Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Süßes Abendessen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Süßes Abendessen

jasma

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, Meine Tochter (22monate) ist eine sehr gute Esserin. Sie ißt auch ausgewogen, Obst Gemüse,Fleisch,Fisch,Milchprodukte usw. Abends mache ich ihr meistens ein süßes Gericht wie Milchreis, Pfannkuchen, rosinenbrötchen etc. Jetzt hab ich gelesen daß süße Gerichte am Abend schlecht sind fürs ein und durchschlafen da sie immer so aufdrehen. Da hat sie oft noch Probleme-sie ist sowieso schon ein sehr aktives Kind. Sonst kriegt sie tagsüber selten süßes-außer am Wochenende mal Kuchen etc. Klar bekommt sie abends auch mal eine deftige Brotzeit. Muß ich mir da gedanken machen oder paßt das so? Ansonsten wüßte ich auch nicht was ich ihr sonst machen soll da sie tags schon alles ißt. Viele Grüße, Jasma


Beitrag melden

Liebe Jasma, freuen Sie sich über Ihre gute „Esserin“. Prima, dass Ihr Töchterchen nicht nur mit Freude ans Essen geht, sondern auch bei Obst, Gemüse, Fisch etc. gut zulangt. Seit mehreren Jahren hält sich die Hypothese „Süßes macht rappelig“ hartnäckig. Dies konnte aber trotz zahlreicher Studien nie bestätigt werden. Dagegen weiß man, dass Kinder z.B. nach einem Verzehr von kakaohaltigen Süßigkeiten in der beschriebenen Weise reagieren können. Kakaohaltige Süßigkeiten enthalten biogene Amine die dafür verantwortlich sein sollen. Machen Sie sich also keine Gedanken, Sie wechseln ja ab und sorgen ja insgesamt, dass „Süßes“ in Maßen in der Ernährung Ihres Mädchens vorkommt. So dürfen Sie der Kleinen ruhig abends immer wieder ihre Lieblingsspeisen anbieten. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.