Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Antikörper Kell

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Antikörper Kell

Mama0909

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr., ich habe noch eine Frage. Dieses hier hatte ich vor etwa einem Monat an Dr. Bluni geschrieben: "Ich bin mit dem 2. Kind in der 25. SSW. Ich bin Rh.neg. (habe damals auch die Anti-D-Spritze vor und nach Geburt erhalten) und habe die Anti-K Problematik. Beim 1. Kind bin ich glaub ich max. bei 1:16 gewesen. Jetzt hatte ich zu Beginn der Schwangerschaft 1:8, dann 1:16 und jetzt 1:32. Sie schickt mich zum Pränataler, wo ich schon zur Feindiagnostik war. Sie meint zur Vorsicht, ich müsse mir keine Gedanken machen. Naja man sollte nicht das Internet fragen, da liest man so viele schreckliche Sachen. Nun mache ich mir natürlich doch große Sorgen. Berechtigt?? Sie sagt der Pränataler kontrolliert den Blutfluss, was macht er da genau? Ich hoffe Sie können mich etwas beruhigen. Bisher lief alles bestens, das hat mich jetzt schon getroffen und ich habe Angst um mein Kind...." Jedenfalls war ich dort gewesen, es war alles i.O. mit der Fließgeschwindigkeit. Nun wurde mir am Montag wieder Blut abgenommen, es ergab einen Anti-Kell-Titer von 1:16, also ist er wieder gesunken. Sie sagt damit ist alles in Ordnung und es ist nichts zu unternehmen. Ist das von Ihrer Sicht her auch so? Mir wurde im Netz geschrieben, dass angeblich der Titer gar nicht so viel aussagt.... Kann ich mich denn auf den Titer verlassen? Wahrscheinlich wird es ja so sein, dass ich und mein Mann und das Kind dann zwangsläufig alle Kellnegativ sind und deshalb keine Gefahr besteht. Oder sollte sich zur Sicherheit mein Mann auf Kell testen lassen? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Mama0909, fällt der Titer ab und sind auch keine Auffälligkeiten vorhanden,ist es extrem unwahrscheinlich,daß etwas passiert. Lassen Sie den Titer in4 Wochen kontrollieren - und gut is. Alles Gute Prof. Hackelöer


Mama0909

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort! Der Titer bedeutet doch die Konzentration der Antikörper auf eine bestimmte Menge im Blut, oder? Also wenn der Wert immer so gering ist, im Vergleich zu anderen was ich hier lese die 3-4 stellig sind, dann ist das doch gar nix oder und das Kind ist da doch wahrscheinlich auch negativ wenn der Vater negativ ist, oder? Was ich ja nicht weiß...


Mama0909

Beitrag melden

Entschuldigung, aber mir lässt das absolut keine Ruhe. Woran würde ich denn merken wenn was nicht stimmt, der Titer evtl. falsch ist? Das Kind ist total mobil. Ich werde in 3 Wochen am 5.5. wieder untersucht und 1 Woche drauf fahren wir für eine Woche nochmal in Urlaub (in Deutschland). Am liebsten würde ich ja vorher nochmal die Fließgeschwindigkeit prüfen lassen, oder finden Sie das überflüssig? Zumal ich das ja vielleicht privat bezahlen müsste falls ich überhaupt einen Termin bekäme... Es fällt mir einfach schwer, den Ärzten zu vertrauen, wir freuen uns so auf das Kind und es sind ja nur noch 12 Wochen.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Sie brauchen keine Angst zu haben,der Titer ist ja abgefallen.Nur,wenn der Titer um mindestens 2 Stufen ansteigt,wäre dies ein Hinweis für ein Geschehen.Alle anderen Möglichkeiten,von denen Sie gehört haben sind extrem selten.Die Untersuchungsabstände sind vollkommen in Ordnung. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Hackeloer, Mein Kind ist letzte Woche in der 13. Woche im Mutterleib gestorben. Grund waren Anti-Kell Antikörper (Titer 8. SSW: 1:2000, Titer 13. SSW: 1:16000). Vor ca. 20-25 Jahren habe ich eine Bluttransfusion erhalten, durch die ich vermutlich die Antikörper gebildet habe, da bereits vor der 1. SS mit meinem heute 17 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich befinde mich in der 15. Schwangerschaftswoche und bei mir wurde festgestellt, dass ich den Antikörper Kell habe. Ab wann kann man die Blutgruppe (insbesondere den Kell-Faktor) beim ungeborenen Kind feststellen, damit man weiß ob Komplikationen auf einen zukommen könnten? Wäre das durch eine Fruchtwas ...

