese sollte genau eine Woche später gemacht werden, doch es war absolut keine Auffälligkeit me ...

Hallo, bei 9+4 stellte meine Frauenärztin eine verdickte Nackenfalte von 1,9mm fest und überwies mich an einen Kollegen zur Feindiagnostik, bei dem ich in der 11. SSW war. Seine Diagnose: V.a. hygroma colli 3,5mm. Er riet mir eine Chorionzottenbiopsie durchführen zu lassen. Diese sollte genau eine Woche später erfolgen, doch das hygroma colli war ...

Hallo, ich wurde gestern zum Feinultraschall beim Prämataldiagnostiker geschickt, hier kurz der Befund: Biometrie 10+1 SSW Hygroma colli, Extremitäten derzeit nicht darstellbar Sonoanatomie: Schädel nicht gesehen, Herz 4-Kammerblick gesehen, Magen nicht darstellbar, Blase nicht darstellbar, obere Extremitäten beide fehlen, untere Extremit ...

Guten Tag, beim letzten Ultraschall 13+1 Ssw wurde leider ein Hygroma colli (bds. Hals) sowie Hydrops diagnostiziert. Die Untersuchung im Feindiagnostischen Zentrum steht noch aus. Der Befund war jedoch schon sehr eindeutig. Mein Mann und ich sind beide Mediziner, so dass wir diese Diagnose medizinisch (auch unter Betrachtung klinisch-wissenscha ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, für Ihre Einschätzung zu meinem Befund wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vor gut 3 Wochen (in meiner 11. SSW) wurde in einem Pränataldiagnostik Zentrum ein sehr auffälliges Ödem im Nackenbereich des Feten diagnostiziert, welches je nach Messwinkel zwischen 10 und 13 mm dick war und sich vor noch 2 Wochen auc ...

Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, in SSW 12+2 entdeckte meine Frauenärztin ein Hygroma Colli mit circa 5,9mm und Wasseransammlungen am Bauch. Sie riet mir direkt zu einer Punktion und meinte, ich soll mir schon mal Gedanken bzgl. Abtreibung machen. Blut für einen NIPT haben wir bereits abgenommen, leider haben wir seit 1,5 Wochen noch ke ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, vor einer Woche schrieb ich Ihnen wegen einem Hygroma Colli (erster Befund 23.12. 5,9 mm). Im Krankenhaus (5 Tage später) war dieses schon auf 3 mm. Zudem Pleruaerguss links. (allerdings sehr klein). NIPT komplett unauffällig. Nun hatte ich vorgestern einen Termin bei meiner FÄ. Nun heißt die ...

Guten Tag Herr Professor Hackelöer, Ende Dezember erhielten wir den Befund Hygroma Colli (2,7mm) und kl. Pleuraerguss. NIPT unauffällig. Bei der gestrigen frühzeitigen Feindiagnostik war alles unauffällig und zeitgemäß sowie der Pleuraerguss nicht mehr erkennbar.NT gestern auf 1,4 mm. Wir haben uns daher gegen eine Fruchtwasseruntersuchung en ...