Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Nachtflaschen mit 7 Monaten

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Nachtflaschen mit 7 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, heute mal zur Abwechslung eine Frage zu unserem Zwillings-Jungen, nicht zur kleinen Micker-Maus :-) L. trinkt absolut konstant um 0 Uhr und um 4.30 eine Flasche 1er, 200 ml. Und zwar in einem Rutsch und komplett. Tagsüber isst er dann ein Menu so um 11 mit etwas Nachtisch-Obst. Um 3 rum dann noch eine 200er Flasche und um 18.30 einen Milchbrei. Bekommt er tagsüber zu wenig Kalorien und holt sich das nachts? Mehr verlangt er tagsüber nicht, aber wenn ich anbieten würde, würde er essen. Hätte ich mit mehr eine Chance, daß diese 4.30-Flasche wegfällt?? Davor mäkelt er nämlich eine halbe Stunde und ich bin echt müde. Den GOB bringe ich irgendwie zeitlich auch nicht unter, hab aber auch nicht das Gefühl, als müsse der sein bis zur Kost am Tisch. Auch hier wüsste ich gerne Ihre Meinung! LG Princess


Beitrag melden

Hallo Prinzess, schön wieder von Ihnen zu hören. Mit 5 Mahlzeiten hat Ihr Söhnchen in einen idealen Speiseplan gefunden. Oder bekommt der Kleine morgens (gegen 7-8 Uhr) noch eine Milch? Der Abstand zwischen 4:30 Uhr und 11 Uhr scheint mir sehr groß zu sein. Wie Sie richtig vermuten wäre es nicht schlecht, wenn Sie es schaffen könnten die Milchmahlzeit nachts und frühmorgens mehr auf den Tag zu verlagern. Haben Sie schon einmal versucht morgens um 8 Uhr ein Fläschchen zu geben? Ein Getreide-Obst-Brei wäre die ideale Zwischenmahlzeit für nachmittags. Nachmittags muss es keine Milch mehr sein, denn der Bedarf an Milch- und Milchprodukten für dieses Alter von 400-500ml/ g wird durch 200ml Milch morgens und eine Portion Milchbrei abends abgedeckt. Abends ist es wichtig dass ein Baby nach dem Abendbrei ausreichend Flüssigkeit über ein Getränk (Wasser, Tee, Fruchtsaftschorle) bekommt, sonst meldet es sich nachts weil es Durst hat. Fällt die Milchbreiportion etwas kleiner aus oder scheint es sinnvoll zu sein vor dem Schlafengehen noch ein Fläschchen anzubieten, ist nach dem Abendbrei auch ein „Milchnachschlag“ möglich. Wichtig ist, dass hinterher die Zähnchen gereinigt werden. Ein Speiseplan, der altersgerecht ist und über die Nacht bringen sollte, könnte folgendermaßen aussehen: 7-8 Uhr 200ml Milch 11 Uhr Menü 15 Uhr Getreide-Obst-Brei 18:30 Uhr Milchbrei + Getränk bzw. Milch Eine schöne Adventszeit mit Ihren beiden Schätzen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.