Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Reicht die Menge Milchprodukte zur Ca-Versorgung?

Frage: Reicht die Menge Milchprodukte zur Ca-Versorgung?

hoppech

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn trinkt kaum Milch und ist auch sonst nur ein moderater Esser. Laut Empfehlung sollen ja Kinder in dem Alter ca. 300g Milch, oder Milhprodukte essen. Er kommt im Wochenschnitt auf max. 200g täglich. Ich versuche es schon 1x die Woche über griesbrei und Kartoffeln mit Quark. das ißt er gerne, aber natürlich nicht jeden Tag. 2x die Woche gibt es Broccoli, den findet er auch toll und er ißt sehr viel Obst und auch anderes Gemüse. Ist die Ernährung so ok, oder muss ich mir wegen einer Ca-Unterversorgung sorgen machen? Er ist normal groß fur sein Alter, aber zart. Danke und viele Grüße hoppech


Beitrag melden

Liebe hoppech, gerne antworte ich heute anstelle von Frau Klinkenberg. Ich gehe davon aus, dass Ihr Kleiner sich in seinem zweiten Jahr befindet. Da gibt es viele Möglichkeiten Milch und Milchprodukte in den Speiseplan zu schmuggeln. Das muss nicht nur die Milch zum Trinken sein. Neben Trinkmilch z.B. zum Brot oder zwischendurch, können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. Mit diesen Möglichkeiten gelingt es idR recht leicht die „Milch“ im Plan unterzubringen. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Wie sieht es mit einem kleinen Joghurt (150 g) zwischendurch aus. Damit wäre die Hälfte schon geschafft. Abends noch ein Käsebrot, morgens 50-100 ml Milch und schon ist es erreicht. Mein Tipp: Geben Sie zur Trinkmilch mal etwas Fruchtmus oder Gemüsesaft … Eine Milch mit Geschmack kommt gleich viel besser an. Zusätzlich ist es möglich mit einigen Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Fenchel die Kalziumversorgung zu unterstützen. Auch kann Mineralwasser, das viel Kalzium enthält (Ca > 150mg/l), hilfreich sein. Die Empfehlung zur Milchzufuhr von 300 ml ist als Orientierung gedacht, sie muss nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Es gibt Situationen, da trinken Kinder weniger Milch, in anderen, häufig bei Krankheiten, ist es wieder mehr. Außerdem können Kinder durchaus unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse haben. Im Durchschnitt können Eltern davon ausgehen, dass das Kind mit den empfohlenen Mengen gut mit Milch und damit Kalzium versorgt ist. Wenn es gar nicht klappt oder Sie Zweifel haben, dann halten Sie besser noch Rücksprache mit dem Kinderarzt. Mit ihm können Sie dann besprechen, ob eine Ergänzung mit Kalzium notwendig bzw. sinnvoll ist. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.