Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Umstellung Flasche in der Nacht, 10 Monate altes Baby

Frage: Umstellung Flasche in der Nacht, 10 Monate altes Baby

dany_sahne

Beitrag melden

Hallo! Erstmal wollte ich Ihnen berichten, daß meine Tochter Yasmin mittlerweile ein guter Esser geworden ist! Ich hatte Ihnen vor ca 6 Wochen erzählt, daß sie nachts immer gegen 12 Uhr ne Flasche trinkt, um 8 aufwacht und erst mittags wieder etwas isst und dann auch noch wenig. Dann kam der Urlaub. Wir waren eine Woche in Belgien. Ich hoffe, Sie können sich noch so halbwegs dran erinnern? Sie meinten, mit Ruhe und Geduld wird sich das schon legen. Da kann ich nur sagen: STIMMT!!! ;-) Wie super! Es hat sich wie von Zauberhand alles geändert. Ob es die andere Luft war, ich weiß es nicht. Jetzt trinkt sie um 6 Uhr morgens ne Flasche (2er), ist um 8:30 Uhr munter, isst nen Joghurt oder Quark um 9 Uhr, um 13 Uhr ein ganzes Gläschen Mittagessen, um 17 Uhr ein GOB und um 20 Uhr ihren Abendbrei. Kurzum: alles prima! Man kann fast schon die Uhr danach stellen!!! Jetzt werde ich in den nächsten Tagen, die 2er Milch auf 3er umstellen. Ich hätte noch eine Frage zu dieser Flasche früh am morgen. Wie lange sollte ich ihr diese noch geben?? An so einer ganzen Dose BEBA hat sie mittlerweile Recht lange. Soll ich die einfach geben, bis sie leer ist? Und was wäre danach? Oder sollte ich sie durch Wasser oder so austauschen?? Ich lese immer wieder, daß Babys mit 10 Monate eigentlich KEINEN Hunger Nachts haben. Ich meine, es hat sich ja jetzt von Mitternacht auf 6 Uhr morgens verlagert. Ist doch gut so, oder? Und noch was anderes: Sie hat mittlerweile 8 Zähne!!! Was kann ich ihr alles von Familientisch geben, bzw. was auf keinen Fall? Wir wollten jetzt mal abends mit kleinen Stückchen Brot mit verschiedenen Belägen bzw. Aufstrichen ausprobieren. Hab ich von Ihnen aus dem Forum. Klar ist, daß ich ihr nix scharfes oder stark gewürztes gebe. Viele liebe Grüße, Dany_Sahne


Beitrag melden

Liebe Dany_Sahne, ein entspannter Urlaub kann Wunder bewirken – freuen Sie sich über diesen Erfolg und dass Yasmin sich insgesamt zu einer guten Esserin entwickelt hat. Sie können stolz auf sich und Ihr Töchterchen sein. Das frühe Morgenfläschchen ist in Ordnung, das zählt nicht zu den nächtlichen Mahlzeiten. Wenn die Kleine von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens durchhält, ist das prima und dürfen Sie ohne Bedenken das Milchfläschen in den frühen Morgenstunden beibehalten. Irgendwann erfolgt der nächste Schritt und Ihr Mädchen stellt sich ganz auf das Familienessen um. Sie zeigt Ihnen dann, dass Sie im Rahmen eines Familienfrühstücks eine richtige Portion Brot mit Milch oder ein Müesli essen mag und auf die frühe Morgenmilch verzichten kann. Lassen Sie sich hier von Ihrem Kind weiter leiten. Ihr Töchterchen ist nun in einem Alter, in dem sie wenn sie entsprechendes Interesse bekundet nach und nach an die richtige Tischkost herangeführt werden und das zum Essen bekommen darf, was der Rest der Familie zu sich nimmt. Wichtig ist, dass das Essen mild gewürzt und kindgerecht ist. Schwer verdauliche Speisen (z.B. verschiedene Kohlsorten), scharf Gebratenes und Fritiertes bzw. scharf gewürzte Mahlzeiten eignen sich noch nicht. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Beginnen Sie ruhig wie Sie es sich vorgenommen haben mit einer kleinen Portion Brot, die Sie zum Abendbrei oder auch zum Joghurt bzw. Quark um 9 Uhr kombinieren. Als Aufstrich eignen sich für den Einstieg „HiPP Fleischzubereitungen“ oder „Frucht-Pause“, dann eben Butter, Frischkäse, milder Schnittkäse und milder Kochschinken. Beobachten Sie wie sich das entwickelt. Auch die anderen Mahlzeiten dürfen ganz nach den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes langsam variiert werden. Viel Spaß bei diesem neuen Schritt Veronika Klinkenberg


dany_sahne

Beitrag melden

Dankeschön! Ich werde es einfach ausprobieren und sehen was passiert. Eine kleine Frage noch: ab wann können die Kleinen eigentlich lernen mit dem Löffel zu essen? Klar gibts da unterschiede von Kind zu Kind, aber ab wann ists überhaupt möglich, Ihnen sowas beizubringen?? Wie stehts eigenltich mit Eiern? LG Dany_Sahne


Beitrag melden

Liebe Dany_Sahne, jedes Kind möchte beim Essen und Trinken selbstständig werden. Dieses Bedürfnis zeigt sich, wenn die geistigen und motorischen Fähigkeiten einen ausreichenden Entwicklungsstand erreicht haben. Zwischen neun und 15 Monaten sind Kinder geistig so weit entwickelt, dass sie einfache Handlungen imitieren können. Ein Kind sendet auch hier Zeichen aus und dann ist es möglich darauf ein zu gehen. Natürlich braucht es dann Gelegenheit und Übung. Alles andere entwickelt sich durch Nachahmen der Vorbilder. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und ich stille ihn nachts noch. In der letzt Zeit merke ich das er an der Brust oft etwas meckert nachts und dagegen drückt, ich vermute es ist ihm zu wenig Milch. Ich hab schon sooft versucht ihm dann nachts ein Fläschchen zu geben, aber das endet immer in lautstarken Protest. Obwohl er die Flasche ...

Guten Tag zusammen, mein Sohn (8Monate) verweigert seit ein paar Tagen fast komplett seine Flasche am Morgen. Mittags, Nachmittags und am Abend bekommt er schon seit längerem Brei nur am Morgen bekommt er noch eine Flasche mit Pre. Nun ist es so, das er ein paar Schlückchen davon nimmt und den Rest verweigert. Kann ich die Milchflasche einfach ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, ich habe zwei Fragen: Meine Tochter (11Monate) bekommt morgens 35g Müsli mit 100ml 1er-Milch und ca. 50g Obst oder Brot mit Frischkäse/Nussmus und Obst oder Gemüse. Mittags gibt es 150-200g stückigen Brei + Fingerfood, die Zutaten variieren. Das Mischverhältnis ist aber immer 100g Gemüse, 50g Kartoffeln bzw. ...

Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g.  Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...

Hallo,  mein 12 Monate alter Sohn (12kg) verweigert jegliche feste Nahrung. Er will lediglich nur die Flasche haben. Namnam, schön kuschelig in Mamas Arm ;) Folglich ist er auch Nachts mehrmals wach, da er am Tag nicht so viel Flüssigkeit schafft, um seine 1,2 Liter Flaschenmilch zu erreichen (=Kalorienbedarf).  Selbst Tagesmutter & größerer ...

Guten Tag Frau Schwiontek, mein Sohn 11 Monate möchte seit ca. zwei Monaten nachts wieder eine Flasche Milch. Trinkt ca. 160 ml. Nun meinte die Kinderärztin bei der U6 dass ich ihm die nächtliche Flasche entwöhnen soll, durch beruhigen, rumtragen, etc. Das habe ich alles etliche Tage probiert, teilweise über eine Stunde lang bis ich dann doch n ...

Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken? 

Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...