Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

fruchtwasseruntersuchung nach ersttrimesterscreening ja oder nein

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: fruchtwasseruntersuchung nach ersttrimesterscreening ja oder nein

schnorpelmama

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Hackelöer, am vergangenen Donnerstag habe ich bei meiner Frauenärztin das Ersttrimesterscreening machen lassen, bei der die Nackenfalte vermessen und mein Blut untersucht worden ist. Ich bin 34 Jahre alt und habe zwei gesunde Kinder, dies ist meine dritte Schwangerschaft, in der ich aber zum ersten Mal das Ersttrimesterscreenig habe machen lassen, deswegen meine Verunsicherung. Die Nackenfalte wurde mit 1,5 mm (Schwangerschaftswoche 11+6. Scheitel-Steiss- Länge 56,6 mm) als unauffällig befundet. Gestern rief meine Ärztin jedoch wegen meiner Blutwerte an, die ihrer Aussage nach sehr schlecht seien: fß- hCG bei 0,934 MoM und PAPP-A bei 0,250 MoM. Der PAPP-A-Wert mache ihr Sorgen. Nun sei mein Hintergrundrisiko für Trisomie 21 (wurde mit 1:293 benannt) auf ein adjustiertes Risiko von 1:244 gestiegen (Risiko für Trisomie 18 bei 1:1570 und für Trisomie 13 bei 1:4951). Mich verwirrt einiges: Was besagt der PAPP-A-Wert denn genau? Habe im Internet gelesen, dass er als Marker für Trisomien gilt, aber auch auf eine Plazentainsuffizienz hinweise. Muss ich- losgelöst von der Trisomie-Abklarüng- befürchten, dass mein Baby von der Plazenta nicht gut genug versorgt wird? Meine Ärztin riet mir zu einer Fruchtwasseruntersuchung. Bin mir unschlüssig, was ich tun soll. Die Nackenfalte sah unauffällig aus, und auch sonst hat sie nichts Auffälliges zum Ultraschall gesagt. Aber der PAPP-A-Wert sei wohl sehr schlecht. Weiß auch die Wahrscheinlichkeit von 1: 244 nicht realistisch einzuschätzen... ist es nun sehr wahrscheinlich, dass mein Baby Trisomie 21 hat? Und ist das Risiko für die anderen Trisomien hoch oder OK? Ehrlich gesagt finde ich das Hintergrundrisiko auch schon ganz schön hoch (1:293), wenn man manchmal liest, dass schon ab 1:300 zu einer FU geraten wird, allerdings liegt wiederum "mein" Risiko von 1: 244 auch nicht sooo weit höher als 1:293 (bei dem Risiko hätte sie mir offenbar nicht zu einer FU geraten). Bin unschlüssig, was ich machen soll? Das Risiko einer Fehlgeburt nach einer FU liegt ja mit 1:200 (zumindest habe ich das so gelesen) noch knapp höher als 1:244. Können Sie mri helfe oder etwas raten? Vielen Dank, schnorpelmama.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo schnorpelmama, erstmal sind die Ultraschallwerte beruhigend und die Hormone haben eine viel geringere Aussagekraft.Ich würde zunächst nur eine US-Kontrolle durch einen US-Spezialisten in der 17. und 21. Woche machen lassen und mich bei Auffälligkeiten für eine Punktion entscheiden.In der 20.Woche würde auch eine Doppleruntersuchung der Gebärmuttergefässe gemacht werden und das Risiko für eine Gestose/Plazentastörung erher abgeschätzt werden,als jetzt.Bei den Hormonbestimmungen zum Zeitpunkt des Ersttrimesterscreening kommen zu viele Fehler vor,als daß man sofort überreagieren müßte oder jetzt schon Ängste für eine Plazentainsuffizienz entwickeln müßte. Ruhe bewahren,US-Kontrollen und Abwarten.Aktiv werden erst dann,wenn zusätzliche Besonderheiten auftauchen. Alles Gute Prof.Hackelöer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Uns wurde wg. Herzfehler und deshalb Verdacht auf Gendefekt in der 23. Ssw zur Fruchtwasseruntersuchung geraten. Haben sie aber nicht gemacht. Denn man darf das FG Risiko nicht vergessen. Und man sollte sich auch VORHER darüber Gedanken machen, was man bei einem auffälligen Befund tun würde. Abtreiben? Austragen? Für uns stand zu so einem späten Zeitpunkt fest, dass wir nicht abtreiben. Wobei wir auch generell dagegen sind. Aber man wird ja zwangsläufig bei so einem Befund doch irgendwie damit konfrontiert. Das Risiko einer FG war uns auch zu hoch. Letztlich muss es eben jeder individuell entscheiden. Aber sich eben auch damit befassen, was es für Konsequenzen hätte. Drücke dir die Daumen, dass du zu einer für dich guten Entscheidung kommst. Wenn bisher deine Befunde und auch die Nackenfalte ok waren, dann ist doch alles gut. Würde das nicht an einem einzigen Wert festmachen. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...

Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...

Guten Tag,  Ich bin 20J und mittlerweile in der 23 Ssw mit einem Mädchen und war vor ein paar Tagen bei der Feindiagnostik. Dort kam raus, dass beide Nierenbecken erweitert (Pyelektasie) sind (6mm) und, dass das Kind eine Retrognathie hat.  In der 12 Ssw war ich beim Ersttrimesterscreening auch dort und es war alles in Ordnung mit der Nackenfa ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig.  Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten.  Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, In meiner Schwangerschaft wurde beim Organultraschall ein fehlendes bzw hypoplastisches nasenbein diagnostiziert (von mehreren Pränataldiagnostikern, DEGUM II und III). Daraufhin haben wir eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, mit dem Ergebnis "unauffälliger Chromosomensatz eines Mädchens". Dass mit ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich würde sehr gerne wissen, ob Sie mir vielleicht weiterhelfen könnten. In SSW 13+1 wurde bei mir in der Klinik in der Pränataldiagnostik eine Nackenfalte von 2,9 gemessen. Meine Frauenärztin hatte zwei Tage davor 2,4 gemessen. Ebenfalls wurde in der Klinik festgestellt, dass eine Herzklappe etwas kle ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer!   Ich bräuchte bitte einen Rat bzw. eine Meinung von Ihnen: Ich bin 26 Jahre alt, es gibt keine Erbkrankheiten in der Familie & ich bin jetzt derzeit in der 24. SSW.   Ich hatte den Combined Test machen lassen. Leider ist das Ergebnis nicht so gut ausgefallen: Wahrscheinlichkeit Trisomie 18: 1 ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, in der SSW 18 wurde beim Kind (Junge) im Ultraschall eine Hufeisenniere festgestellt. Ich weiß, dass sie isoliert auftreten kann oder mit weiteren Gendefekten verbunden sein kann. Der Ultraschall (DEGUM III) war bisher unauffällig. Nun meine Fragen: 1) Für welche Gendefekte besteht jetzt durch die Hufeisenn ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...

Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening.  Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...