Mitglied inaktiv
Hallo vielen dank für die ausfürliche Antwort... Wegen den Mittagessen: er schläft von 11 Uhr bis 14 Uhr ( und das läuft jeden Tag so) deswegen gibt es so spät Mittag... und den Abendbrei haben wir schon probiert den will er einfach nicht essen... Und wenn er dann doch mal nen brei isst dann nur 3,4 Löffelchen und dann hat er keine Lust mehr... habe schon alles probiert... er will keinen grießbrei auch keinen milchbrei auch nicht die im gläschen auch nicht wenn ich sein lieblingsobst dazugebe... er ist abends einfach viel zu müde... er schläft ja schon immer bei der letzen flasche ein... Er meldet sich auch den ganzen Tag über nicht das er Hunger hat.. ich geben ihm einfach alle 4 Stunden was... er lässt sich beim essen von alles ablenken was er sieht auch wenn wir jeden tag am selben ort essen... er interessiert sich mehr für die Küche als für sein essen... Er hatte gerade so ne Phase wo er seine Flasche komplett verweigert hat ausser nachts... deswegen haben wir die Nachtflasche wieder eingeführt damit er wenigstens nachts seine Milch tinkt... LG
Veronika Klinkenberg
Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung, das verschafft mir mehr Einblick! Das späte Mittagessen ist kein Problem, das machen Sie ganz richtig. Nach dem Mittagschläfchen ist Ihr Söhnchen gut ausgeschlafen und hat entsprechend Geduld zum Löffeln. Auch der Rat eventuell vormittags eine kleine Zwischenmahlzeit einzulegen ist nur ein Vorschlag. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kleiner bis zum Mittagessen gut aushält, dann ist das vollkommen in Ordnung. Verlassen Sie sich auf Ihr sicheres mütterliches Gespür! Babys erleben sehr viel am Tag und müssen das auch verarbeiten. Gerade zum Abend hin kann es sein, dass deshalb dann mehr Unruhe herrscht und keine Bereitschaft mehr vorhanden ist, hier auch das Löffeln zu lernen. Ihrer Beschreibung nach könnte das bei Ihnen zutreffen. Was halten Sie von meinem Vorschlag etwa 16:00-16:30 einen Getreide-Obst-Brei einzuführen und dann vor dem Bettgehen noch ein Fläschchen zu füttern? Ich kann den Grund das Nachtfläschchen wieder einzuführen gut verstehen. Damit diese nächtliche Milchmahlzeit aber nicht zur Gewohnheit wird und sich der Kleine seine Kalorien nachts holt, rate ich Ihnen die nächtliche Milch möglichst rasch wieder „abzustellen“. Außerdem ist es im siebten Monat sinnvoll die Milch zugunsten anderer wichtiger Nährstoffe zu reduzieren. 400-500ml/ g reichen aus um den Bedarf an Milch und Milchprodukten abzudecken. Fällt die Nachtmahlzeit weg, wird Ihr Söhnchen erfahrungsgemäß tagsüber einen größeren Appetit entwickeln. Sollte die Situation, dass Ihr Kleiner seine Flasche komplett ablehnt, noch einmal auftreten, würde ich es mit der Folgemilch HiPP 2 und evtl. abends auch mit „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“ probieren. 200-230ml morgens und 200-230ml abends reichen zur Versorgung in diesem Alter aus. Ihr kleiner Schatz scheint ja ein besonders aufmerksames Kerlchen zu sein. Versuchen Sie weiter die Mahlzeiten möglichst ruhig zu gestalten und achten Sie darauf, dass keine Ablenkung (Fernseher, Musik, Spielsachen) stört. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für ihre Antwort... ich habe gestern bereits mit den GOB angefangen und er hat fast ein ganzes Gläschen verputzt... nicht mal mittags isst er so viel :-)
Ähnliche Fragen
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht Stillen daher musste ich Flaschennahrung geben und hatte immer die von bebivita pre. Nun hab ich meinen Freund mal los geschickt neue Nahrung zu kaufen und er hat 4 Paket geholt von der 3 er Nahrung von bebivita mit der begründung das unse ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte gerne abstillen. Nun ist die Frage mit welcher Säuglingsnahrung ich weiter machen soll. Kann ich ganz normal mit Pre weitermachen? (Die hab ich auch zum anrühren des Milch-Getreide-Breis) Oder muss ich ihr jetzt Folgemilch geben? Ich hab im Internet viel gelesen und oft schon geh ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und 3 Wochen alt. Er hat/hatte ja eine Füttterstöhrung wegen Herz-OP und Magensonde die er lange trug. Habe mich diesbezüglich ja schon mal an euch gewandt. Wir haben die letzten Wochen eure Ratschläge versucht umzusetzen und nun die Zeiten seiner Mahlzeiten umgestellt und versucht weniger Str ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Würden Sie eher pre oder Folgemilch einem 10 Monate alten Baby empfehlen? Herzlichen Dank
Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine? Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...
Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...