pesul
Hallo, meine tochter ist nun 1jahr alt und ich habe folgende frage: ich kann aus privaten gründen (leben im haushalt mit alkoholkrankem vater - und müssen uns mit ihm küche teilen) nicht selbst für sie kochen - ich ernähre mich meist von fertigprodukten und meine tochter bekommt altersgerechte babynahrung bzw gebäck zu essen - dennoch isst sie viel gläschennahrung - in fast allen gläschen sind auch karotten enthalten und meine tochter hat doch schon karottenbäckchen - nun mache ich mir sorgen wegen vit a überschuss - kann das vorkommen - mal höre ich ja - dann sagt man mir wieder es stimmt nicht - bin sehr verwirrt - ziehen in einigen monaten um und dann ist das kochproblem gelöst, aber in dieser zeit bleibt mir zur sicherheit meiner tochter eben nur diese möglichkeit und das vernbleiben der gemeinsamen küche!! muss ich mir bezüglich vit-a überschuss sorgen machen?? sie wirkt kerngesund - muss ich mit ihr zum arzt um abklärung zu schaffen?? was könnte ihr passieren - kann ich ihr bereits geschadet haben?? danke
Doris Plath
Liebe „pesul“, seien Sie in allen Punkten ganz unbesorgt. Ihr Kleine ist prima versorgt. Sie bekommt alles was sie braucht. Es ist genug Milch für die Kalziumversorgung dabei und Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch machen den Plan rund. Bei der Karotte kann ich gleich Entwarnung geben. „Schädigend“ ist das nicht. Es macht nichts, wenn es jeden Tag Möhren gibt. In Karotten ist nicht Vitamin A, sondern dessen Vorstufe, das Beta-Carotin, enthalten. Überschüssig mit der Nahrung aufgenommenes Beta-Carotin wird vom Körper nur zum Teil im Fettgewebe gespeichert. Das restliche, überschüssige Beta-Carotin wird über den Darm wieder ausgeschieden und stellt deshalb keine Belastung für die Leber dar. Auch die Bildung von Vitamin A aus Carotin erfolgt nur in dem Umfang, in dem der Körper dieses Vitamin benötigt. Es macht also nichts, wenn es jeden Tag Karotten(saft) gibt. Es ist bekannt, dass eine höhere tägliche Zufuhr an Beta-Carotin aus Lebensmitteln wie Karotten zu einer harmlosen Einlagerung des färbenden Carotins in die oberen Hautschichten führen kann. Man spricht dann von so genannten "Karottenbabys". Diese gelbliche Verfärbung ist harmlos und reversibel. Werden keine oder weniger „färbende“ Lebensmittel gefüttert, geht die Farbe also auch von selbst wieder weg. Ich wünsche Ihnen und der Kleinen als Gute für den weiteren Weg! Doris Plath
pesul
unser tagensablauf: 6:00 aufstehen - tee mit hipp gläschen frucht/getreide oder gemüsegläschen und brot dazu 10:00 da sie meist frühstücksgläschen nicht aufgegessen hat bekommt sie unaufgewärmten rest 11:30 - mittagsschlaf und davor hipp 2er sehr verdünnte 180ml 14;00 mittagsmenü von hipp mit etwas brot (fleisch-gemüse oder nudelgericht abwechselnd) - tee 16:40 nochmal ein halbes glas mittagsmenü (fleich-gemüse oder nudelgericht bzw fisch) 17:30 vorm schlafengehen nochmals 2er milch 200ml evt wenn sie abends nicht durchschläft bekommt sie wenns nicht mit tee geht stark verdünnte 2er wie ist die ernährung??? bin sehr verunsichert!