Alexandra12
Hallo Herr Prof. Hackeloer, erst einmal vielen Dank für Ihre bisherigen Antworten. Ich habe mich jetzt nach einer sehr guten Risikoeinschätzung bei der Nackenfaltenmessung für zwei Ultraschall-Untersuchungen (Feindiagnostik) entschieden. Eine fand gestern bei 17+1 statt, die Ergebnisse waren alle bestens, also unauffällig. Das Kindchen war auch äußerst aktiv... Der zweite Termin soll eigentlich bei 19+5 stattfinden, ich überlege aber, ihn wegen eines Urlaubs auf 21+2 zu verschieben. Meine Frage: Ist das eigentlich etwas zu spät? Sie empfehlen die zweite Untersuchung glaube ich spätestens in der 21. Woche?! Und noch eine weitere Frage: Wir planen Urlaub in Paris, Anreise mit dem Nachtzug (14 Stunden Fahrt im Liegewagen), Rückreise tagsüber (8 Stunden Fahrt). Würden Sie wegen Erschütterungen / langer Fahrtenvon der Reise eher abraten? Ich möchte momentan ungern fliegen und reise deswegen beruflich bedingt viel mit dem Zug und vertrage dies gut, allerdings sind das eher Reisen von ca 4 Stunden. Hinzu kommt, dass wir beide nicht französisch sprechen, uns bei Komplikationen im Krankenhaus also mit englisch behelfen müssten. Wir möchten kein unnötiges Risiko eingehen, andererseits würden wir uns auf die Reise sehr freuen... Vielen Dank schon einmal für Ihre Antworten und herzliche Grüße Alexandra
Hallo Alexandra12, natürlich können Sie die Untersuchung auch später machen.Es geht nur darum,daß im Falle eines auffälligen Befundes und einer Amniocentese eine Zeit verstreicht,die einen möglichen Abbruch nach 23.Wochen nicht mehr erlauben würde(Lebensfähigkeit des Kindes).Aber bei Ihnen ist es ja eher unwahrscheinlich,daß etwas sein könnte. Die Zugfahrt ist unbedenklich,wie auch der Flug es wäre.Keine Sorgen. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. med.B.-Joachim Hackelöer , ich wusste nicht das ich schwanger bin und habe mir die Behandlung Hylase machen lassen ( Lippen auflösen) jetzt haben ich seit heute erfahren dass ich schwanger bin , kann es irgendwelche Auswirkungen auf das Baby haben, mache mir Sorgen deshalb. Mit freundlichen Grüßen Melani
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, im April habe ich mein zweites Kind aufgrund einer Schwangerschaftscholestase in der 37.SSW, per KS, zur Welt gebracht. Während der Schwangerschaft musste ich ab der 20.SSW 4x Usonorm/Usofalk 250mg einnehmen. Anfang hat dies gut funktioniert, hinten raus waren die Werte jedoch wieder schlechter, sodass man s ...
Gutentag, ich hatte eine normal Geburt und vier Kaiserschnitte und ich habe bevor drei Jahren goldnetz gemacht wegen starker Menstruationsblutung. Mir wurde gesagt, dass eine Schwangerschaft verboten ist, aber leider wurde ich versehentlich schwanger sagte mir, dass bei dieser Schwangerschaft hohe Risiken bestehen, und sie sagte mir, ob ich jetzt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich habe vor zwei Wochen erfahren, dass ich mit dem 4. Kind schwanger bin. Ich habe eine Frage zum Thema Sex in der Schwangerschaft. Bei uns geht es manchmal etwas "härter" zur Sache und mein Mann liebt es meine Scheidenöffnung fest an zu saugen beim Oralverkehr, so dass ein regelrechter Unterdruck entst ...
Hallo Herr Hackelöer, Ich wurde von Herr Mallmann zu ihnen verwiesen und ich hoffe sie können mir weiter helfen: ich bin 26 Jahre alt und in der 27 SSW und hatte in der 20 SSW einen Termin bei der Feindiagnostik. Dort war nahezu alles gut außer, dass das Fruchtwasser im erhöten Normbereich lag, Grannum Grad 1 und die Doppleruntersuchung der ...
Hallo. Wir waren gestern beim Termin zur Feindiagnostik. Es ist alles unauffällig, was wundervoll ist. Die Untersuchung war aber ziemlich "hart". Das Baby lag nicht gut, weswegen man wohl nicht viel sehen konnte. Dann hat der Doktor meinen Bauch sehr oft, sehr doll geschüttelt und wollte das Kind damit drehen. Klappte nicht, dann nochmal und ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B. Hackelöer! 3 Montate lang musste ich Terbinafintabletten 250 g einnehmen von Anfang September bis zum 26. November. Bereits im folgenden Zyklus wurde ich schwanger. Mein Eisprung war der 25.12.24. Der ET ist nun der 16.9.25. Habe ich es richtig verstanden, dass meine Einnahme keinen Einfluss auf den Embryo h ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Lieber Herr Hackelöer, ich bin in der 20 SSW und wir haben gestern heraus gefunden, dass meine Tochter (1. Schwangerschaft) Kell positiv ist. Mein Mann ist auch Kell positiv und ich bin leider Kell negativ. Meine Tochter wurde in der 31. SSW aufgrund eines Blasensprung per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Im ersten Antikörpersuchtest in der 7 S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4