Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Nachtfläschchen weglassen?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Nachtfläschchen weglassen?

KyraMarc

Beitrag melden

Sehr geehrte Expertin, unsere Tochter ist 8,5 Monate alt und meine Freundin sagte mir, dass die Kinder in diesem Alter in der Nacht nichts mehr zu essen oder trinken brauchen. Ich habe versucht, die Flasche in der Nacht weg zu lassen, aber sie wacht dann in der Nacht spätestens um 1:00 auf und verlangt nach der Flasche. Ich gebe ihr dann ca. 200 ml. Sie schläft dann auch sofort wieder ein. Ich habe versucht, die Flasche nicht zu geben aber sie weint dann die ganze zeit und braucht dann zwei Stunden um wieder einzuschlafen. Sie bekommt am Abend um 18 h ihren Brei (ca 180 ml) und nun möchte fragen, ob das dann zu wenig ist wenn ich ihr die Nachtflasche nicht gebe? Ich habe ein total schlechtes Gewissen, unserer Tochter die Flasche in der Nacht zu verweigern. Braucht sie noch Zeit? Können Sie mir bitte einen Rat geben? Mit freundlichen Grüßen


Beitrag melden

Liebe „Constanzi23“, wann und vor allem wie Kinder letztlich lernen nachts ohne Essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Kind seinen eigenen Weg finden. Denn Durchschlafen hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Im Alter Ihres Mädchens ist es durchaus möglich sich tagsüber satt zu essen und nachts ohne Nahrung auszuhalten. Aber viele Kinder trinken noch nachts ein Fläschchen. Es kann aber auch immer mal wieder bestimmte Phasen wie Entwicklungen, Wachstum, kommende Zähne, kleine Infekte etc. geben, in denen wieder oder auch vermehrt nach Milch verlangt wird. Das ist schon ok. Die Milch und das Saugen geben einfach altbekannte Sicherheit. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Ist die Milch in der Nacht eine liebgewonnene Gewohnheit, könnten Sie versuchen Ihre Tochter anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen. Machen Sie, wenn sich Ihr Mädchen nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Kleine hat Durst, bieten Sie etwas Wasser an. Ein guter Tipp ist es dann die Milch auszuschleichen. Immer weniger Pulver ins Wasser und, das ist wichtig, auch in der Gesamtmenge zurückgehen. So kann sich Ihre Kleine ganz langsam daran gewöhnen. Geben Sie sich und Ihrer Kleinen dabei ruhig Zeit. Haben Sie auch kein schlechtes Gewissen, für die kleinen Zähnchen ist es besser, denn die werden nach dem Fläschchen nicht mehr geputzt. Tagsüber sollte es dann aber ausreichend Milch und „Milchhaltiges“ (400 bis 500 ml/g) geben. Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen und alles Liebe! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.