Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie lange Nuckelflasche und Milch?

Frage: Wie lange Nuckelflasche und Milch?

Sandra2601

Beitrag melden

Hallo und guten Tag :o) ich mal wieder :o)))) Unsere kleine Maus wurde nun vergangenen Montag ein Jahr alt (ich kann es noch gar nicht glauben) Sie geht ja seit Anfang März in die Kita. Wir müssen morgen um 6.45h/7h rum aufstehen. Um 9h gibt es in der Kita Frühstück. Bei uns bekommt sie abends so gegen 17.30/18h je nach dem wie fit sie ist ihren Abendbrei und was von unserem Essen. Momentan bekommt sie Nachts nur Tee (Hipp Früchte Melisse) aus der Nuckelflasche. Ich kann ihr Nachts kein Tee aus éinem Becher oder Trinklerntasse/Flasche geben dann ist sie wach warum weiß ich auch nicht gut beim Becher muss ich sie ja auch dem Bett nehmen. Ansonsten lass ich sie liegen und geb ihr so ein paar Schlucke. Wie lange darf sie denn die Nuckelfalsche noch nehmen? sie hat bisher seit 6 Wochen die unteren zwei Zähne. Es heißt doch immer ab dem ersten Geburtstag nur noch Becher. Ich gebe ihr ab und zu morgens (zwischen 4 und 6 Uhr) dann eine kleine Flasche so 100ml bis 150ml 1er Hipp Milch nun habe ich noch eine Packung kann ich danach Kindermilch nehmen?? Kann ich ihr die auch aus der Nuckelflasche geben und macht die auch "satt" oder ist das eher wie Durstlöschen?? Kann es sein das sie auch schon "durchhält" von abends Abendessen bis zum Kitafrühstück?? Vor der Kita gebe ich ihr immer gegen 7.30h einen kleinen 100gramm Joghurt.... weil ich denke es ist ja eine lange Zeit... Dann haben wir das Problem das sie morgens nichts isst also eigentlich nur am liebsten Joghurt also Kinderjoghurt Hipp Bebevita Alete etc hab es mit Müsli mit Brot mit nur Belag probiert... mit Obst ... nichts Herzlichen Dank


Beitrag melden

Liebe „Sandra2601“, schön, dass Sie uns wieder um Rat fragen. Es wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Ist Ihnen und Ihrem Mädchen gerade nachts noch das Trinkfläschchen wichtig, können Sie das noch beibehalten. Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten. Verlieren Sie einfach das Ziele nicht aus den Augen, dass es einmal Getränke und Milch nur noch aus der Tasse gibt. Aber das spielt sich bestimmt noch so ein. Generell kann Ihre Tochter die HiPP 1 bekommen oder die Kindermilch. Ich würde nur nachts – außer in den Ausnahmephasen – gar keine Milch mehr anbieten. Das braucht Ihre Kleine nicht mehr. Sie kann sich tagsüber satt essen. Mein Tipp: Die Milch in den Morgenstunden einfach weglassen oder ausschleichen, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Morgens sind für Kinder natürlich Getreide und Milch eine ideale Kombination. Zum Beispiel als Brot plus einer Tasse Milch oder als Müesli. Als Müesli gibt es im Kleinkindalter unsere HiPP Kindermüesli-Flocken, damit können Sie beliebig kombinieren: ( http://www.hipp.de/index.php?id=1421 ) Es gehen aber auch Joghurt, Quark mit Obst und ggf. ein Brot dazu. Manche Kinder wollen nur eine Tasse Milch oder nur etwas Obstmus oder kleine weiche Stückchen Obst und was zu knabbern und etwas Tee… Die Vorlieben sind da ganz verschieden und können sich auch schnell mal ändern. Da dürfen Sie ruhig variabler werden. Probieren Sie doch auch einfach mal einiges aus. Herzlicher Gruß, Doris Plath


Nieswurz1

Beitrag melden

Meine Tochter wird nun bald 15 Monate alt und bekommt vor dem Schlafen gehen immernoch die Milchflasche. Ist das noch in Ordnung ??? Viele liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Nieswurz1“, in dem Alter sollten Sie schon versuchen Ihre Kleine ohne Milch als Einschlafhilfe ins Bett zu bringen. Das kann eine Gewohnheit werden, die Ihre Tochter nur noch ungern ablegen will, und wenn die Zähnchen vor dem Schlafen nicht noch geputzt werden, ist es zudem schädlich für die Zähne und kann eine Karies fördern. Bestimmt gelingt es mit anderen Ritualen (baden, Lied singen, Fingerspielen, Geschichte lesen, Spieluhr, Massage,…) die Flasche vor dem Schlafen zu ersetzen und die Zeit gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Diese Veränderungen brauchen manchmal Zeit und Geduld. Ein-zwei Wochen oder manchmal noch länger. Ihre Kleine wird vermutlich nicht gleich begeistert dabei sein. Ich kann sie verstehen, sie hatte sehr lange Zeit sich an diese Flasche zu gewöhnen. Sie versteht zunächst nicht, warum es diese nicht mehr geben soll. Lassen Sie sich von ihrem eventuellen Protest nicht entmutigen. Bleiben Sie konsequent, denken Sie daran, wie Sie die Zähnchen dadurch schonen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...