KyraMarc
Hallo, bei uns gibt es ganz viel fingerfood statt Brei. Mein Sohn ist überhaupt kein Fan von Gläschen oder selbstgekochten Brei. Fingerfood mag er aber. Kann ich die Stillmahlzeiten auch nur mit Fingerfood ersetzen? Meine Frage ist, wie ich damit seinen Eisenbedarf decke? Welches Gemüse hat denn viel Eisen, da ich ihm ja schlecht ein Schnitzel in die Hand geben kann. Danke für Tipps
Ulrike Kusch
Liebe „Bieta23“, Sie schreiben leider nichts zum Alter ihres Kindes - das ist immer eine wichtige Information für uns. Manche Kinder brauchen eine Weile, bis sie Brei wie selbstverständlich neben der Milch akzeptieren. Da lässt sich letztlich nichts erzwingen. Dennoch möchte ich Ihnen ans Herz legen, Ihren Kleinen weiter behutsam an die Breie heranzuführen – sie liefern Ihrem Schatz wichtige Nährstoffe. Für die vegetarische Ernährung sollte ein Brei aus Gemüse, Kartoffel und Getreide verwendet werden. „Nur Gemüse“ ist nicht ratsam. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Damit sich Ihr kleiner Schatz mit dem festen Essen anfreunden kann, ist es ganz wichtig, dass Sie selbst voll und ganz dahinterstehen und Ihren Jungen unterstützen und auch zu einem gewissen Grad fordern und fördern. Dass Sie zum Beispiel bei einer Mahlzeit, wie dem Mittagessen, mal konsequent auf Brei übergehen, gerne auch in Kombination mit etwas Fingerfood. Auch wenn die Mengen nicht immer gleich groß oder auch mal nur gering ausfallen. Wichtig ist, konsequent aber trotzdem ruhig und gelassen zu bleiben. Ihr Junge merkt genau, wann Sie unsicher oder nachgiebig sind. Versuchen Sie Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Ihr Kleiner sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Essen. Den Abstand zur vorherigen Stilleinheit so wählen, dass er groß genug und auch genug Hunger da ist. Versuchen Sie gerade zu Beginn der Mahlzeit den Löffel schnell zu reichen – manchen Babys kann es hier nicht schnell genug gehen. Natürlich soll Ihr Sohn sich nicht verschlucken. Lassen Sie sich nicht von der Beikost abbringen. Bieten Sie geduldig immer wieder verschiedene Breie mit Fleisch oder vegetarische Breie an. Das alles ist letztlich nur eine Gewöhnung. Mag Ihr Junge nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten Sie aber nicht gleich Beliebteres an, sondern füttern wieder den Brei weiter. Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Geben Sie Ihrem Kleinen gerne ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Darf er mithelfen, ist es gleich viel spannender. Es wird nicht von heute auf morgen klappen, aber Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Letztlich können wir aus der Ferne nicht einschätzen, ob Ihr Schatz ausreichend mit allen Nährstoffen wie Eisen versorgt ist. Sprechen Sie bei Bedarf gerne mit Ihrem Kinderarzt. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Liebe! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Ulrike Kusch