Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Nahrung nach korrigiertem oder unkorrigiertem Alter?

Frage: Nahrung nach korrigiertem oder unkorrigiertem Alter?

Anne781

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist über 7 Monate alt, korrigiert wird er aber in einer Woche erst 6 Monate. (kam bei 32+4SSW) Wir haben erst vor einer Wochemit der Beikost begonnen, haben Pastinake, Karotte und Kürbis mit Erfolg probiert. Jetzt fange ich mit der Kombination Kartoffeln-Gemüse an. Dann Fleisch. Soweit ist mir alles klar. Jetzt stand ich aber etwas ratlos vor dem Regal mit den Obst und Getreidegläschen bzw. Packungen. Das ich mit mildem Apfel anfange, kann ich mir denken. Aber was für Getreide kann ich meinem Kind zumuten? Nach welcher Angabe kann ich mich richten? Kann er auch Menüs oder Breie essen, die ab 6 Monate sind? Muss ich dann auch erst jede Frucht einzeln und erst später mit Getreide zusammen probieren oder geht das auch gleich in Kombination? LG Anne


Beitrag melden

Hallo Anne, prima, dass es mit dem Beikoststart offensichtlich gut klappt. Wenn Ihr Söhnchen in etwa eine komplette Menü-Mahlzeit mittags schafft, dürfen Sie mit etwas „Neuem“ starten. Das kann Obst bzw. der Getreide-Obst-Brei sein. Ein paar Löffelchen „HiPP Bio-Apfel“ als Nachtisch, das ist eine gute Idee. Klappt das gut, können Sie mit einem Getreide-Obst-Brei nachmittags starten. Früher wurde empfohlen glutenhaltiges Getreide (Hafer, Weizen, Roggen) möglichst spät in den Speiseplan einzuführen. Auch galt der Rat die Mahlzeiten wöchentlich lediglich um ein Lebensmittel zu erweitern. Hier hat sich einiges geändert. Nach neuem wissenschaftlichen Stand ist es sinnvoll zwischen dem 4-6 mit kleinen Mengen glutenhaltigen Getreides zu beginnen. Auch kann die Mahlzeit alle 3-4 Tage erweitert bzw. variiert werden, wenn alles gut vertragen wird. Für die ersten Löffelversuche ist es natürlich wichtig, dass man langsam vorgeht und sich vorsichtig vorantastet, aber das haben Sie ja getan. Beispielsweise können Sie also so vorgehen: Starten mit „HiPP Bio-Apfel“, nach 3-4 Tagen beginnen Sie mit „Frucht&Getreide Apfel-Traube mit Reis“ oder „Birne in Apfel mit Dinkel“, geht das gut können Sie zwischen den Gläschen variieren. Was die 6-Monatsgläschen anbelangt, die unterscheiden sich von den 4-Monats-Produkten weniger durch die Verträglichkeit, sondern mehr in der Konsistenz. Sie sind nicht mehr ganz fein püriert, sondern etwas griffiger. Hat sich Ihr Söhnchen mit den fein pürierten Speisen angefreundet, spricht nichts dagegen die etwas „griffigeren" zu versuchen. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mich würde mal interessieren, ab welchem Alter die Kinder auch gewürzte bzw. gesalzene Lebensmittel essen dürfen. Ich möchte gerne, dass unsere Tochter gegen Ende des 1. Lebensjahres mit uns mitisst, aber da soll sie ja noch kein Salz oder Gewürze benutzen. Ab wann kann sie das auch probieren oder ab wann vertragen das ihr Magen und ihre ...

Hallo, bin ich richtig informiert das die z.B. HiPP Sondennahrung mit Kürbis & Karotte, hochkalorisch (500ml) wirklich erst für Kinder ab 13. Jahren ist?

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...