Emimeli13
Hallo, Ich hoffe Sie können mir helfen. Emilia ist 16 Monate alt und isst fast nichts mehr. Bisher sah unser Essensplan so aus: 7.30uhr Morgens ein Fläschchen im Bett (100ml beba ha1) 9uhr Frühstück (Brot mit Butter oder wurst) 12uhr Mittagessen (Reis, Nudeln oder Kartoffeln mit verschiedenem Gemüse) Dann bis zum Abendessen Joghurt und Obst 18uhr Abendessen (Brot) Zwischendurch mal Hirsekringel, Kekse oder Reiswaffeln Und so sieht unser Plan seit ca 3 Wochen aus: Morgens ein Fläschchen im Bett (100ml beba ha1) Frühstück wird nicht angerührt Mittagessen wird auch nicht angerührt Obst wird abgelehnt Joghurt wird zur Hälfte gegessen Ein paar Reiswaffeln Abends ein Fläschen damit sie überhaupt etwas zu sich nimmt. Ich habe aber nicht das Gefühl dass sie abgenommen hat. Sie sieht immer noch gesund aus. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Wie bekomme ich sie wieder zum Essen? Vielen Dank und Liebe Grüße
Annelie Last
Liebe „Emimeli13“, das ist wirklich sehr ungewöhnlich, verständlicherweise machen Sie sich Sorgen! Über ein paar Tage sind solche Spatzenportionen sicher mal in Ordnung und auch nicht ungewöhnlich, aber über eine Dauer von drei Wochen, täglich nur 2 kleine Fläschchen Milch, ein halber Joghurt und ein paar Reiswaffeln sind für ein 16 Monate altes Kinder sehr wenig. Ein gutes Zeichen ist, das sich Emilia sonst ganz normal verhält und einen fitten Eindruck macht. Waren Sie schon beim Kinderarzt? Wenn er zufrieden ist, dürfen Sie das auch sein und mit dem mindergroßen Appetit Ihrer Emilia gelassener umgehen. Ich empfehle Ihnen in jedem Fall einen Besuch bei Ihrem Kinderarzt. Es ist wichtig, dass hinter der Ablehnung kein gesundheitlicher Grund steckt. Bitte klären Sie dies zunächst ab! Das gibt nicht nur Ihnen Sicherheit, sondern stellt auch sicher, dass nichts übersehen wird. Wenn Sie ein „Okay“ vom Arzt haben, helfe ich Ihnen gerne weiter! Melden Sie sich dann einfach wieder, gemeinsam finden wir sicher einen Weg. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und alles Gute für Sie und Emilia, Annelie Last
Emimeli13
Vielen Dank für ihre Antwort! Wir waren bereits beim Kinderarzt und er macht sich keine Sorgen. Emilia ist 80cm groß und wiegt etwas mehr wie 10kg. Sie sieht auch eher fest statt mager aus. Trotzdem würde ich mir wünschen dass sie wieder mehr isst. Heute war ihre Cousine (12J.) zu Besuch und siehe da: 4 Löffel Reis mit Brokkoli. Als die Cousine dann gehen musste, wollte Emilia auch nichts mehr essen. Sie wurde wie immer wenn ich ihr etwas zu Essen anbiete wütend, hat den Löffel weggeworfen und geweint. Gibt es eine Möglichkeit ihr das Essen interessant zu machen? Oder eine andere Idee? Sie probiert das Essen ja nicht mal - es wird sofort abgelehnt (mit Wut und Schreianfall) Liebe Grüße
Claudi3001
Ich würde gerade das nicht tun - Essen interessant machen! Das ganze hört sich nach einem Machtkampf an. Deine Tochter meint das nicht böse, aber sie möchte selbstständig und eigenbestimmt werden. Ich würde dem Ganzen garnicht mehr soviel Aufmerksamkeit schenken. Das merkt sie nämlich und ihr dreht euch im Kreis. Kann sie denn schon allein löffeln? Ansonsten würde ich das mal probieren. Aber wenn sie nichts will, sagst du einfach o.k. Das fällt zwar schwer, ist aber die einzige Lösung. Alles eine Phase!
Emimeli13
Danke Claudi3001 Ja sie kann schon recht gut alleine Löffeln. Ich werde es mal so probieren und hoffen, dass die Phase schnell vorbei geht :)
Annelie Last
Liebe „Emimeli13“, gut, dass gesundheitlich alles okay ist mit Emilia. Dass Kinder in diesem Alter oft sehr wählerisch sind und selbst Ihre Vorlieben ändern, das ist ganz normal. Ihre Kleine ist wohl besonders hartnäckig! Auch, dass das Essen woanders oder mit anderen viel besser klappt als zuhause, ist eine übliche Erfahrung. Mein Tipp: Sehen Sie das wie bisher ganz entspannt. Sie müssen als Mama gar nicht so viel „machen“! Kinder merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Ein ganz wichtiger Punkt: Leben Sie Ihrem Mädchen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie Ihrer Kleinen wie viel Freude das Essen macht, auch zuhause. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Wenn sie sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am besten. Probieren Sie mal eine Weile folgendes aus, auch wenn es schwerfällt: bieten Sie Emilia eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf ihrem eigenen Teller dabei eher klein halten. Geben Sie Ihr einen Löffel und vielleicht auch eine Kindergabel und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe. Schauen Sie nicht auf ihren Teller, maßregeln Sie sie nicht, motivieren Sie sie nicht, interessieren Sie sich nicht für ihr Essverhalten. Essen Sie und die Familie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Denken Sie immer daran, Sie als Mama bestimmten das Angebot, also was auf den Tisch kommt, und Ihr Töchterchen die Mengen, die sie isst und trinkt. Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal was gegessen wurde oder auch nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihre Kleine am Essen zuhause interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als „Ihre Aufgabe“, sondern mehr als Freude und Genuss. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen alles klappen wird. Bleiben Sie frohgemut dran! Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihre Kleine wird an anderen Lebensmitteln wieder Interesse finden! Glauben Sie mir. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und eine Extraportion Geduld und Gelassenheit wünsche ich Ihnen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...