Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Zwillinge verweigern den Mittagsbrei- Was tun?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Zwillinge verweigern den Mittagsbrei- Was tun?

Mäusemama

Beitrag melden

Hallo, ich bin Mami von ganz bezaubernden Zwillingen. Die beiden Mädels sind jetzt 9 Monate alt. Sie wachsen und gedeihen gut. Wir haben, als die Kleinen 5 Monate alt waren mit der Beikost angefangen, da sie seit Beginn an, fast jede Milchmahlzeit gespuckt haben. Zeitweise lief es gut, so dass wir nach und nach den Nachmittag (GOB)- und Abendbrei (Griesbrei) auch eingeführt haben. Seit aber nun 3 Wochen verweigern die beiden strickt den Mittagsbrei. Den Obstbrei essen sie gut und gerne. Den Griesbrei je nach Müdigkeitsgrad... Aber was mich verzweifeln lässt ist der Mittagsbrei. Egal welches Gemüse oder Fleisch... Nichts! Noch schlimmer ist es aber wenn der Brei stückig ist oder ich Nudeln (Suppennudeln- sehr klein geschnitten) untermische. Den Brei würgen sie komplett und spucken ihn aus. Die Flasche nehmen sie dann. Ich habe schon Tipps bekommen, dass ich sie wirklich schreien lassen solle vor Hunger, irgendwann würden sie essen. Das kann und will ich auch nicht, da ich finde essen sollte spaß machen. Komisch ist aber, dass beide den Brei verweigern. Hirsekringel und Reiswaffel essen sie. :) Vielen Dank für die Antwort...


Beitrag melden

Liebe „Mäusemama“, die meisten Kinder mögen von Natur aus lieber die süßlichen Fruchtbreie oder Milch- und Getreidebreie. Auch (Mutter)Milch schmeckt süßlich. Ihre Mädchen scheinen auf den „Süßgeschmack“ gekommen zu sein. Alles „ganz normal“! Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann gibt es eine Phase mit Rückschritten - meist beim ersten Zahnen - darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken, hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft Früchte, das etwas herbere Gemüse/Mittagsmenü fällt dann leicht hinten ab. Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder den Gemüsebrei bzw. den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag an. Das alles ist letztlich nur wieder Gewöhnung und die Kinder essen das Menü genauso gerne wie die anderen Breie. Mögen Ihre Kleinen nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich eine Milch, sondern machen Sie eine kurze Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Ich würde Ihnen schon empfehlen, sich ein wenige den Hunger zum Gehilfen zu nehmen. Sonst lernen Ihre Kleinen nur, dass sie einfach aufhören oder meckern müssen, dann kommen auch schon die Milch oder was anderes beliebtes. Probieren Sie es aus. Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Schreien Lassen vor Hunger ist damit selbstverständlich nicht gemeint. Üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein. Macht Ihr Liebling den Mund nicht auf und macht sich steif, respektieren Sie diese Zeichen. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein. Auch bestimmte Entwicklungssprünge oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können das Essverhalten beeinflussen. Was könnten sie noch probieren? Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen? War das Essen mal zu warm oder zu kalt, hat Ihr Sohn sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund. Unabhängig davon, was dahinter steckt, werden Sie es mit viel Liebe und Geduld wieder schaffen, Ihre Kleinen wieder an die Menüs heranzuführen. Ihre Mädchen haben ja schon mal das Menü mit Erfolg gelöffelt. Das wird auch wieder so sein. Was können sie noch probieren: Beim Zahnen ist die Kauleiste sehr druckempfindlich. Wenn das Löffelchen darüber streift, kann das richtig wehtun. Wärme verstärkt noch den Schmerz. Also probieren Sie es mal mit einem "kühlen" (gerne auch kurz in den Kühlschrank stellen) Mittagsbrei. Es gibt auch Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihren Kleinen selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihre Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen die Kleinen das Essen selbst erforschen. Geben Sie ihnen als Fingerfood ein paar sehr weich gekochte Gemüsestückchen oder verträgliche Beilagen wie weiche Kartoffelstückchen oder Nudeln auf ein Tellerchen. Versuchen Sie mal eine Weile sie allein damit umgehen zu lassen, ohne sie groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama mithilft. Oder Sie mischen das Menü mal mit dem geliebten Obst und füttern Ihre Kleinen damit. Nehmen sie das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Menü gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, sie wieder an das Mittagessen heranzuführen. Es kann helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen. Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, Kinder kommen gut über solche Zeiten hinweg, auch wenn der Speiseplan vorübergehend etwas einseitiger ausfällt. Ich bin mir sicher, diese „Laune“ geht vorüber und Ihre Kleinen essen bald wieder mit gewohnter Freude. Herzliche Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Frau Klinkenberg, mein Sohn ist jetzt sechseinhalb Monate alt. Wir haben vor etwa sechs Wochen mit dem Mittagsbrei angefangen. Das funktioniert nach nur Anfangsschwierigkeiten inzwischen sehr gut. Nur wenn ich neue Lebensmittel einführe oder der Brei nicht fein genug püriert ist, beschwert er sich erstmal. Ich koche den Brei (Kartoffel-Ge ...

Liebe Frau Klinkenberg, vielen Dank für Ihre Antwort. Sie haben mir wieder etwas Mut gemacht. Ich werde es also erst einmal mit dem Nachmittagsbrei versuchen. Ich habe nur noch eine Rückfrage: Welche hygienischen Grundprinzipien beim Einfrieren meinen Sie genau? Sauberkeit ist für mich selbstverständlich. Ich achte auch darauf, dass das gekoc ...

Hallo Frau Schwiontek, spricht grundsätzlich etwas dagegen, den ersten Brei abends statt mittags zu geben? Unser Sohn ist 4,5 Monate, beikostreif laut Kinderärztin, bekommt seit 4 Tagen Gemüsebrei und isst begeistert (gestern bereits ca. 80g), er freut sich wirklich über jeden Löffel. Allerdings schläft er aktuell um die Mittagszeit ziemlich of ...

Hallo. Meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt und ich Versuche sie  seid ca. 5 Wochen an Brei zu gewöhnen. Zu Anfang hat sie Recht gut gegessen. Leider steigert sich ihre Breitmenge nicht wirklich, das höchste waren 50g und mittlerweile sind wir wieder nur bei 20g angekommen. Gemüsesticks will sie auch nicht und bei dem Versuch es mit Getreidebrei zu ...

Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter bekommt seit knapp 2 Monaten Beikost. Sie wird nächste Woche 8 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie nach wie vor nur sehr wenig Mittagsbrei isst. Meistens nur ein paar Löffelchen. Der Abendbrei wird zwar besser angenommen aber an eine Stillmahlzeit zu ersetzen, ist noch lange nicht zu denken. Wenn ich i ...

Hallo, meine Tochter ist fast 8 Monate und wir schaffen es immernoch nicht, dass sie den Mittagsbrei annimmt. Sie spuckt den Brei immer wieder aus und ich bin langsam echt verzweifelt. Sie ist aber ganz normal entwickelt und nimmt trotzdem gut zu, also scheint die Muttermilch noch zu reichen ;-) Kann ich eventuell erstmal den Mittagsbrei weg ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...