Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie schnell abkühlen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie schnell abkühlen?

robins-mama

Beitrag melden

Einen wunderschönen, guten Tag! Ich biete unserem Sohn (8 Monate) nachmittags den Getreide-Obst-Brei an, gel. mit Haferflocken. Diese werden ja nun gekocht und dann abgekühlt. Leider ist unser Sohn nicht gerade mit Geduld gesegnet und ich puste mir die Lunge aus dem Hals, um das Essen schnell abzukühlen, was aber nun leider ja eine gewisse Zeit dauert. Er schreit und schreit und ich kann ihn gar nicht beruhigen. Er merkt auch sofort, wenn ich in die Küche schleiche, um das Essen vorzubereiten. Wie kann ich es schnell abkühlen? Oder kann ich den Brei auch eine gewisse Zeit warm halten? Und wenn ja, wie lange? Dann habe ich noch eine Frage mehr :-). Ich hoffe, das ist ok! Er trinkt ja nun leider nicht gerne Wasser. Morgens bekommt er 270 ml Milch und nachmittags zum Brei ca. 180 ml mit 2 Löffelchen Pulvermilch verdünnt. Mittags und abends immer mal wieder zwischendurch beim Brei ein paar Schlucke Wasser. Ist das erst einmal so in Ordnung? Ich versuche ein gutes Vorbild zu sein und trinke vor ihm so viel wie eine ägyptische Bergziege, damit er sieht wie unglaublich lecker Wasser ist. Ich danke für ihre Antworten und wünsche ihn schon jetzt ein wunderschönes Weihnachtsfest!!! VG robins-mama


Beitrag melden

Liebe robins-mama, oh ja, das kann ich mir bildlich gut vorstellen. Hungrige Kinder warten nicht gern:-)! Rasches Abkühlen geht wie immer im Wasserbad recht gut. Das Warm halten ist so ein Sache. Da kann ich Ihnen keine konkrete Zeitangabe machen. Nahrungen und Breie für Babys sollten nach dem Anrühren generell zügig gefüttert werden. Sobald eine Mahlzeit angemischt ist, können Bakterien - sei es aus der Luft oder durch einen Löffel, der in den Brei taucht - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene. Mein Tipp: Wie ist es, wenn Sie Instantflocken für Babys verwenden? Alle unsere HiPP Bio-Getreidebrei (grüne Packung) gehören zum Beispiel dazu. Diese Flocken weisen ein weichere Struktur auf, ein Kochen ist nicht notwendig. Sie können diese Instantflocken einfach mit abgekochter und abgedampfter warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch) angießen. Das Wasser kann dazu schon fertig in einer Thermoskanne bereit stehen. Das spart Zeit und Ihr Kleiner kommt schneller zu seinem Brei. Das wäre doch eine einfache und praktische Lösung. Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) wird oft viel zu streng verfolgt. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Kleiner ist gut versorgt. Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Gerade Obst ist hier zu nennen. Ist ein Speiseplan wiederum sehr „fest“, dann sollte auch auf mehr Trinkmöglichkeiten geachtet werden. Üben Sie das zusätzliche Trinken entspannt und zwanglos weiter ein. Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Es müssen ja noch keine großen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Es hilft wirklich nur immer wieder geduldig aber ohne Zwang etwas anzubieten und selbst ein Vorbild zu sein und vor dem Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihm frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt. Das wird sich ganz bestimmt gut einspielen. Solange Ihr Junge vergnügt ist und seine Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht. Eine fröhliche Adventszeit wünscht Ihnen Doris Plath HOHOHO!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.