Mitglied inaktiv
hallo frau klinkenberg, habe noch ein problem was ich hier schon im brei-forum gestellt habe. da würde ich auch gern nochmal ihre meinung zu wissen (der text ist abkopiert): meine tochter ist nun 7 monate alt. bisher hat sie den folgenden essensplan gehabt: ca. 6 uhr: 200ml pre-milch ca. 9 uhr: 200ml pre-milch ca. 12 uhr: 1 gemüsegläschen und ca. 50ml wasser/tee ca. 15:30 uhr: 200ml pre-milch ca. 18:30 uhr: 1 portion milch-getreide-brei und ca. 50ml wasser/tee auf anraten meiner kinderärztin habe ich nun auf 1er milch umgestellt. also ich wollte den rythmus von oben so beibehalten, nur halt statt der pre die 1er füttern. und nun merke ich deutlich, dass die 1er länger sättigt. der 3-stunden-rhytmus von vorher ist nun zu viel. sie hat nach 3 stunden oft keinen richtigen appetit. sie isst dann oft die breie nicht auf bzw. drinkt nur die hälfte der milch. erst nach ca. 4 stunden kommt der richtige hunger. aber da verschiebt sich unser rythmus total. sie wacht grundsätzlich frühs gegen 6 uhr auf, hält mittags zwischen 13 und 15 uhr mittagsschlaft und ist abends gegen 19 uhr so müde dass ich sie ins bett legen muss. also ich kann den essensplan nicht jeweils um 1 stunde nach hinten verlegen. da passt das gar nicht mehr mit ihren schlafenszeiten. würde ja gerne die 2. und 4. mahlzeit nur bissl obstbrei oder sowas füttern, also was nicht so lange sättigt, sie verträgt aber das obst nicht und reagiert jedes mal mit wundem po. deshalb bekommt sie noch soviel milch. ich habe aber angst wenn ich ihr vormittags und nachmittags weniger milch gebe, dass sie dann nicht genug nährstoffe erhält. ach ja: die 1. mahlzeit gegen 6 uhr ist sie jetzt immer so ausgehungert, dass sie 240ml 1er milch wegtrinkt. ist klar dass sie dann 3 stunden später nicht schon wieder 180ml oder so trinken will... was meint ihr? bin dankbar für einen rat. mfg rinna
Mitglied inaktiv
Liebe Rinna, ich werde Ihre Frage stellvertretend für meine Kollegin Frau Klinkenberg gerne beantworten. Es ist ganz normal, dass Kinder nach einem Wechsel auf eine sämigere und sättigende Milch nicht so schnell wieder Hunger haben. Wenn Sie und Ihr Baby sich nicht an den neuen Rhythmus gewöhnen können, dürfen Sie natürlich wieder zurück auf die Pre Milch gehen, mit der Ihre Kleine ja sehr gut zurechtgekommen ist. Eine weitere Möglichkeit wäre, die beiden Anfangsnahrungen, Pre Hipp und Hipp 1, entsprechend dem Bedarf Ihres Töchterchens miteinander zu kombinieren. Wie sieht es z.B. aus, wenn Sie Ihrer Kleinen zu den Zeiten mit dem größten Appetit eine 1-er Nahrung geben und sonst bei der Pre-Nahrung bleiben. Falls Sie ganz bei der 1-er Milch bleiben möchten sieht mein Vorschlag für einen Essensplan folgendermaßen aus: - etwa 6 Uhr: große Flasche 1er Milch - etwa 10 Uhr: noch eine kleine Milchflasche, bald eine Portion Saft oder kleines Gemüse oder Obstgläschen (125g) oder beides kombiniert - etwa 12 bis 13 Uhr: Menügläschen (5 bis 6mal in der Woche mit Fleisch) - etwa 16 Uhr: noch eine kleine Milchflasche, bald einen (halben) Obst – Getreide – Brei (ca. 200g) - etwa 18:30 Uhr: einen Milch – Getreide – Brei (ca. 200g) - zusätzliche Durstlöscher: Tee, abgekochtes Wasser und verdünnte Säfte Bei der Umstellung auf eine andere Milch oder Einführung neuer Breimahlzeiten wird es immer wieder einmal zu Veränderungen im Rhythmus kommen. Dies pendelt sich in der Regel aber sehr schnell wieder ein. Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein schönes Nikolauswochenende! Viele Grüße, Annelie Birmann