keana050911
Hallo zusammen :)) wie oft müsste meine Kleine (6 Mon.) Stuhlgang haben?? Trinkt 1er Milch von Aptamil und zur Zeit bekommt sie mittags immer Gemüse zu essen. Dann wollte ich wissen, ob ich Obst pürieren und bis am nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren darf bzw. ob man es sogar einfrieren darf? Zum Milchbrei: Setzt der recht an?? Meine Kleine ist ein bisschen gut gebaut - nicht ZU dick, aber recht viel mehr sollte es nicht werden. :) Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe Keana, beim Stuhlgang gibt es keine Norm. Mehrmals täglich bis einmal die Woche kann alles normal sein. Wichtig ist, Ihre Kleine fühlt sich dabei wohl. Dass der Stuhl sich nach Einführung der Beikost ändert und fester und meist auch seltener wird, das ist normal. Der Stuhl ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Stuhl eines Kindes, das nur mit Milch ernährt wird. Machen Sie sich keine Sorgen! Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Um den Stuhl weicher zu machen, können folgende Tipps helfen: Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an. Zum Beispiel mal mit dem Löffel. Das müssen keine großen Menge sein, ein paar Schlucke reichen aus. Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch oder in die Mittagsmahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Zum selber kochen und einfrieren fragen Sie bitte Birgit Neumann aus dem Nachbarforum. Nehmen Sie auch mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln dazu, damit der Stuhl lockerer wird. Manchmal kann es - zumindest vorübergehend - sinnvoll sein Lebensmittel wie Karotte oder Banane zu reduzieren. Neben Karotte sind die Pastinake und der Kürbis gute Einstiegssorten. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Mädel genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Und geben Sie dem Darm ein wenig Zeit sich an alles zu gewöhnen. Haben Sie Geduld und steigern Sie die Mengen behutsam. Ich bin mir sicher, die Verdauung Ihrer Kleinen wird das gut meistern. Gegen eine Portion Milchbrei am Tag spricht nichts und das Kind wird deshalb nicht „ansetzen“. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Eine Überfütterung ist - egal bei welcher Ernährung - immer dann gegeben, wenn man den natürlichen Hunger- und Sättigungsrhythmus des Babys permanent missachtet und das Baby z.B. dauernd zum Austrinken und Aufessen zwingt. Bieten Sie immer ausreichend nach Bedarf an, und hören Sie auf wenn Ihre Kleine zeigt dass sie satt ist. Außerdem kommt Ihr Mädchen ja jetzt erst in das mobile Alter, da wird sie einiges an Kalorien verbrennen! Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
keana050911
gibt es auch gemüsesorten die stuhlauflockernd wirken? Bei obst weiß ich bescheid.....
Ähnliche Fragen
Hallo, habe noch zwei Fragen bzl. Beikost. Kurz zum Hintergrund: Bei uns läuft es wirklich gut, der Brei wird mit Begeisterung gegessen. Er liebt Karotten mit Kartoffeln, da dies Verstopfung macht bekommt er Nachmittags Birnen oder Bananen Brei pur. Vormittags bekommt er Vollkornhaferflocken mit Obstbrei als GetreideObstBrei. Er ist jet ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek Wir hätten zwei Fragen bzgl. Essensplan & Abendessen/Milchbrei für unseren Sohn (18 Monate alt, 80cm/10.2kg). Er isst sehr gerne, aber leider mag er keine Milch trinken und auch keinen Joghurt (aber er isst gerne Käse & Frischkäse als Aufstrich). Deswegen erhält er von uns 2x täglich (morgens & abends) einen Milchbr ...
Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...
Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen? Liebe Grüße
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...
Hallo zusammen, Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt. Liebe Grüße kathein
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...