Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

richtiger Essenplan?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: richtiger Essenplan?

schnatterinchenkathy

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zu den Essenplan von mein Sohn. er ist 9 Monate alt. er bekommt um 5 Uhr eine Flasche 200ml (Pre1) zwischen 11 und halb zwölf Gemüsebrei, ab und zu mit Fleisch gegen 15 Uhr ein Getreideobstbrei und um 19 uhr bekommt er ein Milchbrei. Seit ein Monat kommt er in der Nacht gegen 1 Uhr und will noch ne Flasche. Jetzt meine Frage Bekommt er zuwenig essen? da er jetzt in der Nacht wieder kommt? Ich will abends auf Brot umstellen, wie kann ich das am besten machen? Und dazu würde ich ihn Kuhmilch geben. Darf er schon Kuhmilch trinken? Eine Freundin gibt ihrer klein schon Milch... Und dann noch die letzte Frage, wie bekomm ich das hin das er früh um 5 nicht mehr die Flasche braucht? Wenn ich dann mit Frühstück anfangen will? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! LG Katharina


Beitrag melden

Liebe Katharina, gerne beantworte ich Ihre Fragen. Zu nächst einmal zur Milch. Kuhmilch als Trinkmilch ist im erste Jahr nicht geeignet. Wird nicht (mehr) gestillt, sind fertige Säuglingsnahrungen die richtige Wahl. Sie schreiben, Ihr Kleiner bekommt ab und zu mittags Fleisch. Das kann schlicht zu wenig sein. Gemüse alleine macht nicht satt und hält nicht lange vor. 5-6 mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch, so lautet die Empfehlung. Bestimmt wird Ihr Sohn damit besser satt. Dazu kann es noch Früchte als Nachtisch geben. Isst und trinkt Ihr Junge tagsüber genug, wissen Sie genau, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind. Gut möglich, dass dann auch die erste Milch später verlangt wird. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Das würde jetzt genau passen. Damit wird üblicherweise der Milchbrei am Abend ersetzt. Brot kann je nach Appetit auch zusätzlich als Frühstück angeboten werden. Jeweils ist es das Ziel zu Brot plus einer Tasse Milch zu kommen. Ihr Schatz sollte noch zweimal 200-250 ml Milch bekommen, ruhig schon mal aus dem Becher probieren, damit er ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt. Beim Brot dürfen Sie ruhig verschiedene Sorten ausprobieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot...Machen Sie zunächst noch die Rinde weg und reichen Sie erst mal ein paar Häppchen Brot zum Brei dazu. Oder geben Sie paar Brotwürfel in eine Milch und füttern das so. Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Beste Grüße aus Pfaffenhofen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.