Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie gehe ich bei der Beikosteinführung vor?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie gehe ich bei der Beikosteinführung vor?

Tigerente77

Beitrag melden

Liebe Frau Klingenberg, unsere KLeine ist 6 Monat alt und wir haben gerade mit Karottenbrei aus dem Gläschen begonnen. Hierzu eine Frage: ich habe gelesen, dass man dann 7 Tage bei Karotte bleiben soll und danach Kartoffel zugeben zur Karotte und dasselbe wieder 7 Tage, danach Fleisch zugeben. Ist das also korrekt, dass ich ihr die erstem 7 Tage nur Karotte geben soll, oder könnte ich nach 2-3 Tagen eine andere Gemüsesorte wie Kürbis ausprobieren, bevor ich nach 7 Tagen auf den Zusatz von Kartoffel umsteige? Oder sollte ich 7 Tage wirklich reine Karotte füttern, weil das für den Organismus einfacher und verträglicher ist??? Ich hatte nur etwas Bedenken wegen des vielen Karotins. Was empfehlen Sie? UNd noch eine weitere Frage: stimmt es, dass ich der KLeinen bis sie ca. 150g der Mahlzeit isst weiterhin die Flasche mit Anfangsmilch gebe und erst ab 150g dann anstelle der nachfolgenden Flasche einfach etwas Wasser oder Tee? Danke für Ihre Empfehlungen und Tipps ;) LIebe Grüsse Tigerente


Beitrag melden

Liebe Tigerente, es freut mich, dass Sie mich zum Thema Beikosteinführung um Rat fragen. Die strenge Empfehlung - jede Woche lediglich ein neues Lebensmittel - in den Speiseplan einzuführen, hat sich mittlerweile etwas gelockert. Dennoch ist es sinnvoll beim Einstieg erst einmal ein wenig (ca eine Woche) bei der ersten Gemüsesorte zu bleiben. Ausgenommen natürlich dieses Gemüse wird nicht so gut vertragen. Das Essen vom Löffel ist ja vollkommen neu und es braucht ein wenig, bis die Kleinen grundsätzlich damit vertraut sind. Außerdem ist das Geschmackserlebnis oftmals etwas gewöhnungsbedürftig und nicht zuletzt muss sich das Verdauungssystem auf eine neue Kostform umstellen. Machen Sie sich keine Sorge wegen des Carotins. Das ist ja die Vorstufe von Vitamin A. Überschüssig mit der Nahrung aufgenommenes Beta-Carotin wird vom Körper nur zum Teil im Fettgewebe gespeichert. Das restliche, überschüssige Beta-Carotin wird über den Darm wieder ausgeschieden und stellt deshalb keine Belastung für die Leber dar. Auch die Bildung von Vitamin A aus Carotin erfolgt nur in dem Umfang, in dem der Körper dieses Vitamin benötigt. Wenn es mit der Karotte etwa eine Woche gut klappt und es vom Verdauungssystem keine Auffälligkeiten gibt, dürfen Sie dann jeweils im Abstand von 3-4 Tagen den Speiseplan immer mehr durch andere Gemüsesorten erweitern oder dann im dritten Schritt die Mittagsmahlzeit durch Fleisch ergänzen. Passen Sie das Tempo am besten Ihrem Spatz an, ist die Kleine allem aufgeschlossen und verträgt alles gut, kann es so schnell gehen. Benötigt sie mehr Zeit, nehmen Sie das Tempo heraus. 3-4 Tag ist der Zeitraum, in dem sich erkennen lässt, ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht. Solange Ihr Mädchen pures Gemüse isst und solange die Menüportion (fleischhaltige Mahlzeit) noch nicht sehr groß ist, darf sie sich hinterher noch an Milch satttrinken. Die genaue Angabe 150g kenne ich so nicht. Eine komplette Mahlzeit bedeutet 190g, wenn Ihr Kind da langsam hinkommt, ist die Milch ersetzt. Das können Sie dann sicher selbst gut abschätzen. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.