kathimaus253
Hallo Mein Sohn (13Monate) verweigert seit ca . 1Woche feste Nahrung. Das was er vorher liebte wird jetzt gnadenlos verschmäht. Mittags hatte er immer einen Mittagsbrei + Obstbrei bekommen, nachmittags Obst-Getreide-Brei & abends 1Scheibe Brot mit Streichwurst + Abendbrei. Seit ca. 1Woche landet dies nun nicht mehr in seinen kleinen Bauch sondern mit großer Spuckfreude auf Mama's & Papa's Klamotten. Wir wissen uns einfach keinen Rat mehr. Wir können ihn ja nicht jedes Mal hungern lassen, so wie es unsere Kinderärztin meinte.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Kathimaus253“, Ihr Söhnchen ist gut dabei, er scheint mir putzmunter und aktiv zu sein. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass es ihm an nichts fehlt. Sicher hat das die Ärztin ebenfalls bestätigt. So wie Sie es beschreiben hängt das Verhalten Ihres Kindes mit seiner Entwicklung zusammen. Ihr Söhnchen befindet sich in einem Alter, in dem experimentiert und erforscht wird. Zum anderen hat Ihr Kleiner sicher bemerkt, wie Mama und Papa auf sein „neues Verhalten“ reagieren und dass er damit etwas bewirken kann. Kinder in diesem Alter wollen ihre Kräfte mit den Eltern messen. Sehr schnell entwickeln sie ein Gespür für die „Schwachstellen“ der Eltern. Die Mahlzeiten eignen sich besonders gut für kleine Kämpfe, denn hier haben Eltern ihre besondere Schwachstelle. Schnell kommt die Befürchtung auf, der Kleine könne zu wenig essen oder Schaden nehmen. Lassen Sie sich nicht irritieren und einwickeln. Ich empfehle Ihnen ganz gelassen und ruhig zu bleiben. Umso weniger Aufmerksamkeit Sie diesen Situationen schenken, desto schneller wird diese Phase überstanden sein. Bieten Sie weiterhin zu festen Zeiten gesundes Essen in ruhiger Atmosphäre an. Bei jeder Mahlzeit sollte etwas dabei sein, das Ihr Kleiner kennt. Geben Sie Ihrem Kind zusätzlich ein eigenes Tellerchen mit mundgerechtem Essen. Am besten weiche Häppchen, die Ihr Sohn gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches Obst etc. Lassen Sie den Kleinen mit einem Löffel oder mit seinen Händen das Essen ergreifen und das selbstständige Essen üben. Viele Kinder lassen sich aus der Reserve locken, wenn Sie mit zupacken dürfen. Während er abgelenkt und beschäftigt ist, gelingt es Ihnen sicher ihn zuzufüttern. Essen Sie ruhig und mit vollem Genuss vor Ihrem Kind. Ihr Söhnchen darf aus dem Angebot wählen. Will er nur wenig oder nichts essen, sagen Sie nur ruhig „es ist etwas dabei, was Du essen kannst“. Wichtig ist, dass Sie auch Grenzen setzen, wenn ihr Kind nur mit dem Essen spielt oder das Essen ausspuckt. Sagen Sie in ruhigem Ton „Nein“. Wiederholt sich das, würde ich das Essen für den Kleinen abbrechen. Sprechen Sie ruhig mit Ihrem Söhnchen und essen Sie möglichst alle gemeinsam, um ihm zu zeigen, wie man „richtig isst“. Lassen Sie das Essverhalten Ihres Jungen nicht “zum großen Thema“ werden. Sicher ist diese Phase bald wieder überstanden. Da es sich hier um eine Verhaltensfrage handelt, kann Ihnen sicher auch Christiane Schuster vom Nachbarforum zusätzliche hilfreiche Tipps geben. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg