Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Umstellung von HA PRE auf PRE?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Umstellung von HA PRE auf PRE?

Kirschenmama

Beitrag melden

Hallo !!! Ich kann leider nicht voll stillen, daher bekommt mein Sohn HA Pre Nahrung dazu (mein Mann bekommt bei zu viel Vitamin C juckende Haut - sonst haben wir keine Allergien). Mein Kinderarzt riet mir, ab Ende des vierten Monats von HA Pre auf Pre umzusteigen. Kann ich das machen und wenn ja, wie lange kann ich die Pre Nahrung überhaupt geben? Meine Hebamme riet mir, die PRe Nahrung ruhig das erste Jahr zu geben. Und was kommt danach? Die HA1 Nahrung haben wir im Krankenhaus bekommen und mein Sohn war vollkommen ruhig gestellt - ich nehme an, wegen der Stärke - und das fanden wir gar nicht toll. Daher die Frage, ob ich die PRe Nahrung so lange geben kann, bis er komplett auf 'normale' Nahrung umgestellt ist?! Wann sollt ein Kind eigentlich komplett Nahrung bekommen und keine Milch mehr? Danke & Viele Grüße die Kirschenmama


Beitrag melden

Liebe Kirschenmama, Ihr Kinderarzt hat recht. Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Ab der Beikost (frühestens nach vier Monaten) gibt es keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Eine spezielle, allergenarme Ernährung ist dann idR nicht mehr notwendig. Ihr Sohn kann dann auch eine herkömmliche Säuglingsmilch bekommen. Eine Pre-Nahrung können Sie solange geben, wie Ihr Kleiner danach verlangt und damit satt und zufrieden ist. Also gerne auch das ganze erste Jahr. Das Umsteigen auf eine andere Fütterstufe ist möglich – aber kein "Muss". Sie können jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung (Pre und 1) oder Folgenahrung (2 oder 3), bis zum Ende des Flaschenalters füttern. Denn Ihr Baby wird mit allen Säuglingsmilchnahrungen - ab dem Beikostalter natürlich in Kombination mit Breien - mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Es ist entscheidend, dass Ihr Junge mit der Nahrung satt und zufrieden ist. Kommt Ihr Kleiner mit der Pre-Milch gut zurecht, können Sie also dabei bleiben. Bei unserer HiPP 1 wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt. Diese leichtverdauliche Stärke macht die Nahrung sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch zu wechseln. Das „vollkommen ruhig gestellt sein“ zu Beginn, ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass Ihr Schatz nach der Geburt einfach einen hohen Schlafbedarf hatte. Auf unserer Welt anzukommen, bedeutet eine gewaltige Umstellung für ein Neugeborenes. Aber wie gesagt, wenn die Pre Ihrem Kleinen so gut bekommt und er damit zufrieden ist, können Sie jederzeit dabei bleiben. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.