hannah0812
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich, 41 Jahre, bin in der 9.SSW mit meinem zweiten Kind. Das erste habe ich 2012 mit 38 bekommen. Damals habe ich eine Amniozentese machen lassen. Alles war gut und es ist nichts passiert. Mein Arzt sagte damals, dass das Risiko eines Abort sehr gering sei und bei ihm noch nicht vorgekommen sei. Nun bin ich wieder schwanger und beim gleichen FA. Ich wollte eigentlich wieder eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Nun macht er mir Angst und sagt, dass die Gefahr eines Abort nicht zu unterschätzen sei, bei ihm auch schon öfter vorgekommen sei und er mir anrät, den Bluttest machen zu lassen. Welchen hat er nicht gesagt. Er sprach von Kosten in Höhe von 400 Euro. Ich lese überall, dass dieser Test viel teurer ist und zudem nicht das untersucht werden kann, was mit einer Fruchtwasseruntersuchung getestet werden kann. Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Wozu würden Sie mir raten? Wenn Bluttest, dann welcher? Und stimmt es, dass dieser Test "nur" noch 400 Euro kostet? Wird der von privaten Krankenkassen/Beihilfe bezahlt? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo hannah, jeder DNA-Test kann genommen werden,Panoramatest ab 9+0,wenn man schlank ist sonst ab 12+0I. Ihr Arzt muß Ihnen sagen ,welches der Billigste momentan ist.Zusätzlich sollte immer eine qualifizierte Fehlbildungsdiagnostik sein.Die privaten Kassen zahlen den Test in Ihrem Alter meistens.Auf jeden Fall sollten Sie nachfragen. Alles Gut Prof. Hackelöer
Alexandra12
Hallo Hannah, ich bin keine Expertin, aber vielleicht hilft Dir ein Erfahrungsbericht. Bei uns gibt es einige Parallelen. Ich habe mit Ende 38 im Jahr 2012 ebenfalls mein erstes Kind bekommen und bin nun mit 41 ebenfalls wieder schwanger, allerdings schon in der 14. Woche. Wir haben damals die Nackenfalten- und Blutuntersuchung machen lassen von einem Degum II-Arzt. Da alles sehr guts aussah, haben wir damals auf invasive Untersuchungen verzichtet wegen des Fehlgeburt-Risikos zwischen 0,5 und 2% je nach Untersuchung. Wir hatten uns aber geärgert, dass es den damals angekündigten Praenatest noch nicht in Deutschland gab. Diesmal haben wir beides machen lassen - Praenatest und so weit schon möglich ein erstes Organscreening mit NF-Untersuchung. Einfach, weil das eine nur Aussagen über Trisomien zulässt und schon früh mögliche Organ Fehlbildungen von einem erfahrenen Arzt mit gutem US-Gerät erkennen kann. Das war es uns trotz der hohen Kosten wert wegen meines Alters und unserer Vorgeschichte mit zwei Fehlgeburten. Zum Glück waren alle Ergebnisse gut. Wir wollen aber noch das Orgsnscreening in der 20./21. Woche machen. Meine Krankenkasse übernimmt leider keine Kosten, aber es gibt gesetzliche und private Kassen, die bei Risiko-Indikation (die ja wegen des Alters vorliegt) die Kosten übernehmen. Vorher anfragen lohnt sich also. Ich freue mich immer, wenn ich lese, dass andere ähnlich spät Kinder bekommen und wünsche Dir / Euch alles Gute! Viele Grüße Alexandra
hannah0812
Danke für die Antworten! Dir auch alle Gute Alexandra!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Sie haben mir schon zweimal so toll weitergeholfen, daher probiere ich es erneut. Ich bin 34 und nach einer ICSI schwanger, aktuell 15+4. Eine Vorsorge beim Pränatalspezialisten bei 12+2 und der Schall gestern bei meinem Gynäkologen waren unauffällig. Ich spritze Clexane und nehme 50mg ASS, habe aber kein ...
Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Hackelöer, ich bin >40 & befinde mich in der 10.SSW. Da das Risiko einer Chromosomenveränderung bei meinem Alter größer ist, möchte ich auf jeden Fall eine der o.g.Untersuchungen vornehmen lassen. Meine Gynäkologin rät mir zum sogen. "Harmony-Prenatal-Test". Würden Sie einen solchen Test wegen des Frühgeburtsri ...
Guten Tag Professor Doktor Hackelöer, ich habe gestern bei 11+0 den fetalis Bluttest mit eineiigen Zwillingen gemacht. Ist dieser aussagekräftig, wenn ich zurzeit noch Estrifam und Utrogest nehme? Wenn der Test aussagekräftig und keine Auffälligkeiten ergibt, würde ich auf die Nackenfaltenmessung verzichten. Stimmt es, dass Bluttest und Messu ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin mit zweieiigen Zwillingen schwanger und habe in der 14. SSW (13+3) den Pränatest + Geschlechtsbestimmung durchführen lassen. Heute habe ich erfahren, dass laut Ergebnis mindestens ein Mädchen dabei sei. Ich war verwirrt, da ich gelesen hatte, dass man nach Y-Chromosomen im Blut sucht und wenn man keine f ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, nach auffälliges NIPT für Trisomie 18 wurde der Befund im FISH Schnellest (transplazentare Amniozentese, 22/30 und 28/30 Interphasekernen) bestätigt. Sonographisch gab es bei 11+6 und bei 13+6 keine Auffälligkeiten. Das Herz konnte auch sehr gut beurteilt werde. Großes renommiertes Pränatalzentrum / DEGUM II ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe nach einem positiven NIPT für Trisomie 13 einen Termin zu Amniozentese. Die US Untersuchungen waren bis zur 14. SSW beim Pränatalspezialisten unauffällig. Uns wurde die Karyotypisierung und das Microarray angeboten. Ersteres wird von der Krankenkasse bezahlt, letzteres liegt bei über 1000€. Lohnt e ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Beim Combined Test wurde das Risiko auf eine Trisomie 21 ziemlich ausgeschlossen 1:350. Nasenbein darstellbar, Nackenfalte passt! Organe passt alles, Herz auch. Allerdings habe ich eine Singuläre Nabelschnurarterie wobei sich die Ärztin daran nicht festgehalten hat. Ich sollte mir auch keine Sorgen machen, dies gehört nur öfter kontrolliert. Derze ...
Guten Tag Herr Dr. med. Hackelöer, wir haben eine Nackenfaltenmessung mit Bluttest gemacht. Dabei kam ein Wert von etwa 1:5000 heraus (Alter der Mutter 34). Die Nackenfalte und Nasenbeine waren normal bzw. unauffällig. Ich habe gelesen, dass die Nackenfaltenmessung keine 100%ige Sicherheit gibt. Wie ist diese nicht perfekt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW