Mitglied inaktiv
......hallo! ich hatte ihnen vor einiger zeit schonmal geschrieben, weil ich so arge probleme damit habe, das meine maus (5 monate alt) beim trinken aus der flasche zu viel luft schluckt (10-15-20 bäuerchen pro mahlzeit). leider ist es noch nicht besser geworden. sogar nach ihrem nickerchen macht sie noch 2-3 und nachts wird sie auch 1-2mal wach weil noch welche drücken. :( sonst ist sie eine gute nachtschläferin......schwierigkeiten hat sie aber dabei im liegen einzuschlafen. ich trage sie dan immer in den schlaf und lege sie dann hin, aber wie gesagt, meist wird sie dann nochmal wach. weiterhin hab ich sozusagen den halben tag damit zu tun, sie "aufrecht zu halten" damit sie alle luft los wird. sobald ich sie mal "ablege" geht das ein paar minuten gut und dann weint oder quieckt sie wieder. es kommmen dann auch jedesmal bäuerchen; somit ist es sicherlich ausgeschlossen, das sie einfach nur auf meinen arm will. schwierigkeiten haben wir z.b. auch bei der kinderärztin....sie ist nur am weinen, sobald sie dort liegen muß, ich komm dadurch fast kaum dazu noch meine anliegen auszusprechen. ich habe nun schon alles probiert, was man machen kann........sauger für tee: trinkt sie genauso schnell und schluckt genauso viel luft. ventilflaschen: mit denen habe ich zumindest erreicht, das sie ihre mahlzeiten nicht mehr "in raten" trinkt, weil sie kein vakuum in den suger zieht. ich rühre die milch schon mit einem löffel........etc.........alles hilft nix. haben sie eventuell noch eine idee? und was sind eigentlich anzeichen dafür, das es zeit für sauger gr. 2 ist? ich habe gelesen, das die gar nicht notwendig sein sollen? die kleine rutscht auch oft vom sauger ab oder hat ihn fast komplett im mund.....aber die größe2-sauger kommen mir doch noch recht groß vor.
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ihre kleine Maus scheint ja wirklich ein sehr empfindliches Bäuchlein zu haben. Bei manchen Babys dauert es mehrere Monate, bis sich das Verdauungssystem an die Lebensbedingungen außerhalb des Mutterleibes angepasst hat. Kinder können in diesem Alter ihr Unbehagen vorwiegend über die Stimme äußern. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es Sie als Mutter sehr belastet, wenn Ihre Kleine immer wieder aufschreckt, weint, jammert etc. Ihr Töchterchen wird jede Ablenkung und Hilfestellung (z.B. tragen, schaukeln) die angenehm ist, in Anspruch nehmen. Hier hilft nur Ruhe, Gelassenheit und Geduld. Sie tun ohnehin schon alles Mögliche, um Ihrer Kleinen die „Bäuerchen-Probleme“ zu erleichtern. Zu Ihrem Nachtrag: es ist ganz normal, dass Kinder den fremden Geschmack des Gemüses bei den ersten Anläufen ablehnen. Kinder werden mit der Geschmacksvorliebe „süß“ geboren. Diese Vorliebe wird durch die Milch noch verstärkt. Mit der festen Nahrung muss sich ein Baby an die neuen Geschmackserlebnisse gewöhnen. Gemüse kommt der angeborenen Vorliebe am wenigsten entgegen. Bleiben Sie trotzdem konsequent bei der Mittagsmahlzeit, durch das Vorziehen von Milchbrei würden Sie das Problem noch verstärken. Außerdem enthalten Gemüse und darauf aufbauend Fleisch viele Nährstoffe und Schutzstoffe, die in diesem Alter sehr wichtig sind. Versuchen Sie ruhig verschiedene Gemüsesorten. Bleiben Sie geduldig dran, denn die Erfahrung zeigt, dass neue Lebensmittel bis zu 8-10 mal angeboten werden müssen, bis eine Akzeptanz eintritt. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Töchterchen alles Gute Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
ich habe mal noch eine frage zur beikost........bisher wollte meine kleine noch nicht so recht....ich habe ihr immer möhre angeboten. einmal hat sie schon 4 löffelchen gegessen, aber ansonsten bisher den mund immer verschlossen, sobald sie geschmeckt hat was da kam. pastinake hatte ich auch schon, aber ganz am anfang. kann es sein das sie möhre einfach nicht mag? habe nun schon gehört, das man auch andere breie probieren kann.....griesbrei, milchbrei, banane, zwieback etc......stimmt das? oder ist es besser (möchte ja mit der mittagsmahlzeit starten) bei purem gemüse zu bleiben?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 14 Monate alt und wir haben das Problem, dass sie keine Stücke essen kann. Beim Schlucken rutscht es nicht runter, steckt im Hals fest und alles kommt wieder hoch. Ich habe Angst, dass sie mit Nährstoffen unterversorft wird, wenn sie nur Gläschen und Brei ab 4. Monat zu sich nimmt. Sie ist nicht untergewichtig und beim Arzt ...
Hallo Frau Klinkenberg, hallo Frau Plath, ich hatte im Forum schön öfters geschrieben wegen meiner Tochter (fast 16M.) die zu wenig isst. Leider hat sich das nicht geändert. Sie isst jetzt viel weniger als zu der Zeit wo sie noch Brei aus dem Gläschen gegessen hat (ca. bis 11 Monate). Das verweigert sie allerdings, sowie jede Fertigmahlzeit. Mom ...
Guten Abend, mein Sohn ist nun 13 Monate alt und ich hatte mit 4,5 Monate mit der Beikosteinführung begonnen. Mit 7 Monaten ging dann auf einmal gar nichts mehr und selbst das Milch-trinken wurde immer schwieriger. Mit 10 Moanten hat er eine PEG bekommen, ich versuche seither immer wieder (jeden Tag) ihm Brei anzubieten (leider sehr erfolglos) und ...
Liebe Frau Plath . Meine Tochter ist nun 3 Wochen alt. Aus gesundheitlichen Gründen, bleibt mir das Stillen leider verwehrt. Wir haben angefangen, unserer Tochter die Nahrung mit den Antikolik Avent Flaschen zu geben. Mit diesen schluckt sie deutlich hörbar Luft, was sich auch von Anfang an durch starke Koliken bemerkbar gemacht hat. Dann sind ...
Hallo, ich habe eine Tochter die 8 Monate ist. Am Anfang der Beikost gab es ja noch nichts zu kauen. Nun wird der Brei immer stückiger und sie bekommt auch ab und zu von uns etwas zu essen. Nun ist es aber so, dass meine Tochter immer noch nicht kaut. So wie es in den Mund kommt wird es hintergeschluckt. Wie lange dauert denn die Phase das die Kind ...