Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie gehe ich am besten mit der Einführung von Kuhmilch vor?

Frage: Wie gehe ich am besten mit der Einführung von Kuhmilch vor?

tuncay57

Beitrag melden

hallo mein sohn wird bald 12 monate alt (01.07) ich will ihm dann anfangen kuhmilch zugeben,wir werden in der zeit auch im urlaub in antalya sein. 1:worauf sollte ich achten und wie soll ich denn da am besten vorgehen,so wie bei der brei langsam anfangen und jeden tag die menge steigern oder kann ich da lockerer rangehen? 2:ich will ihm lieber haltbarer milch mit 1,5% geben ist es ok? weil ich denke das ich die 3,5% nicht so oft am tag geben kann?! 3:kann ich damit anfang juli anfangen,weil mein kleiner 4wochen eher kam oder sollte ich da die 4wochen vorsichtshalber abwarten und im august damit anfangen? vielen dank lg


Beitrag melden

Hallo, Ihr Söhnchen ist zu einem Kleinkind herangewachsen und darf nun nach und nach alle Lebensmittel bekommen, die auch der Rest der Familie zu sich nimmt. Da gehört auch die Kuhmilch dazu. Grundsätzlich dürfen Kinder nach dem ersten Geburtstag also auch Kuhmilch erhalten. Normalerweise erreichen frühgeborene Kinder nach einer gewissen Zeit den Entwicklungsstand von Sprösslingen, die pünktlich zum Geburtstermin auf die Welt gekommen sind. Dann dürfen Sie genauso ernährt werden. Ich kann mir vorstellen, dass das bei Ihrem Söhnchen nach einem Jahr der Fall ist, den genauen Entwicklungsstand kann ich allerdings aus der Entfernung nicht beurteilen. Falls Sie sich unsicher sind, würde ich den Kinderarzt fragen. Wenn Sie Kuhmilch einführen, eignet sich am besten 3,5%-ige Milch. Ob H-Milch oder pasteurisierte Milch ist egal, mittlerweile haben sich die Herstellungsverfahren so verbessert, dass eine H-Milch keinen unangenehmen Kochgeschmack mehr aufweist und auch vom Nährstoffgehalt der pasteurisierten Milch nicht mehr nachsteht. Zum Start darf es ruhig gleich ein kleiner Becher, z.B. die Morgenmilch sein. Einen Tag bis ein paar Tage später wird dann der Rest an Milch umgestellt. Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte. Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Kleine Mengen Milch bzw. Milchprodukte zusätzlich sind sicher kein Problem, aber aus Ihren Zeilen lese ich heraus, dass Ihr Söhnchen noch mehrmals am Tag Milch bekommt. Da Milch zu den eiweißreichen Lebensmitteln zählt und wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte, ist es sinnvoll darauf zu achten, dass der Speiseplan nicht zu milchlastig wird. Der Fettgehalt, also 1,5 oder 3,5% spielen hier keine Rolle. Wenn Sie was die Eiweißversorgung anbelangt etwas sorgloser sein möchten, könnten Sie anstelle der Vollmilch (3,5%-igen Milch) „HiPP Kindermilch“ verwenden. Der Eiweißgehalt einer Kindermilch ist kindgerecht reduziert, da auch Kleinkinder einen deutlich niedrigeren Eiweißbedarf haben, als ihn die Kuhmilch liefert. Ich wünsche Ihnen schon jetzt einen schönen, entspannten Urlaub Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn  :  die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten.  bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über  den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben?    Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...