Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, wann sollte ein Baby sein Gläschen komplett schaffen? Meine Tochter ist schon 7 Monate und sie schafft es immer noch nicht. Ich muss immer einen Teil davon wegwerfen. Soll ich sie gewähren lassen oder versuchen über einen längern Zeitraum das Gläschen ganz zu geben? Sie will danach immer noch Flasche, das stört mich weil ich denke, sie würde sonst das Gläschchen schaffen. Viele Grüße Sabine
Veronika Klinkenberg
Hallo Sabine, Ihre Kleine verhält sich nicht untypisch. Aber Sie sind erst bei den ersten Beikostschritten. Das Löffelessen ist für Babys am Anfang sehr anstrengend. Manche wollen nach einem Teil des Gläschens nicht mehr weiter, sondern lieber das gewohnte, weniger anstrengende Fläschchen. Das ist normal und auch in Ordnung. Es gibt aber auch Kinder, denen reicht eine kleinere Portion aus. Vielleicht gehört Ihr Töchterchen dazu. Bei den Gläschen handelt es sich um Durchschnittswerte, die aus Beobachtungen ermittelt wurden. Haben Sie schon einmal versucht die Mittagsmahlzeit etwas nach hinten zu verschieben, damit der Appetit Ihrer Kleinen größer ist? Stellen Sie das Fläschchen weit weg, damit Ihr Töchterchen nicht daran erinnert wird. Wenn sie den Brei nach kurzer Zeit ablehnt, warten Sie noch mindestens 15-20 Minuten, bevor Sie die Flasche geben. Denn sonst lernt sie nur, dass sie den Brei verweigern muss, um die Flasche zu bekommen. Sobald Ihr Töchterchen den größeren Teil (in etwa 2/3) eines Menügläschens schafft, dürfen Sie getrost das Fläschchen weglassen. Es kann dann zwar passieren, dass sich die Kleine zu einem früheren Zeitpunkt wieder meldet, aber der Rhythmus pendelt sich in der Regel ganz von selbst wieder ein. Viele Grüße Veronika Klinkenberg