jaufii
hallo, so jetzt bin ich mit dem Thema Beikost hoffentlich bald durch ... sie sind mir immer eine sehr große Hilfe und geben mir Sicherheit - danke nun meine frage... meine kleine soll in Zukunft abends ihr löffelmahlzeit bekommen - ist es denn wichtig in den getreidebrei milch zu mischen? oder reicht ein gob? oder ist die Sättigung dann nicht so gut? könnte ich den feine Hirsebrei auch mit Flaschenmilch anrühren oder fehlt meiner kleinen dann etwas? wieviel Brei soll sie essen damit eine milchmahlzeit ersetzt ist? und wenn sie mal zu müde ist, um zu löffeln gibt es ja das gutenachtfläschchen von hipp ... wäre das eine alternative oder ist dort viel Zucker drin ... auch das wort folgemilch irritiert mich da ich immer noch pre gebe / höchstens die 1er aber steigern wollte ich nicht. wie ist ihr rat? viiiieeelen dank
Veronika Klinkenberg
Liebe Jaufii, gerne stehe ich Ihnen auch dieses Mal hilfreich zur Seite. Für die Abendmahlzeit ist ein Milch-Getreide-Brei ideal. Er versorgt ein Baby mit den wertvollen Inhaltsstoffen aus Milch und Getreide. Außerdem kommt er dem steigenden Energiebedarf in diesem Alter besser entgegen. Bei einem Getreide-Obst-Brei handelt es sich eher um eine Zwischenmahlzeit. Milchbrei ist aber kein Muss. Wenn ein Kind einen ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplan erhält, durch verschiedene Breimahlzeiten ausreichend Möglichkeiten hat den Umgang mit dem Löffel zu lernen und mit der Milch abends gut über die Nacht kommt, ist ein Abendbrei nicht zwingend nötig. HiPP Bio-Getreide-Breie wie z.B. „Feine Hirse“ mit Flaschenmilch anzurühren ist eine gute Alternative zum Brei, den Sie mit Vollmilch zubereiten. Hier haben Sie den Vorteil, dass die Säuglingsnahrung von sich aus einen kindgerechten Eiweißgehalt hat und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst ist. Sollte Ihr Töchterchen einmal zu müde zum Löffeln sein, dürfen Sie bedenkenlos auf unser „Gute-Nacht-Fläschchen“ zurückgreifen. Hier handelt es sich um eine Folgemilch, die etwas Getreide enthält. Dadurch ist sie etwas sämiger, was zu einer besseren Sättigung führen kann. Immer wieder hört man von der Meinung eine Folgemilch enthalte zu viel „Energie“ und mache dick und ich weiß, dass die Folgemilch häufig schlechter „wegkommt“. Das ist nicht berechtigt und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. Ich kann Ihnen versichern, dass „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“ kein Zucker zugesetzt ist. Haben Sie also keine „Berührungsängste“. Übrigens unser Gute-Nacht-Fläschchen verträgt sich gut mit einer Anfangsnahrung. Herbstliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist ein guter Esser meine frage was darf er denn noch essen ausser brei? ? er isst gerne Banane. Darf er auch schon andere Sachen Essen? Er hat noch kein Zähne Und er nimmt auch noch kein Essen in die Hand zum selber essen kommt das noch ?. lg
Hallo zusammen, meine Kleine ist nun fast 9 Monate alt. Seit ein paar Tagen verweigert sie tagsüber das Fläschchen. Sie hat morgens noch eine Flasche bekommen und ab und an nachmittags (mit GOB im Wechsel). Jetzt möchte sie tagsüber gar keine Flasche mehr trinken, sie verzieht sofort das Gesicht und hält sich die Hände vor den Mund. Nachts wird si ...
Meine Tochter 5 1/2 Monate alt bekommt seit 3 Wochen Brei. Am Anfang hat sie das sehe gut gegessen und ich hab nach und mach ihr immer mehr gegeben. Und seit ca einer Woche isst sie ein paar Löffel und dann fängt sie zu schreien an. Isst aber den Brei weiter. Hab schon unterschiedliche Breie ob warm oder kalt ausprobiert. Immer das gleiche Er ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 25, 5 Wochen alt. Vor einiger Zeit haben wir seine Mittagsmahlzeit von Milch auf Brei umgestellt. Das hat ein wenig gedauert, aber dann wirklich gut geklappt. Nach einer Weile hat das ganze so gut funktioniert und auch seine Verdauung hat keine Probleme gemacht, dass wir auch zum Abend angefangen haben mal Brei zu geben ...
Liebes Expertenteam, ich habe eine (viell. blöde) Frage: Wir sind jetzt viel draußen bei dem schönen Wetter: wie kann ich unterwegs meinem Baby Brei füttern? Muss Gemüsebrei zwingend immer warm gemacht werden? Wie lange kann ich ihn warm mitnehmen? Danke und LG
schönen guten tag:-) meine tochter ist mittlerweile 9monate alt. wir haben mit 6monaten mit brei gestartet. am anfang hat sie den auch recht gut angenommem, es ging zwar langsam voran aber sie as. mittlerweile ist es so, dass sie den kopf nur noch auf die seite dreht oder es gibt geschrei, ich kann ja mein kind nicht zwingen zum essen. sie wü ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 7 1/2 Monate (M) alt ist 69 cm groß und wiegt 6,3 kg, ist also sehr zierlich. Wir haben mit 4 M mit beikost angefangen. Sie fand es von Anfang an gut und hat den Mittagsbrei gerne gegessen. Zwar nie übermäßig viel, nur so 100-120 g und nur selbstgekochtes, aber davon war sie trotzdem so drei Stunden satt. Dann ha ...
Guten Tag , Mein kleiner 10 1/2 Monate alt isst keinen Stückigen Brei noch immer sind wir bei den 4 Monats Gläschen, selbst gekochtes ob stückiges Gemüse oder Spaghetti wird alles nicht gegessen. Das Brei essen wird immer schlechter und immer anstrengender zu füttern ich glaube er möchte keinen Brei mehr, aber er isst nur sehr wenig von dem was ...
Liebe Frau Dipl. Ing. Schwiontek, Meine Tochter ist nun 4,5 Monate alt. Vor ca 3 Wochen haben wir mittags mit Brei begonnen, was sie grundsätzlich sehr gut annimmt. (Sie schnappt förmlich nach dem Löffel:-D). An manchen Tagen isst sie die ersten Löffel mit Begeisterung und fängt dann aber während der Mahlzeit plötzlich an zu weinen und an ihre ...
Mein kleiner ist nun ziemlich genau 8 Monate alt und bekommt seit er 6 Monate alt ist Beikost. Mittags ein Menü Gläschen und abends Milch Getreide Brei. In letzter Zeit fängt er nach ein paar Löffeln (eher abends bei dem Milch Getreide Brei, aber manchmal auch mittags) fürchterlich an zu weinen. Es liegt aber nicht daran, dass er keinen Hunger ...