Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Beikosteinführung?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Beikosteinführung?

Weltgeist

Beitrag melden

An dem Tag, an dem unsere Tochter 6 Monate alt wird (8. März 2014), fliegen wir für 4 Wochen nach Florida. Nun bin ich sehr unsicher, wann der geeignete Zeitpunkt für die Beikosteinführung wäre. Ich denke, in einer fremden Umgebung mit fremden Klima sind die Startbedingungen eher ungünstig. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Alternative? 1) Die Beikost bereits zu Beginn des 5. Monats einzuführen, damit es dann in der fremden Umgebung nicht ganz neu ist (auch wenn ich gerne - wie von der WHO empfohlen - 6 Monate voll gestillt hätte), 2) erst in Florida damit zu beginnen oder 3) die Rückkehr (zu Beginn des 7. Monats) abzuwarten? Auf Grund der Reise erscheint es mir aber eigentlich nicht unbedingt ratsam, abzuwarten, wann unsere Tochter Interesse am Essen zeigt, oder? Unsere Tochter hat momentan 5 Milchmahlzeiten am Tag, schläft nachts bereits durch (trinkt nicht zwischen 22:00 und 6:00 Uhr) und wiegt auch schon bald 7kg. Kann man grundsätzlich bei der Beikosteinführung auch mit kalten Breien am Mittag oder Abend beginnen oder sollte man sich unbedingt an die Empfehlung halten, in die Beikost mit einem warmen Gemüsebrei am Mittag zu starten? Besten Dank!


Beitrag melden

Liebe „Weltgeist“, für die Beikosteinführung gibt es keine festen Vorgaben oder gar Gesetzte. Jedes Land hat seine eigenen nationalen Empfehlungen was die Beikosteinführung anbelangt. Vieles ist traditionell bedingt und durch jahrzehntelange Erfahrung bestätigt. Als erste Beikostmahlzeit wird bei uns die Einführung eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Alternativ kann aber auch abends mit einem Milch-Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit begonnen werden. Als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreidemahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich. Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern. Wie Sie bestimmt schon wissen, gibt es nach vier Monaten bis nach dem 6. Monat, ein günstiges Zeitfenster mit Beikost anzufangen. Ihre Reise nach Florida beginnt gerade danach. Ich verstehe Ihr Gedankengänge dazu sehr gut. Ich finde es sehr lobenswert, dass Sie sich Gedanken machen und schon vorausplanen, so sind Sie für alles gewappnet! Dennoch würde ich sagen, lassen Sie es einfach auf sich zukommen. Vieles im Leben kann man ohnehin nicht planen und es kommt oft anders als man denkt. Vielleicht zeigt Ihre Kleine schon mit 4 oder 4,5 Monaten so heftiges Interesse an fester Kost, dass Sie gar nicht umhin können, als mit dem Löffeln zu beginnen. Dann können Sie den Mittagsbrei aus Gemüse und darauf aufbauend Gemüse-Fleisch-Brei einführen. Vielleicht ist Ihr Schatz aber auch noch eine Weile mit der Muttermilch so glücklich und zufrieden, dass sie noch gar keine Anzeichen fürs Löffeln macht. Ich wünsche Ihnen und der ganzen Familie auf jeden Fall alles Gute und eine entspannte Zeit! Doris Plath


Weltgeist

Beitrag melden

Nachtrag zu meiner Frage: die 3. Option, die Beikost erst nach der Rückkehr aus Florida einzuführen, beträfe den Beginn des 8. Lebensmonats (nicht 7.) unserer Tochter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

man sagt wenn sie die hände oft in den mund nehmen, sie mit den augen mit essen / das essen genau verfolgen, sie den kopf selbstständig hält. ich würde kein streß machen , deine tochter hat ja ein ordentliches gewicht...meiner wird voll gestillt und wiegt mit 6 mo gerade 6,5kg.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.