Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Noch nicht ausreichende Sättigung?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Noch nicht ausreichende Sättigung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (geb. am 27.06.2009) bekommt derzeit folgende Mahlzeiten: 8.00 Uhr HIPP Pre-Milch (er trinkt ca. 60-100 ml) 11.30 Uhr (er schafft ein ganzes "reines Pastinaken"-Gläschen und trinkt danach noch ca. 100 ml Pre-Milch) 14.00 Uhr (wird er noch gestillt) 17.00 Uhr (er isst Milch-Grießbrei - angerührt mit 22 g Pulver + Wasser - und danach trinkt er ca. 120 ml Pre-Milch) 19 Uhr (wird er noch mal gestillt und zu Bett gelegt). Trotzdem kommt er nachts nach wie vor fast alle 3 Stunden und das geht nun schon ein paar Wochen so!!! Heute Nacht um 22.30/ 1.30/ 05.00. Zu diesen Zeiten stille ich ihn jeweils und er schläft dann auch gleich wieder ein. Er geht auch gierig an die Brust und lässt sich z.B. alleine mit dem Schnuller nicht zum Weiterschlafen überreden. Er schreit nicht, aber er quengelt sehr stark und das Quengeln steigert sich dann. Er hat auch immer seine Augen auf, wenn ich bei gedämpften Licht zu ihm gehe und befindet sich z.B. nicht im Tiefschlaf. Haben Sie einen Tipp, was ich machen könnte? Liegt es vielleicht am Essen? Weiterhin frage ich mich, ob ich ihm nach dem ganzen Gläschen noch Pre-Milch geben soll oder lieber Wasser/ Tee? Liebe Grüße Jambi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er wird morgens gegen 7.00 Uhr wach und schläft dann nach ca. 2stündiger Wachphase noch mal 90 Minuten. Nachmittags dann noch mal ein Schläfchen von 60-90 Minuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jambi, ich kann sehr gut verstehen, dass Sie sich bald ruhigere Nächte wünschen. Häufig können Kinder nach dem ersten Halbjahr nachts ohne Nahrung auskommen. Das ist jedoch meistens mir mehreren Löffelmahlzeiten am Tag verbunden. Ich Söhnchen bekommt mittags momentan ein kleines Gemüsegläschen und am Abend einen halben Milchbrei. Damit der Kleine nachts weniger häufig nach Nahrung verlangt, möchte ich Ihnen empfehlen, mit der Beikosteinführung weiterzumachen. Da Ihr Sohn mittags bereits das kleine Gläschen schafft, empfehle ich Ihnen für die nächsten Tage Pastinake mit Kartoffel zu geben und dann zügig auf ein komplettes Menü (z.B. HiPP Pastinaken mit Kartoffeln und BIO - Pute (190g)) umzusteigen. Wenn Ihr Kleiner das ganze Gläschen mit Fleisch schafft, benötigt er anschließend keine Milch mehr und Sie können ihm anschließend Wasser, Tee und/oder ein paar Löffel Fruchtpüree anbieten. Bis dahin braucht er zusätzlich jedoch noch Milch zur Sättigung. Auch am Abend kann Ihr Sohn eine ganze Portion des sättigenden Abendbreis bekommen. Vorteilhaft wäre es, wenn dieser Brei die letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen ist! Sollte er eine ganze Portion schaffen, bieten Sie auch hier als Durstlöscher noch Tee oder Wasser an. Auch die Umstellung auf eine altersgerechte Milchnahrung, wie die HiPP 1, ist sicher eine gute Idee. Sie ist leicht sämiger und wird von vielen Eltern als „sättigender“ beschrieben. Auch diese Milchnahrung können Sie kombiniert mit dem Stillen geben. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.