Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe mal eine Frage zu dem Essverhalten meiner Tochter, 15 Monate alt. Sie isst momentan noch sehr viel breiige Nahrung und ich weiß nicht ob das in dem Alter noch " normal " ist. Unser Tagesablauf 8-9 Uhr Aufstehen 10-11 Frühstück Ich biete an Müsli, isst sie mal, mal nicht Toast, Brot, Vollkornbrot mit Butter - minimal Marmelade ; Tasse Milch > sie ist ein schlechter Frühstücker , i.d.r . Isst die nur wenige Bissen Zwischenmahlzeit gegen 12./12.30 was zum knabbern; Obstbrei oder Quetschie ( den isst sie IMMER) Mittagessen nach Mittagsschlaf , ca 14.00/14.30 Normales Essen vom Tisch, klein gedrückt oder Nudeln und Reis auch als Ganzes. Nachtisch Obstbrei oder Quetschie wenn es als Zwischenmahlzeit keinen gegeben hat > Mittags isst sie ca einen halben Suppenteller voll Nachmittags : was zum knabbern, auch mal ein halbes Hefehörnchen , Joghurt Abends : Brot , Gemüse, Käse, Obstbrei mit Getreide oder Quetschie Abends isst sie schlecht. Das meiste wird nur in dem Mund gesteckt und ausgespuckt . Aus diesem Grund biete ich ihr immer noch dem Brei an oder einen Quetschbeutel , da ich sonst Angst habe das sie nachts hungert. Obst in Stück wird zerkaut und ausgespuckt, Mandarinen werden ausgelutscht. Ich weiß, dass diese Quetschies Ersatz sind für Obst, aber momentan bekommt sie ca 1-2 tgl weil ich sonst die Befürchtung habe , sie bekommt nicht genug. Brot mag sie grundsätzlich kaum. Wie kann ich das Essverhalten ändern oder besser muss ich es überhaupt? Ich würde mir auch wünschen, dass sie sich abends mehr satt isst . Ich würde gerne Abstillen möchte aber nicht dass sie nachts hungern muss.
Anke Claus
Liebe „Rehi84“, da fange ich gleich bei Ihrem letzten Satz an. Ich lese heraus, dass Ihre Kleine nachts noch an der Brust trinkt, ist das richtig? Haben Sie das Gefühl, sie trinkt sich nachts noch satt und hat aus diesem Grund tagsüber nicht mehr Hunger? Ihre Kleine darf natürlich gerne weiter nachts Muttermilch trinken, aber die „feste Nahrung“ sollte nicht zu kurz kommen. An dieser Schraube können Sie drehen. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle. Der kommt Ihrem Plan doch sehr nahe. Unsere Quetschbeutel sind kleinkindgerechte Snacks für Situationen, in denen frisches Obst nicht zur Hand ist oder verweigert wird. Genau wie Sie es beschreiben. Grundsätzlich sollte beim Speiseplan darauf geachtet werden, dass Kinder auch genug zu beißen und zu kauen haben und so ein abwechslungsreiches Essen (er)leben. Quetschbeutel sind auch kein Ersatz für frisches Obst. Frisches Obst im Speiseplan von Kindern ist durch nichts zu ersetzen. Sie sind aber weiter dran, Ihrer Kleinen das Obst schmackhaft zu machen, daher sind derzeit auch 1-2 Quetschies am Tag völlig in Ordnung. Manche Kinder stürzen sich direkt auf das Familienessen, andere wie Ihre Tochter sind eher zurückhaltend. Das ist alles im Rahmen! Bis Ihre Kleine gelernt hat richtig zu kauen ist sie mit den Breien weiterhin bestens versorgt. Gerade am Abend, nach einem langen aufregenden Tag, fällt es den Kleinen oft schwer noch die nötige Konzentration und Ausdauer beim Essen zu halten, dann kann es gerne weiterhin einen Brei geben. Das Brot können Sie in kleinen Stückchen dazu kombinieren oder auch mal mit etwas Milch einweichen, so „flutscht“ es besser. Vielleicht klappt es mit dem Obst auch besser, wenn Sie es zunächst etwas dünsten. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen ein schönes Wochenende und machen Sie weiter so! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Vielleicht noch ein paar Infos, er isst auch kein Gemüse egal ob im Ofen oder gedünstet und keine Gläschen. Er bekommt abends zum Bett gehen ca 180 ml Pre und in der Früh ca 100 ml. Tagsüber verlangt er auch danach was mir einleuchtet da er ja kaum was "nahrhaftes" isst aber wir wollten eig schön langsam damit anfangen dass wir nur noch abends Mil ...
Guten Morgen, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und unser Essensplan sieht wie folgt aus: 7 Uhr 270-300ml Pre 9 Uhr Getreidebrei mit Obst, meist so 100g, den rühre ich selbst an 11:30 Uhr GKF Brei, 190g Gläschen 14:30 Uhr GOB, 170-190g 17 Uhr Milchbrei 200g 19 Uhr Pre 210ml Nachts braucht sie ...
Guten Tag Liebe Frau Schwiontek Unsere Tochter 10 1/2 Monate ist ein absolutes Fliegengewicht (7.5kg bei ca 72cm). Sie war schon immer eine sehr "sture" Esserin. Von Anfang an die Flasche nur dann, wenn sie wirklich unglaublich Hunger hatte. Beim Brei dasselbe, ein riesen Kampf bis sie nur schon Brei nimmt. Auch da immer nur 3-4 verschiedene G ...
Guten Tag, Meine Tochter 12 Monate alt, isst meiner meinung nach zu wenig. Ich biete ihr 4x Mahlzeiten an, verschiedenes Essen vom Familientisch und auch Brei (Gläschen für 12 Monate) Das Essen vom Tisch wirft Sie ständig auf den Boden, zum Teil versucht Sie es nicht mal und wirft es direkt. Vom Gläschen isst sie höchstens die Hälfte der ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein kleiner ist 13,5 Monate und ist kaum vom Familientisch mit. Er hatte sich am Anfang Mal richtig stark verschluckt gehabt. Er ist hauptsächlich süsse Speisen vom Tisch mit. Das normale oder Herzhafte Essen mag er nicht. Entweder spielt er nur mit Rum oder spuckt es nach dem kauen wieder aus. Kind ist soweit ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Essverhalten meines 17 Monate alten Sohnes! Er ist ein guter Esser und bekommt oft nicht genug! Er stopft das Essen richtig rein und verlangt (obwohl der Mund komplett voll ist) noch mehr! Kann man dieses Verhalten (Essen reinstopfen) irgendwie "eindämmen"? Wir warten oft bis sein Mund leer ist und dann bekommt er ...
Mein Sohn war schon immer wählerisch was Essen angeht , er bekam Brei eine ganze Zeit und dann sind wir umgestiegen auf selber essen, was ich allerdings merke ist das er sehr skeptisch ist mit Essen er muss es erst berühren und anschauen richtig und wenn ihm die Konsistenz nicht gefällt probiert er nicht mal . Ist das noch normal? Er mag feste Sac ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich hatte am 7.10. schon bei Ihrer Kollegin geschildert, dass unser Sohn (12M) nichts vom Familientisch essen mag. Sie gab den Hinweis mehr Gemüse/Obst und feste Kost zu geben. Bei allem was wir ihm geben (Porridge, Banane, Pancakes, Wurst, Käse, Kartoffeln, Karotten...) Entweder dreht er den Kopf weg oder er nimmt e ...
Hallo, mein Kleiner ist 10,5 Monate alt, seit dem 6. Monat (ausschließlich bis dahin gestillt) bekommt er Beikost (Brei und BWL gemischt). Leider bin ich im Moment etwas am verzweifeln, mein Sohn hat die letzten 4 Wochen 4 Zähne auf einmal bekommen , davor waren wir schon so weit, dass ich tagsüber nicht mehr gestillt habe, sondern nur Abends s ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 11 Jahre hat sich jetzt in kurzer Zeit immer mal verschluckt z.B. Möhre, Popcorn oder Salami nun isst sie weniger und hat etwas Panik vor harten Sachen. Kann ich ihr irgendwie die Angst nehmen. Wir haben schon darüber geredet, dass es uns als Eltern auch passiert und auch das man sich an allem verschlucken kan ...