Guten Abend Herr Prof. Hackelöer, ich habe heute von meiner Frauenärztin erfahren, dass der Antikörper-Suchtest positiv ausgefallen ist. Ich habe Kell-Antikörper. Es handelt sich um meine zweite Schwangerschaft. Meine Frauenärztin konnte mir hierzu leider nicht viel sagen. Angesichts des "Wissens", das ich mir nun selbst angelesen habe bin ich ...

Hallo Herr Prof.Dr.Hackelöer, Ich bin auf Sie gestoßen, da ich in einem Beitrag schon mal was von diesem scheinbar „seltenen Fall“ gelesen hatte bei Ihnen hier im Forum. Ich habe 2018 ein gesundes Kind auf die Welt gebracht (keine Komplikationen in der SS) hatte jetzt im Jahr 2022 zwei Frühaborte und einen SS Abbruch wg. Der diagnose fetaler A ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, meine Blutergebnisse bzgl. dem Antikörpertest auf Ringelröteln kamen an und es sieht so aus, als hätte ich bereits eine Infektion gehabt. Aktuell liegt aber keine Infektion vor. IgG - >150, IgM - 0,3 Nun liest man überall, dass man immun wäre und dem ungeborenen in der Schwangerschaft nichts pa ...

Lieber Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurden Antikörper (Anti-Kell) gefunden. Jedoch sind sowohl der Kindsvater als auch ich laut Blutgruppenbestimmung Kell-negativ (kk). Demnach müsste das Kind auch Kell-negativ sein, oder? Welche Auswirkungen können die Antikörper dann noch auf das Kind haben? vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße  ...

Leider trage ich das Kell-Antigen homozygot positiv (K,K). Mein Mann wurde noch nicht getestet, wird wohl aber negativ sein (k,k). Meine Schwester und meine Mutter sind schon mal Kell positiv.  Die Auswertung der Genotypen stehen noch aus.  Meine Schwester und ich haben die Blutgruppe A+, meine Mutter AB. Alle 3 haben dieselben Rhesus-Unterfaktor ...

Sehr geehrter Herr Professor,  Ich bin durch eine Information meiner Frauenärztin sehr in Sorge. Ich erfuhr heute telefonisch, dass in meinem Blut Kell-Antikörper gefunden worden sind. Ich selbst bin eigentlich Kell-Negativ, bei meiner ersten Schwangerschaft wurden auch keine Antikörper gefunden. (Jetzt 2. Schwangerschaft, 8.Ssw). Sie sagte nun ...

Hallo Herr Professor,  Ich hätte noch eine kurze Rückfrage. (Hatte schon unter Ihrer Antwort auf meine Frage gestern geschrieben, aber ich weiß gar nicht, ob das bei Ihnen überhaupt ankommt. Daher nochmals kurz auf diesem Weg). Vielen Dank zunächst für Ihre Antwort gestern. Ich bin nun aber leider gar nicht mehr so sicher, ob bei mir über ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer,  ich hätte da eine Frage zu meinen CMV-Antikörpern die mich nicht in Ruhe lässt. Aufgrund eines kürzlichen Kontakts, der ggf. zu einer CMV Infektion geführt haben könnte, wurde ein CMV Antikörpertest durchgeführt. Im Laborbefund stand, dass kein Beweis für eine vorausgegangene oder aktive CMV Infektion vo ...