Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 14 Monate alt und wir haben das Problem, dass sie keine Stücke essen kann. Beim Schlucken rutscht es nicht runter, steckt im Hals fest und alles kommt wieder hoch. Ich habe Angst, dass sie mit Nährstoffen unterversorft wird, wenn sie nur Gläschen und Brei ab 4. Monat zu sich nimmt. Sie ist nicht untergewichtig und beim Arzt waren wir auch schon. Beim HNO-Arzt hat sie bei der Untersuchung auch alles ausgekotzt. Der Arzt meinte, sowas hätte er noch nie erlebt und gesehen. Daraufhin mussten wir ins Krankenhaus zum "Breischluck" (Röntgen der Speiseröhre). War alles ok. Aber das Problem ist ja nicht die Speiseröhre sondern das Schlucken. Helfen konnte uns da auch keiner. Was kann ich meiner Tochter denn noch anbieten? In allen Brei´s usw. ab 1 Jahr sind Stücke drin. (Selbstgekochtes mag sie überhaupt nicht). Ansonsten ist sie völlig gesund (so gut wie nie krank, nur mal Schnupfen, ! noch nie Fieber usw. /auch nach impfen nicht)
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich kann Ihre Sorge gut nachvollziehen! Zuerst einmal möchte ich Sie aber beruhigen, Ihre Kleine erhält mit der pürierten Nahrung auch sämtliche Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigt. Bei Bedarf rate ich Ihnen die Portion zu erhöhen oder die Mahlzeit mit Getreideflocken aufzuwerten. Es kommt immer wieder einmal vor, dass sich Kinder auch im Kleinkindalter sehr schwer mit stückiger Kost tun. Auf alle Fälle war es richtig, der Sache auf den Grund zu gehen. Nun können Sie sicher sein, dass organisch nichts fehlt. Da der Kau- und Schluckvorgang für die Gesamtentwicklung, die Mundmotorik und den Spracherwerb sehr wichtig ist, empfehle ich Ihnen dran zu bleiben. Wie sieht es aus, wenn Sie z.B. ein Löffelchen stückige Nahrung unter die pürierte mischen und in ganz kleinen Schritten die Löffelmenge steigern? Die weichen Stückchen lösen anfangs meist einen „Würgereflex“ aus, wenn die Menge aber sehr gering ist, lernen Kinder in der Regel nach und nach mit Stückchen umzugehen. Kleinkinder beobachten sehr genau was die restlichen Familienmitglieder zu sich nehmen und wie sie essen. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst oft gemeinsam ein, Ihr Töchterchen beobachtet Sie beim Essen. Irgendwann wird sie das nachahmen, was ihr vorgelebt wird und so essen wollen wie die "Großen". Meines Wissens führen Logopäden ein Schlucktraining durch. Ob das bei Ihrem Töchterchen notwendig oder sinnvoll ist, könnten Sie bei einem Logopäden vor Ort erfragen. Ich wünsche Ihrer Kleinen alles Gute Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
......hallo! ich hatte ihnen vor einiger zeit schonmal geschrieben, weil ich so arge probleme damit habe, das meine maus (5 monate alt) beim trinken aus der flasche zu viel luft schluckt (10-15-20 bäuerchen pro mahlzeit). leider ist es noch nicht besser geworden. sogar nach ihrem nickerchen macht sie noch 2-3 und nachts wird sie auch 1-2mal ...
Hallo Frau Klinkenberg, hallo Frau Plath, ich hatte im Forum schön öfters geschrieben wegen meiner Tochter (fast 16M.) die zu wenig isst. Leider hat sich das nicht geändert. Sie isst jetzt viel weniger als zu der Zeit wo sie noch Brei aus dem Gläschen gegessen hat (ca. bis 11 Monate). Das verweigert sie allerdings, sowie jede Fertigmahlzeit. Mom ...
Guten Abend, mein Sohn ist nun 13 Monate alt und ich hatte mit 4,5 Monate mit der Beikosteinführung begonnen. Mit 7 Monaten ging dann auf einmal gar nichts mehr und selbst das Milch-trinken wurde immer schwieriger. Mit 10 Moanten hat er eine PEG bekommen, ich versuche seither immer wieder (jeden Tag) ihm Brei anzubieten (leider sehr erfolglos) und ...
Liebe Frau Plath . Meine Tochter ist nun 3 Wochen alt. Aus gesundheitlichen Gründen, bleibt mir das Stillen leider verwehrt. Wir haben angefangen, unserer Tochter die Nahrung mit den Antikolik Avent Flaschen zu geben. Mit diesen schluckt sie deutlich hörbar Luft, was sich auch von Anfang an durch starke Koliken bemerkbar gemacht hat. Dann sind ...
Hallo, ich habe eine Tochter die 8 Monate ist. Am Anfang der Beikost gab es ja noch nichts zu kauen. Nun wird der Brei immer stückiger und sie bekommt auch ab und zu von uns etwas zu essen. Nun ist es aber so, dass meine Tochter immer noch nicht kaut. So wie es in den Mund kommt wird es hintergeschluckt. Wie lange dauert denn die Phase das die Kind ...