butterblume
Hallo, mein kleiner wird am 17.03. 9 monate alt. Der Ernährungsplan sieht wie folgt aus. ca. 6.00 Uhr Stillen ca. 9.00 Uhr nach Bedarf etwas Obstgläschen ca. 11.00 Uhr 190g - 220g Gemüse-Kartoffel-Brei (je 1x wöchentlich Fleisch/Fisch) ca. 14.30 Uhr 120g Obst-Getreide-Brei ca. 18.00 Uhr 180 g Milchbrei-Kindergrieß (danach Stillen). Wieviel sollte ein Kind in dem Alter etwa trinken? Wenn wir gut sind schafft er ca. 150 ml Tee/Wasser (aber nur an einem guten Tag). Ab wann und vorallendingen WAS gebe ich dann zum Frühstück. Ich möchte ihm keine Kuhmilch geben (wir selber trinken auch aus überzeugung keine). Er hat auch Schwierigkeiten mit stückiger Kost. Gläschen ab dem 8. Monat brauche ich gar nicht anzubringen. Liegt es vieleicht daran das ich erst mit 6. Monaten angefangen habe Beikost einzuführen? LG und einen schönen TAG
Veronika Klinkenberg
Liebe „Butterblume“, der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Er ist genauso, wie es empfohlen wird. Das zusätzliche Trinken ist manchmal ein Lernprozess, der etwas Zeit in Anspruch nimmt bis sich das in eine selbstverständliche Gewohnheit entwickelt. Wie beim Essenlernen sind Sie (also Mama und natürlich auch der Papa) hier die wichtigsten Vorbilder. Die Kleinen übernehmen irgendwann das, was ihnen vorgelebt wird. Wenn Ihr Söhnchen sieht, dass Mama regelmäßig ein Getränk zu sich nimmt, wird er das nachahmen. Der Blick in die Windel zeigt Ihnen, ob die Flüssigkeitsversorgung passt. Die Windel sollte immer schön durchnässt und der Stuhl nicht zu fest sein. Ihr Spatz wird noch zu zwei Mahlzeiten gestillt. Da die Milch ein Hauptflüssigkeitslieferant ist, kann ich mir vorstellen, dass Ihr Kind gut mit Flüssigkeit versorgt ist. Nur zur Information: etwa 400-500ml an Getränken sollten es in diesem Alter sein, die Milch mit einberechnet. Und da denke ich kommen Sie hin. Weiter fleißig üben. Wenn Kinder mit stückigem Essen etwas länger brauchen, hat das nichts mit dem Zeitpunkt der Beikosteinführung zu tun. Das ist ein Entwicklungsprozess der unterschiedlich abläuft, hier gibt es sowohl Spätzünder als auch Mäuse, die sehr rasch damit zurechtkommen. Machen Sie sich diesbezüglich nicht zu große Gedanken. Was die Nährstoffversorgung anbelangt, wird Ihr Junge mit pürierter Kost genauso gut versorgt. Da die Stückchen der ersten Stimulation zum Kauen und zur Ausbildung der Mundmotorik dienen und somit mit der Sprachentwicklung zusammenhängen, rate ich Ihnen das im Auge zu behalten. Haben Sie denn schon einmal die 6-Monats-Gläschen versucht? Die sind nicht mehr ganz so fein püriert. Vielleicht geben Sie erst einmal 1-2 Löffelchen stückiges Essen in die pürierte Mahlzeit. Kommt Ihr Spatz damit zurecht, erhöhen Sie das einschleichend. Bei den Größeren unter den Babys reicht die Milch morgens irgendwann nicht mehr aus um den steigenden Energiebedarf zu decken, dann ist es ratsam die Morgenmilch durch Getreide zu ergänzen. Das kann vorerst, so lange Ihr Junge noch keine Stückchen und somit auch kein Brot nimmt, ein Baby-Müesli wie unser Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli sein. Die Getreideflocken können Sie mit Folgemilch anrühren, das ist die Milch, die auch im Milchbrei Kindergrieß enthalten ist. Zwischen 10. und 14.Monat entwickeln die Kleinen ein immer größeres Interesse am Essen der restlichen Familie. Dann besteht auch die Möglichkeit sie Schritt für Schritt an das Familienessen heran zu führen. Dann kommt das auf den Speiseplan, was auch bei den anderen Familienmitgliedern zum Frühstück gegessen wird. Eine Kombination aus Getreide und Milch ist normalerweise die ideale Mahlzeit. So können Sie sobald Ihr Junge Interesse bekundet belegtes Brot mit einer Portion Kindermilch oder Folgemilch zum Frühstück geben oder aber alternativ ein Müesli aus Kindermilch bzw. Joghurt mit Getreideflocken und Obst nehmen. Im HiPP Sortiment gibt es ein sehr leckeres Müesli fürs Kleinkindalter „HiPP Kinder-Bio-Müesli“ in den Sorten Schoko oder Früchte. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate, sie wurde bis zum 6.Monat voll gestillt. Danach hab ich mit Breikost angefangen. Seit einigen Wochen hab ich nun morgens keine Milch mehr, weil sie einfach nichts mehr wollte. Und ich bin total unsicher was ich ihr jetzt geben soll. Sie wird um 4uhr das letzte mal gestillt und steht so gegen 7uhr auf ...
Hallo, meine Tochter (knapp 9 Monate) liebt ihren Brei. Tagesplan sieht momentan wie folgt aus +/- halbe Stunde: 07:00 Stillen 09:00 Stillen 12:00 Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (ca. 150-170 g) + einige EL Obst 15:00 Getreide-Obst-Brei (ca. 200 g) 18:00 Milch-Getreide-Brei (ca. 200 g) mit Vollmilch An der Brust ist sie nicht mehr sonderlich ...
Hallo liebe Experten, Mein kleiner (14 Monate) will immer noch ständig gestillt werden. Morgens nimmt er nur die brust. Mittags isst er meistens ca 1/4 gläschen brei und etwas von unserem essen, danach stillen und abends etwas Brot und Wurst oder noch etwas vom Mittagsbrei und vorm bettgehen nochmal stillen. Nachts Stille ich ihn auch mehrmals in ...
Guten Morgen liebes Hipp-Team, mein Sohn wird am Donnerstag 10 Monate und ich habe 2 Fragen zu seiner Ernährung. Er ist ein guter Brei-Esser und bekommt seit 1 Woche zum Frühstück Baby-Müsli mit Vollmilch angerührt. Ich stille ihn nur noch ca. 4:30 Uhr,aber meist trinkt er nur wenig,weil er noch schläft. Kann ich versuchen,dieses stillen wegz ...
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt drei Breimahlzeiten. Die Einführung hat super geklappt und wurde direkt angenommen. Nachts und morgens bekommt sie nochmal die Brust. Jetzt hat sie zwei Zähne bekommen und hab mir schon in die Brust gebissen. Möchte unbedingt abstillen aber sie nimmt kein Fläschchen. Kann ich morgens auch nochm ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...