"Sylke"
Hallo, ich bin stolze Mama einer Tochter. Meine Maus wird nächste Woche ein Jahr alt. Ich wollte zu diesem Zeitpunkt das Stillen endlich beenden. Sie wird noch in der früh und am Abend gestillt. Wenn alles so klappt wie ich es mir wünsche fallen diese zwei Mahlzeiten dann weg. Ich wollte Sie deshalb fragen, ob ich jetzt noch mit der Flaschennahrung beginnen muss? Kann ich die fehlende Milch durch etwas anderes ersetzten? Haben Sie einen Vorschlag? Mit vielen Grüßen aus Sachsen
Luise Thun
Liebe „Saxony“, bei der Milch nach dem 1. Lebensjahr gibt es mehrere Möglichkeiten – eine Flaschennahrung ist nicht unbedingt notwendig. Sie können als Trinkmilch – am besten aus dem Becher – eine Kuhmilch (Vollmilch), Säuglingsmilch oder eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber die Nährstoffversorgung wie z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch …. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Hier mal ein Überblick, wie ein Speiseplan fürs Kleinkindalter aussehen kann: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal pro Woche Fleisch und einmal pro Woche Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse oder Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf. So einen Plan können Sie als Orientierung nutzen und einfach an Ihre Tochter anpassen. So, wie es für Sie beide pass. Ich wünsche Ihrer Tochter und Ihnen weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße Luise Thun