Frage: Zubereitung Milchflasche im Urlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Frage: wenn wir im Juni nach Italien in Urlaub fahren, ist unser Kleiner 9 Monate alt und trinkt dann bestimmt noch 3 Milchflaschen am Tag (bisher klappt es mit der Einführung von Beikost nur mäßig). Ich möchte aber nicht das italienische Leitungswasser zum Fläschen machen nutzen (ich habe es als starkt gechlort bzw. kalkhaltig in Erinnerung). Was kann ich stattdessen nehmen? Kann ich stilles Mineralwasser aus dem italienischen Supermarkt nehmen oder muss es speziell als "für Babynahrung geeignet" gekennzeichnet sein? Oder soll ich gleich Babywasser aus einem deutschen Drogeriemarkt mitnehmen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Katrin, gut, dass Sie sich frühzeitig Gedanken über den Urlaub mit Ihrem Kleinen machen! Ich empfehle ich Ihnen ein stilles Mineralwasser mit dem Aufdruck „für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ (in Italien lautet dieser Zusatz: "indicata per la preparazione degli alimenti per neonati") oder Babywasser (im Tetrapak) zu verwenden. Natürlich können Sie das Mineralwasser auch aus Deutschland mitnehmen! Aber ich habe noch eine bessere Idee! Wir bieten für Babys ab dem 10 Monat eine trinkfertige Folgemilch an – die HiPP 3 Bio (http://www.hipp.de/index.php?id=258). Ich bin davon überzeugt, dass Lucy diese Milch sehr gerne mögen wird! Diese 0,25l Fläschchen sind eine praktische Alternative für unterwegs und somit ideal für den Urlaub. Sie können direkt auf die Öffnung einen Milchsauger schrauben! Mir fällt auf, dass Lucy noch sehr viel Milch trinkt, in ihrem Alter würden 2 Milchfläschchen oder ein Milchfläschchen und einen Milchbrei am Tag ausreichen, um den Bedarf an Milch zu decken. Deshalb kann Ich Sie nur ermutigen immer wieder geeignete Mahlzeiten vom Löffel anzubieten. Ihre Geduld und Konsequenz wird sich auszahlen! Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Ein schönes Wochenende wünsche Ich Ihnen! Viele Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.

Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...

Guten Morgen, ich möchte mich auf die Beikosteinführung schon mal theoretisch vorbereiten. Geplant ist damit zu beginnen, wenn mein Sohn 5,5 Monate alt ist (24 Wochen, natürlich nur, wenn er da soweit ist), bis dahin wird voll gestillt. Zeitgleich möchte ich dann auch abstillen und auf Milchpulver umsteigen. Nun stellen wir uns die Frage, ob di ...

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Essen im Urlaub. Unsere Tochter (1 Jahr) isst komplett vom Familientisch mit. Ich achte darauf, dass das Essen kaum gewürzt ist. Anfang August fliegen wir in die Türkei. Kann ich ihr alle Speisen vom Buffett anbieten, da diese ja gewürzt sind. Gerade mit Hinblick auf Salz.  Vielen lieben Dank  Liebe Grüße ...

Hallo, Wir kommen aus einem Gebiet in Deutschland, das über sehr gutes Leitungswasser verfügt, aktuell koche ich es zwar für meine 10 Monate alte Tochter noch ab, aber ich denke ich könnte es ihr auch gut so geben. Nun fahren wir aber nach Spanien in den Urlaub, wo wir das Leitungswasser auch als Erwachsene nicht trinken. Deshalb möchte ich ger ...

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei.  Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...

Hallo,  ich habe eine Frage bezüglich meiner vier Monate alten Tochter.  Wir sind gerade zusammen im Urlaub in Kroatien, hier hat es zurzeit ca. 30 Grad, seit dem wir hier sind, trinkt sie leider weniger.  Gewohnt sind wir von ihr 800–850, manchmal sogar 900 Milliliter, derzeit trinkt sie im Urlaub 600–700, ich mache mir total Sorgen.  V ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...