Mitglied inaktiv
Hallo liebes Forum! Wir haben folgendes Problem: Unser Kleiner (10Monate) hat in letzter Zeit seinen 5.+ 6. Zahn bekommen. Da hatte er wieder 2x Hunger nachts. Zusätzlich hat er angefangen sich hoch zu Ziehen und sich hin zu Stellen. Das braucht Energie, das ist uns bewusst. Nun aber hat er bestimmt schon seit 4 Wochen andauernd Hunger nachts (ca. 1 Uhr) und trinkt auch brav sein Fläschchen (240ml) leer, er kann`s kaum abwarten. Dabei hat er davor durchgeschlafen und mit derselben Menge Brei von ca. 19:00 bis 5:00 morgens nichts zum Essen gebraucht. So sieht seine Ernährung tagsüber aus: 5:00-7:00 Fläschchen 8:30 Brot mit Milch ca.11:30 Gemüse Fleisch-Brei ca. 12:30 ein wenig Familienkost 15:30 Obst, Reiswaffel, Babykeks etc... 17:00 Abendbrei danach etwas Familienkost Vor dem Schlafen gegen 19:00 gebe ich ihm dann nochmal ausreichend zum Trinken. Trotzdem wacht er gegen 1:00 auf und hat Hunger. Wir haben uns schon überlegt ihm nur Wasser nachts zu geben und den Abendbrei hinaus zu zögern, aber gegen 17:00 möchte er unbedingt etwas essen. Über jede Hilfe sind wir sehr dankbar, denn zur Zeit schläft der Kleine wieder keine 6h durch und das zehrt an den Nerven. Liebe Grüße
Veronika Klinkenberg
Hallo, da kann ich Sie gut verstehen, nächtliches Geweckt werden zehrt wirklich an den Nerven, zumal man ja untertags auch gefordert ist. In diesem Alter kommt es sehr häufig vor, dass sich das Schlafverhalten ändert. Ihr Kleiner hat einen Riesenschritt in seiner Entwicklung gemacht und dazu auch noch Zähnchen bekommen. Sicher ist es sinnvoll den Speiseplan zu überprüfen. Hier sehe ich einen kleinen Ansatzpunkt. Wie sieht es aus, wenn Sie nachmittags anstelle von Obst oder einer kleinen Knabberei einen energiereichen Getreide-Obst-Brei füttern? Vielleicht führt dies zu einer besseren Sättigung und hilft den Abendbrei etwas hinaus zu zögern. Ansonsten sieht der tägliche Speiseplan sehr gut aus. Und so liegt es meiner Meinung nach eher weniger an der Ernährung, dass Ihr Kleiner sich nachts meldet. Aufgrund der nun immer schneller fortschreitenden Entwicklung gibt es auch immer mehr zu verarbeiten. Ältere Babys verarbeiten im Schlaf oftmals die vielen Eindrücke noch einmal, die sie tagsüber gesammelt haben. Dabei wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar für ein Fläschchen, das sie wieder in den Schlaf begleitet. Dies kann sehr schnell zur Gewohnheit werden. Damit Ihr Kleiner wieder zu einem ruhigen Schlaf findet, rate ich Ihnen einen geregelten, ruhigen Tagesablauf mit festen Essens- und Ruhezeiten einzuhalten. Ein beruhigendes Zubettgehritual, wie Liedchen singen, Geschichte vorlesen oder Spieluhr anhören, führt ebenfalls zur Entspannung. Wenn sich Ihr kleiner Schatz nachts meldet, sollten Sie möglichst wenig Licht machen, nur wenig oder sehr leise mit ihm sprechen und ihn durch Streicheln, Spieluhr, Schmusetier versuchen wieder zum Schlafen zu „überreden“. Sollten alle diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, würde ich das Nachtfläschchen immer mehr mit Wasser verdünnen. Mit viel Geduld wird Ihr Kleiner bald wieder zu seinem ruhigen Schlaf finden, das wünsche ich Ihnen Veronika Klinkenberg