Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wielange kann ich das Abendbrot mit Muttermilch machen?

Frage: Wielange kann ich das Abendbrot mit Muttermilch machen?

Anitjes

Beitrag melden

Hallo liebes Ernährungsteam, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt seit 3 Tagen neben dem Mittagsbrei auch den Abendbrei. Hierfür pumpe ich zwischen 130 und 160 ml ab und verrühre das mit ca 25 gr Instant-Haferflocken. Wielange kann ich das so machen oder sollte ich demnächst auf Kuhmilch umsteigen? Beim klassischen Brei werden 200 ml Flüssigkeit angegeben und auf der Haferflockenpackung steht, dass man den Brei mit 130 ml Muttermilch anrühren soll. Ist das richtig bzw ausreichend? Noch eine Frage zur Hirse, kann ich normale Hirseflocken für den Mittagsbrei benutzen, wenn ich diese mitkoche oder sollte ich besser Babyflocken verwenden? Wird die Hirse nur als Fleischersatz dazu getan oder auch als Kohlenhydrate-Ersatz? Vielen Dank vorab für die Beantwortung meiner vielen Fragen. Liebe Grüße, anitjes


Beitrag melden

Liebe Anitjes, wenn Sie genügend Muttermilch haben, spricht überhaupt nichts dagegen abends den Brei damit anzurühren. Kuhmilch ist von den Nährstoffen sehr verschieden zu Muttermilch und auch Säuglingsnahrungen. Bleiben Sie besser bei Ihrem Brei, so wie Sie ihn handhaben. Bei der Zubereitung sollten Sie sich an die Anleitung auf den jeweiligen Produkten halten oder auch beim jeweiligen Hersteller direkt nachfragen. Ich würde beim Getreide wie der Hirse in diesem Alter auf spezielle Babyprodukte zurückgreifen. Diese tragen eine konkrete Altersempfehlung. Getreide aus dem Handel, auch wenn es Bio-Getreide wäre, ist nicht in der Weise kontrolliert wie ein Babyprodukt. Die Hirse wird z.B. bei vegetarischen Mittagsgerichten empfohlen, weil sie einen hohen Eisenanteil aufweist und so das Fleisch (unsere beste Eisenquelle) ersetzt. Aber natürlich liefert die Hirse auch Eiweiß und Kohlenhydrate. Sie könnten einen vegetarischen Mittagsbrei aus verschiedenen Zutaten selbst herstellen: z.B. HiPP Gemüse mit den HiPP Bio-Getreideflocken „Feine Hirse“ oder auch „7-Korn“ mischen und etwas Wasser sowie Rapsöl dazu. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet: 150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis) 10g Getreide (HiPP Feine Hirse oder HiPP 7-Korn) 30g Fruchtsaft oder Wasser - bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen 1 TL Rapsöl wie HiPP Beikostöl Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehlen wir zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C-reiche Früchte. Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Es freut ich mich, wenn ich damit helfen kann. Alles Liebe & Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Expertinnen, aufgrund einer Magen-Darm Infektion, welche vor vier Wochen begann, muss ich immer noch magenschonend essen. Meine Hausärztin meinte, dass ist normal. Allerdings hab ich in den vier Wochen nun schon 7 Kilo abgenommen. Ich stille meine 11 Wochen alte Tochter voll. Es heißt immer, man soll in der stillzeit nicht abnehmen, ...

Guten Tag,  vielleicht haben Sie einen Tipp für mich: Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und wird voll gestillt. Seit er 5,5 Monate alt ist, versuchen wir es mit Beikost. Seit Beginn an hat er nur sehr wenig gegessen (wenige Löffel bis 50g). Wir haben zunächst mittags verschiedenes Gemüse ausprobiert und auch Getreide und Fleisch variiert. Wenn d ...

Guten Abend liebe Frau Frohn, ich habe gehört, dass es empfehlenswert ist Beikost unter dem Schutz der Muttermilch einzuführen (U.a. wegen Allergenen). Ich habe leider nur je etwa einen Teelöffel Muttermilch morgens und abends zur Verfügung (durch Abpumpen , ich stille nicht). Ist die Gabe dieser quasi homöopathischen Menge dennoch hilfreich od ...

Hallo Frau Frohn,   unsere 13 Wochen alte Tochter reagiert leider allergisch auf Kuhmilcheiweiss, Soja, Hühnereiweiß und auch Nüsse (das ist das was ich bislang rausgefunden habe, es könnte auch noch mehr sein) über die Muttermilch. Sie hat sehr starke Symptome: Hautausschlag, schluckbeschwerden, Atemnot, Magen Darm Beschwerden.  Meine Frag ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Ich ernähre meine Tochter ausschließlich mit abgepumpter Muttermilch. Meistens bewahre ich die Milch nach dem anpumpen ca 8-10h im Kühlschrank auf, bevor sie zum Einsatz kommt. (ich habe durch das Abpumpen ein großen Vorrat, da meine Brüste viel Milch geben)  Meine Frage ist nun folgendes - man sagte mir, Mutter ...

Guten Tag, ich habe einiges an Muttermilch eingefroren, die mein Kleiner nach dem Abstillen noch sporadisch für den Abend bekommen soll. Bisher taue ich die Milch über Nacht im Kühlschrank bei 4 Grad auf. Nach 24h ist sie aber noch immer nicht ganz aufgetaut. Ist sie dann trotzdem zu verwerfen oder ist sie nach VOLLSTÄNDIGEM Auftauen 24h haltba ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo, ich möchte gerne wissen wieviel ml mein 10 Wochen alter Sohn ( ca 6300)g ) trinken darf. Momentan pumpe ich die Milch ab und er trinkt 6x 150- 160ml was in etwas 900-950ml in 24h entspricht.  Meine Hebamme sagt,es wäre fast zu wenig, da er 1/6 vom Gewicht trinken sollte was 1200ml wären, dass erscheint mir aber viel zu viel. Nun habe ich me ...