Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt im 8. Lebensmonat. Bisher gab es ja nie Probleme mit dem essen. Jetzt versuchen wir vergeblich, ihr die Gläschen ab dem 8. Monat schmackhaft zu machen. Aber die Stückchen mag sie überhaupt nicht. Haben Sie eine Idee, was man machen kann. Babyzwieback und Reiswaffeln knabbert sie, abends auch schon mal ein wenig Brot mit Butter (natürlich ganz klein geschnitten). Kann man jetzt auch schon versuchen, ihr eine Tasse zum Trinken zu geben oder wäre das noch zu früh.
Veronika Klinkenberg
Hallo, zunächst möchte ich Sie beruhigen, nicht alle Babys sind sofort begeistert von der stückigen Kost. Ab dem achten bis zehnten Monat kann ein Teil der Kinder halbfeste Speisen, also weich gekochte Stückchen mit der Zunge oder der Kieferleiste zerdrücken und sie dann hinunterschlucken. Die weich gekochten Stückchen werden nicht richtig gekaut, dienen aber der Stimulation der Mundmotorik und fördern das kauen. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Entwicklungstempo, manche kommen erst später mit stückiger Kost zurecht. Haben Sie keine Angst, Ihr Töchterchen wird auch mit den pürierten Gläschen mit ausreichend Nährstoffen versorgt. Mit Baby-Zwieback und Reiswaffeln geben Sie Ihrer Kleinen ja bereits Gelegenheit zu üben, das ist gut. Bleiben Sie einfach dran. Haben Sie schon die Menüs zum 6. Monat probiert? Inzwischen bietet HiPP mehrere Menüs "ab 6. Monat" (http://www.hipp.de/index.php?id=941) an. Hier sind die Stückchen ganz fein. Alternativ können Sie Ihrer Kleinen die Umstellung auch erleichtern, indem Sie löffelweise stückige Nahrung unter die vertraute pürierte mischen und sie auf diese Weise behutsam an die neue Kost heranzuführen. Sollte Ihr Töchterchen gar nicht damit zurechtkommen, dürfen Sie ohne Bedenken noch etwas warten. Für das aus dem Becher Trinkenlernen ist es nicht zu früh. Kinder in diesem Alter haben normalerweise Spaß daran Neues kennen zu lernen und so zu trinken wie die "Großen". Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg