Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

schlechter Rhytmus

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: schlechter Rhytmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich eine Frage zum Füttern. Meine Tochter Nina ist 4,5 Monate alt und wird noch gestillt. Nun möchte ich in Kürze gern Abstillen und mit Beikost anfangen. Aber wir haben derzeit leider überhaupt keinen Rhytmus. Sie trinkt wann sie will zu den unterschiedlichsten Zeiten. Wie kann ich da mal eine vernünftige Regelung hinbekommen? Mit der Beikost ist es doch so, dass man erst mal eine Mahlzeit ersetzt. Aber welche bei unsrem Durcheinander? Würde mich über HIlfe freuen. Liebe Grüße.


Beitrag melden

Hallo, das kann ganz schön anstrengend sein, wenn Babys noch keinen Rhythmus gefunden haben. Ich erinnere mich gut daran. Aber Sie werden sehen je mehr Beikostmahlzeiten Sie in den Speiseplan Ihrer Kleinen aufnehmen, desto mehr feste Zeiten ergeben sich. Durch einen strukturierten ruhigen Tagesablauf mit wiederkehrenden Ritualen können Sie außerdem die Bildung eines Rhythmus unterstützen. Erfahrungsgemäß beginnt man die Beikost mittags mit Gemüse. Damit das Löffeln richtig klappt ist es wichtig, dass Nina frisch und ausgeschlafen an die Sache geht. Deshalb empfehle ich Ihnen mittags nach dem Mittagschlaf mit der ersten festen Kost zu beginnen. Viel Erfolg Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.