mamaben
hallo, ich lese oft bei Babygläschen oder Babynahrung "nicht in der Mikrowelle erwärmen - überhitzungsgefahr". Was ist damit tatsächlich gemeint?. Das die Nahrung zu heiss sein könnte? oder das irgendwelche Vitamine und co. kaputt gehen können?. Soll man die Gläschen besser in Wasserbad erwärmen? Vielen Dank
Doris Plath
Liebe „mamaben“, gut, dass Sie da nachfragen. Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Milchnahrung im Fläschchen und der Beikost. Die Mikrowelle ist heute in den meisten Haushalten ein täglich benutztes Gerät und wird gerade für die Erwärmung von Lebensmitteln gerne verwendet. Bei der Beikost spricht auch nichts dagegen. Wichtig ist bei der Erwärmung in der Mikrowelle den Brei vor dem Füttern noch einmal kräftig umzurühren und die Temperatur zu überprüfen. Beim Erwärmen in der Mikrowelle können nämlich „Hitzenester“ entstehen. Jedoch wird das Erwärmen von Milchnahrungen in der Mikrowelle allgemein nicht empfohlen, um die Gefahr des Verbrühens auszuschließen . also eine reine Sicherheitsmaßnahme. Der Hintergrund ist, dass ein Erwärmen des Produktes in der Mikrowelle "von innen heraus" erfolgt und ungleichmäßig sein kann. Die Flasche kann sich noch kühl anfühlen, ist aber an einigen Stellen des Produktes schon sehr heiß. Im ungünstigen Fall könnte sich dann ein Baby am Milchfläschchen verbrühen. Eine Vorsichtsmaßnahme ist das Fläschchen nach dem Erwärmen gut zu schütteln, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt und dann noch mal eine Temperaturkontrolle durchzuführen - aber das vergisst man leicht, wenn man abgelenkt wird z.B. durch das Schreien des hungrigen Babys. Viele liebe Grüße Doris Plath