Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie gewöhne ich meinem Sohn die Milchflasche ab ?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie gewöhne ich meinem Sohn die Milchflasche ab ?

tylerpuschel

Beitrag melden

Hallo... Mein Sohn wird im März 2 und bekommt mittags zum schlafen und abends zum schlafen noch eine Flasche mit Pulvermilch...Er trinkt seine Flasche immer recht zügig aus und nuckelt auch nicht mehr daran und schläft dann ein wenn er die Flasche leer hat und aus dem bett geworfen hat. Wir haben ihm jetzt seit Sonntag abend normale Kuhmilch 1,5 % warm gemacht und ihm die gegeben weil seine Nahrung leer war und ich vergessen hatte neue zu holen. Hat auch geklappt....Er hat sie ausgetrunken und ist dann eingeschlafen. Seit gestern will er die Milch aber nicht mehr ...Ich wollte ihm aber eigentlich komplett die Flasche abgewöhnen und dachte dann das ich zum übergang die kuhmilch nehmen könnte...Jetzt will er die aber nicht mehr. Mit wasser hab ich es auch schon probiert...Er schreit und schreit und will einfach nicht schlafen...Was mache ich jetzt ? Weiter Pulvermilch geben oder hart bleiben und dann halt gar keine Flasche mehr ? Er bekommt auch geregelte Mahlzeiten...Frühstück, mittag, zwischedurch was und auch abendbrot... Um antworten wäre ich sehr dankbar... Lieben Gruss


Beitrag melden

Lieber „tylerpuschel“, in diesem Alter braucht Ihr Sohn gar keine Flasche mehr. Ich würde die Gelegenheit am Schopfe packen und den Kleinen vom Fläschchen entwöhnen. Den Anfang haben Sie schon gemacht. Bestimmt gelingt es mit anderen Ritualen (baden, Lied singen, Fingerspielen, Geschichte lesen, Spieluhr, Massage,…) das zu Bett gehen mittags und abends gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Diese Veränderungen brauchen Zeit und Geduld. Ein-zwei Wochen oder manchmal noch länger. Ihr Junge wird nicht gleich begeistert dabei sein. Ich kann ihn verstehen, er hatte sehr lange Zeit sich an diese Flaschen zu gewöhnen. Er versteht zunächst nicht, warum es diese nicht mehr geben soll, waren die Flaschen bis jetzt doch immer ok. Lassen Sie sich von seinem Schreien nicht entmutigen. Bleiben Sie konsequent, dann können Sie und Ihr Sohn alles meistern. Reichen Sie gerne noch vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen etwas zu trinken gegen den Durst. Wenn die Milchflaschen wegfallen, braucht Ihr Kleiner dennoch weiterhin Milch, damit seine Kalziumversorgung gewährleistet ist. Insgesamt werden Kindern im dritten Jahr etwa 350 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt, empfohlen. Das können ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. Bestimmt finden Sie dabei einiges, was Ihr Sohn mag. Ich denke da werden Sie Ihren Schatz gut versorgen können. Herzlicher Gruß Doris Plath PS: Mein Tipp: Räumen Sie die Flaschen weg, noch besser, verschenken Sie diese oder entsorgen Sie die Flaschen. So sind definitiv keine Flaschen mehr im Haushalt. Vielleicht können Sie das ja zusammen spielerisch mit Ihrem Sohn durchführen. Ähnlich der Schnullerfee zum Beispiel. Oder Sie sagen Ihrem Jungen, die Flaschen brauchst Du jetzt nicht mehr, Du bist ein großes Kind, wir schenken die Flaschen einem kleinen Baby (von einer Freundin…). Das braucht die Flaschen jetzt. Dann müssen Sie „durchhalten“. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Kleiner weiß wie sie Sie rumkriegen kann.


tylerpuschel

Beitrag melden

Vielen dank. Dann werde ich das mal so versuchen. Weil leider nimmt er sie jetzt wieder ;( zwar nur Vollmilch aber er trinkt wieder und somit gibts auch kein Geschrei mehr. Aber irgendwann müssen wir ja mal damit anfangen. Ich danke ihnen für ihre Antwort. Lieben Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe bisher gestillt, bin aber der Meinung das, dass nicht mehr reicht. Ich möchte auch nicht mehr und würde es gerne ausschleichen lassen. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sollte ich jetzt noch auf eine Flaschennahrung umstellen oder wie kann ich das gestalten? Ich hätte ihr sonst eine Folgemilch gekauft aber ist das in dem Alter no ...

Hallo mein Sohn ist 4 Monate und 1 Woche alt. Er bekommt Karotten mit Kartoffelbrei. Davon isst er ein dreivirtel Gläschen. Meine Frage ist brauch er hinterher immer noch eine Milchflasche? Er ist schon sehr pummelig. Und zu trinken nimmt er nichts. Habe ihm schon verdünnte Säfte und Tee angeboten aber er will davon nichts. Was soll ich tun? F ...

Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...

Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.

Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei.  Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...