Mitglied inaktiv
Guten Abend, mein Sohn ist nun 8Monate alt und hat von Geburt (4060gr) an ein gesunden Hunger:-))-zwischendurch trinkt er zu meiner großen Freude sehr gerne abgekochtes Wasser unser ,Tagesplan sieht wie folgt aus: 5.30h: 240 ml Dauermilch 10.00h: 240ml Dauermilch 14.00h: 1 ganzes Gläschen(Menü) + 1/2 Glas Obst 18.00h Brei + 240ml Dauermilch Zwischendurch führe ich ihn an etwas frisches Obst und Gemüse ran, bzw. lasse ihn daran lutschen, da er sehr neugierig ist-kann man allerdings nicht als essen bezeichnen. Nach Rücksprache mit meiner Kinderärztin haben wir vor der Abendflasche zusätzlich den Brei eingeführt und trotzdem wacht er gelegentlich nachts auf und trinkt noch eine 240ml Dauermilchflasche. Ich muß dazu sagen das er nicht übergewichtig ist, ununterbrochen in Bewegung ist, laut KÄ schon weit entwickelt ist und er ja angeblich nur soviel trinkt wie er wirklich braucht-trotzdem bin ich etwas beunruhigt ob ich ihn nicht überfüttere? Hört sich etwas unschön an, weiß aber nicht wie ich es anders formulieren könnte?Vielen Dank und ein schönen Abend!
Veronika Klinkenberg
Hallo, prima, dass Ihr kleiner Sohn so mobil ist. Klar dass aktive, mobile Kinder einen entsprechenden Appetit haben. Dazu kommt dass Ihr Kind mit einem sehr hohen Geburtsgewicht auf die Welt gekommen ist. Wie Sie selbst schon vermuten, ist die Milchmenge im Ernährungsplan Ihres Kleinen sehr hoch. Der Bedarf eines Kindes in diesem Alter liegt bei ca. 500 ml Milch und Milchprodukten pro Tag. Diese Menge wird durch das Milchfläschchen morgens und der Breimahlzeit abends abgedeckt. Gegen eine zusätzliche Portion Milch spricht nichts und auch das gelegentliche Nachtfläschchen wird sich sicher bald geben. Als erstes würde ich die Vormittags- und Nachmittagsmilchmahlzeit durch einen Getreide-Obst-Brei ersetzen. Diese gibt es fertig zubereitet im Gläschen. Zur besseren Sättigung eignen sich aber eher selbst zubereitete Getreide-Obst-Breie aus den Hipp Bio-Getreide-Breien und Hipp Milden Früchten. Hier besteht die Möglichkeit einen höheren Getreideanteil zu wählen, und Getreide sättigt ja bekanntlich besonders gut. Ist Ihr kleiner Schatz weiterhin sehr hungrig, fügen Sie dem Mittagessen ruhig einen zusätzlichen Teelöffel Öl zu, damit die Kalorien etwas angehoben werden. Grundsätzlich hat Ihre Kinderärztin schon Recht, geben Sie Ihrem Kleinen zu den Mahlzeiten ruhig so viel wie er essen möchte. Manche große Kinder benötigen mehr als eine Durchschnittsportion. In diesem Alter wird die Sättigung aber weniger über die Milch als über die feste Nahrung erreicht. Sie werden sehen Ihr Söhnchen kommt mit den kleinen Veränderungen sehr gut zurecht. Viele Grüße Veronika Klinkenberg