Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich meinen Kind abgewöhnen das es nur unter Ablenkung ißt?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich meinen Kind abgewöhnen das es nur unter Ablenkung ißt?

lucia28

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg Ich wende mich auf sie mit meine 8 Monate alte Tochter. Sie ist von Anfang eine schlechte Esserin. Vor ca 3 Wochen glaube ich hatte sie Entwicklungsschub duchgemacht hat krabbeln gelern 1 ZAhn ist durchgebrochen und sie zieht sich überall hoch. Sie ist eher ein Leichtgewicht 7kg und 71cm. In Diesen Schub hat ziemlich schlecht gegessen manchmal nur 2 Mahlzeiten am Tag und sie hat auch nichts zugenommen den ganzen Monat. Dort haben wir uns es angefangen die kleine beim Essen ablenken das sie bissen was ißt. Hat funktioniert ist mit Zeit dann besser geworden zur Zeit seit eben ca 3 Wochen ißt sie ganz brav hat auch auf 7 kg zugenommen nur das ablenken ist geblieben sonst will sie nicht essen. Es genügt ihr eine Kleinigkeit mit was sie spielen kann und dann macht sie Mund ganz normal auf Ohne ablenken gehen nur paar Löffeln dann dreht sie sich gleich weg. Wenns abgelenkt wird ißt ganze Portion. Ich weiss ich habe mir das selber zugeführt aber kama sie von dem irgendwie abgewöhnen? Sie ißt zur Zeit: 8Uhr Joghurt mit Obst 180g 13Uhr Menü 220g manchmal geht noch 50-100g Obst 19:30Uhr Milchbrei 180g Unseres nächstes Problem sind die 8 Monats Gläschen sie würgt und dann weigert sich die Gläschen weiter essen. Ich mache es so das ich ihr Großteil pürriere und so gebe aber sie spürt jede feinste Stück. Wie kann ich sie auf Stückige Kost gewöhnen oder braucht es nur Zeit. Ich glaube sie ist noch nicht bereit dazu. Aber ich möchte ihr sie 8 Monat Gläschen geben schon allein wegen Geschmack. Danke für ihre Hilfreiche Antwort l.G.


Beitrag melden

Liebe „lucia28“, zunächst zu Ihrer letzten Frage. Haben Sie da noch Geduld und lassen Sie Ihre Tochter ausreichen Zeit sich an die stückige Kost zu gewöhnen. Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Ihre Tochter wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten. Damit sich Ihre Tochter an die stückige Kost gewöhnen kann, mischen Sie löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen weiterhin vorher etwas mit der Gabel. Nimmt Ihre Tochter den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihre Kleine an die Stückchen zu gewöhnen. Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, aber es lohnt sich. Auch Ihre Tochter wird ihren Speiseplan erweitern und mit Freude die stückige Kost schätzen. Wenn Kinder „schlechte“ Esser sind, kann ich gut verstehen, dass Eltern mit allen Tricks arbeiten. Oft schleichen sich dann aber Verhaltensweisen ein, die man dann gerne wieder ändern möchte. Natürlich hilft jetzt erst mal der Trick mit dem Spielzeug, allerdings sollten Sie auf Dauer davon auch wieder Abstand nehmen. Sonst meint Ihre Kleine, so ist es „normal“ und will beim Essen immer spielen. Es gibt aber Zeiten zum Essen und Zeiten zum Spielen. Ich bin mir sicher, so wie Ihr Mädchen es gelernt hat, kann sie es auch wieder „verlernen“. Ich empfehle Ihnen sich hierbei an Christiane Schuster im Nachbarforum „Erziehung“ zu wenden. Frau Schuster ist spezialisiert auf Erziehung und Verhalten und kann Ihnen bestimmt mit konkreten Anleitungen weiterhelfen. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen wünscht Ihnen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.