t.haxn
Sehr geehrte Frau Plath, ich habe meine 19 Monate alten Sohn vor 5 Tagen abrupt abgestillt, er bekam noch recht häufig Muttermilch. Nun ist es leider so, dass er keinerlei Milch trinkt, weder Kuh-, noch Kindernilch oder sonstige. Wie kann ich einem Kalziummangel vorbeugen? Reicht es, wenn er Käse isst und falls ja, wieviel? Sollte ich ihn doch noch zum Milchtrinken "überreden" können, wieviel sollte er davon trinken? Vielen Dank. Tanja
Veronika Klinkenberg
Liebe Tanja, heute bin ich für Sie da. Ihr Kind ist sehr lange gestillt worden und über viele Monate mit Muttermilch vertraut. Da ist es verständlich, dass er etwas Zeit braucht, um sich mit einer anderen Milch an zu freunden. Milch und Milchprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der Kinderernährung. Sie stellen sicher, dass die Kleinen mit hochwertigem Eiweiß, mit wichtigen Vitaminen (z.B. Vitamin B2) und Mineralstoffen – speziell mit Calcium – versorgt werden. Etwa 300-330ml/g an Milch und Milchprodukten sollten es in etwa über den Tag verteilt sein, am besten auf mehrere Portionen verteilt. Dieses Ziel zu erreichen ist im Kleinkindalter gar nicht so schwer, denn da gibt es viele Möglichkeiten. Wenn es gelingt den Kleinen an Milch in flüssiger Form zu gewöhnen, ist das natürlich nicht schlecht und bietet eine sichere Versorgung bzw. viele Variationsmöglichkeiten. Ein Becher Milch z.B. mit Kakao verfeinert zum Frühstück oder Abendessen kann einen Teil des Bedarfes sicher decken. Bei manchen Kindern sind Milchshakes aus Milch (nach Wunsch mit etwas Dickmilch/ Buttermilch) und frischem Obst oft der Renner. Milch kann aber auch in ein Müesli gepackt werden. So könnten Sie morgens oder abends ein Müesli anbieten. Anstelle von Milch kann aber auch Joghurt die Basis für ein Müesli sein. Oder Sie füttern direkt eine Portion „Milchhaltiges“ über ein Joghurt mit etwas Obst z.B. am Nachmittag. Sie sehen die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig. Käse ist ebenfalls ein wichtiger Calciumlieferant. 15g Schnittkäse oder 30g Weichkäse entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch. Den Milchbedarf ausschließlich über Käse abzudecken das würde ich nicht,. Käse enthält viel Fett und relativ viel Salz, gegen ½ bis 1 Scheibe Käse oder 30g Weichkäse pro Tag spricht sicher nichts. Auch das deckt eine Portion ab. Sicher gelingt es Ihnen den Speiseplan so zu gestalten, dass Ihr Junge bestens mit Milch und Milchprodukten versorgt wird. Es gibt ja so viele Möglichkeiten im Kleinkindalter: der Becher Milch zum Brot, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, Milchreis oder Mehlspeisen, Pürees oder Gemüsecremesuppen mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein paar Fragen: Meine Tochter ist 5 Monate alt (22 Wochen), wir haben vor 5 tagen mit Beikost gestartet, sie isst etwas weniger als 1/2 gläschen frühkarotten. Die haben damals bei meiner älteren Tochter, als wir bei einem ganzen glas angekommen waren, zu Verstopfung geführt, was ich diesmal gern vermeiden würde :-) was wäre den ...
Hallo, ich war gestern abend bei einem Vortrag zur Einführung von Beikost. Über eine Info war ich sehr erstaunt: Die Referentin meinte, um Zöliakie beim Kind vorzubeugen wäre es wichtig, dass man einmal pro Woche einen Esslöffel Getreideschmelzflocken oder Grieß in einen fleischlosen Brei einrührt.. Habe ich da etwas falsch verstanden oder ...
Sehr geehrtes Expertenteam, mein Kind wird in zwei Wochen 1 Jahr alt und hat eine Kuhmilcheiweissallegie (im 4. Monat festgestellt). Auf Rat von unserem Kinderarzt habe ich 6 Monate lang vollgestillt und selbst keine Milchprodukte zu mir genommen, aber darauf geachtet, Calciumreiche Lebensmittel zu essen. Ab dem 7. Monat bekommt er Beikost und ...
Sehr geehrte Frau Plath, Vielen lieben Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Ich bin nun mit meinem Mann nicht einig geworden. Ich dachte, wenn für gesunde Kinder 300ml Milch am Tag empfohlen wird, dann muss mein Kind etwa 300 ml Pregomin oder Neocate am Tag zu sich nehmen.Mein Mann meint aber, ich kann nicht die Menge der Spezialna ...
Hallo, Meine Tochter, knapp 19 Monate, hat grad eine semi-vegetarische Phase. Außer ihrem geliebten leberwurstbrot am Abend ißt sie quasi kein Fleisch mehr. Auch den vegetarischen fleischersatz mag sie nicht. Dafür aber Fisch. Wie kann ich die Ernährung gestalten um eventuellen mangelerscheinungen vorzubeugen?
Meine 4-jährige Tochter bekommt viel Kohlhydrate wie z.B. Nudeln, Reis, Müsli, Brot. Sie mag überhaupt kein Gemüse, auch bei Obst streikt sie. Sie ist gesund aber ich frage mich doch, ob ich ihr Nahrungsergänzungsmittel geben soll, damit sie keinen Mangel bekommt? Vielen Dank!
Guten Tag, Frage: Demnächst würde ich meiner Tochter gern ein bisschen Beikost geben. Gerade gestern hatten wir uns über Jod unterhalten und eine Bekannte hat gesagt, dass es in Deutschland Jodmangel gibt. Nun soll aber Brei nicht gewürzt werden. Gibt es ein Gemüse was Jod enthält und ab wann können wir denn ein wenig Jodsalz zugeben. Meine Schw ...
Hallo, Meine Tochter ist knapp 9 Monate alt. Sie isst Brei, allerdings nur 2-3 verschiedene Sorten. Nun habe ich selbst eine Fischallergie und möchte gerne verhindern, dass meine Tochter auch eine bekommt. Meine Sorge ist, dass sie Fisch einmal einmal probiert und dann nicht mehr isst. Somit würde ich ja das Risiko für eine Allergie erhö ...