Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Sohn ist plötzlich "trinkfaul"

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Sohn ist plötzlich "trinkfaul"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ( 8 1/2 Monate) hat plötzlich keine Lust mehr tagsüber zu trinken. Er bekommt morgens noch die Flasche mit HA2 Milch, vormittags Obst (Baby-Apfel/ Birne o.ä.) mal pur oder mit Getreidebrei, mittags Gemüse mit Kartoffel oder Reis, mal mit und mal ohne Fleisch. Nachmittags handhaben wir es wie vormittags und abends isst er Milchbrei.Nachts schläft er seit der 7. Woche durch.:-) Wir bieten ihm tagsüber ständig etwas zu trinken an und seit den letzten Tagen verschmäht er seine Pulle und trinkt nur noch während den Mahlzeiten etwas. Wir haben mehrere zuckerfreie Getränke durchprobiert (verschiedene Teesorten, nur Wasser oder Wasser/Apfelsaftgemisch) und nichts scheint ihm richtig zu schmecken. Sonst hat er immer über den Tag verteilt ca. 300ml getrunken und jetzt schafft er plötzlich nur noch max. 70ml. Außerdem ist uns seit ein paar Tagen aufgefallen, dass er besonders an den Oberarmen u. der Brust trockene Hautflecken hat. Der Stuhlgang war bisher immer gut, aber heute war er ziemlich hart und farblich grau/grün. Ansonsten ist er aber quietschfidel und sehr lebendig :-)! Wieviel sollte eine Baby in seinem Alter denn zusätzlich trinken?


Beitrag melden

Hallo! Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Die Milch, die Ihr Kleiner am Morgen noch erhält, trägt also auch noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel (Früchte, Gemüse…) in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Wenn ich Ihre Zeilen richtig lesen, geben sie Getränke bis jetzt aus der Pulle (Flasche). Haben Sie es schon mal mit einem Becher versucht. Das ist in diesem Alter gut möglich – natürlich mit Ihrer Unterstützung – und für manche Babys viel interessanter als die Flasche. Probieren Sie es mal damit. Auch können Sie mal etwas Flüssigkeit mit dem Löffel geben. Bleiben Sie weiter dran und bieten immer wieder was zu trinken an. Seien Sie ein Vorbild und trinken selbst wie selbstverständlich vor Ihrem Sohn. Die trockenen Hautstellen würde ich beobachten und auch einmal dem Kinderarzt zeigen. Vielleicht kommen gerade Zähnchen, manchmal steckt auch ein kleiner (unbemerkter) Infekt dahinter oder es gibt einen Entwicklungsschub, wenn das Baby sein Ess- oder Trinkverhalten plötzlich ändert. Meist sind das nur Phasen die vorübergehen. Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen und eine schöne Vorweihnachtszeit! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.