Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

was sollen wir tun??

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: was sollen wir tun??

Dieechtecleo

Beitrag melden

Hallo!!! Unsere Amy ist nun 15 Monate alt. Sie wurde voll gestillt bis sie so 8 Monate alt war und dann fing sie an uns auch mal etwas anderes abzunehmen, aber immer wenig. Dann hat sie sich selber abgestillt als sie 13 Monate alt war. Sie nahm von heute auf Morgen die Brust nicht mehr aber richtig essen wollte sie auch nicht, also gaben wir ihr eine Flasche mit 1 er Nahrung, die nahm sie gut an. Und auch jetzt nimmt sie wenig an fester Nahrung zu sich und wenn sie mal was nimmt dann nur wenn sie alleine essen kann( was ok für uns ist). Sie bekommt noch immer 5 Flaschen. Durchschlafen ist auch nicht weil sie Nachts noch ein Fläschchen braucht. Unsere Kinderärztin ist der Meinung das sie jetzt alt genug wäre ohne Flasche auszukommen, aber was sollen wir tun?? Wir können sie ja nicht Hungern lassen. Sie ist unser 5. Kind also ein wenig Erfahrung haben wir schon aber die ganze Situation( Meinung der KÄ und zu wenig Schlaf) überfordern uns( überwiegend mich). Unsere 4 größeren Kinder waren nie so und die waren auch immer recht gut bei Sache. Amy ist geboren mit 4230 gr. und 52 cm und nun ist sie 80 cm groß und hat endlich die 10 Kilo geschafft. Wir essen immer gemeinsam mit den Kindern und die Flasche gibt es danach, was können wir tun damit sie besser isst??? Es wäre toll wenn sie einen Tipp für uns hätten. GGLG Cleo


Beitrag melden

Liebe Cleo, wie Sie unschwer an Ihren Kindern erkennen können, handelt es sich jedes Mal um ein ganz individuelles „Persönchen“. So hat auch Amy ihre Eigenheiten. Ihr Mädchen ist gut dabei, Gewicht und Größe liegen innerhalb des Bereiches, der für Kinder in diesem Alter normal ist. Vom Gewicht her dürfte Ihr kleiner Schatz etwas mehr auf die Waage bringen, aber ich empfinde sie als munteres, aufgewecktes Mädchen. Sie können das Thema Ernährung also in Ruhe angehen. In diesem Alter ist es für die Gesamtentwicklung sehr wichtig, dass ein Kind den Umgang mit dem Löffel und das Kauen lernt. Auch ist ein ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährungsplan eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Wachstum. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist verständlich. Amy hat ja relativ spät feste Lebensmittel kennengelernt und muss nun den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennen und akzeptieren lernen. Vielleicht beginnen Sie mit einer Mahlzeit und bieten Sie zu diesem Zeitpunkt wirklich nur feste Kost an. Machen Sie es Ihrer Kleinen nicht zu leicht, denn sie hat sicher gemerkt, dass sie sich nicht anstrengen muss, hinterher gibt es ja ein bequemes Fläschchen. Super, dass Sie immer gemeinsam essen, so kann Ihr Töchterchen die Geschwister beobachten. Kinder lernen in der Hauptsache durch Nachahmen. Lassen Sie sie so oft es geht selber essen. Beziehen Sie sie, wenn möglich bei der Zubereitung der Speisen ein, lassen Sie sie z.B. einmal umrühren, Brot in einen Korb legen, Gemüse zum Tisch tragen …. Je mehr Spaß sie am Essen hat und je mehr Gelegenheiten sich bieten zu üben, desto schneller wird sie sich entsprechende Fähigkeiten aneignen und an festes Essen gewöhnen. Gehen Sie so langsam Mahlzeit für Mahlzeit vor. Unterstützen Sie die Kleine bei dieser Entwicklung. Sie schaffen das! Ich wünsche Ihnen ausreichend Gelassenheit und mütterliches Durchhaltevermögen. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.