Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Mittagessen wird abgelehnt, was können wir tun?

Frage: Mittagessen wird abgelehnt, was können wir tun?

Geli85

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 21 Monate alt und geht seit Januar 2012 in die Kinderkrippe und isst dort Mittagessen mit. Laut Kindergarten ist er wohl alles und auch gut. Das Mittagessen kommt aus einer Großküche. Zu Hause mag er nichts essen, keinen Reis, keine Kartofflen, kein Gemüse, kein Fleisch. Nur Nudeln und Fischstäbchen gehen, aber das ist ja kein Daueressen. Wir essen mit ihm mit und essen auch das gleiche, trotzdem will er nicht. Was können wir noch tun? Er war jetzt eine Woche zu Hause, da hat er natürlich wenig gegessen. Er wiegt eh schon nur 10 kg. Ich denke auch, dass er in der Kita nicht so gut isst, wie die Erzieher das immer erzählen. Kann es daran liegen, dass es ihm zu Hause nicht schmeckt, weil ich kindgerechter würze und es dadurch anders schmeckt als das Essen aus der Großküche? Kindermenüs oder Gläschen will er nicht mehr. Haben Sie eine Idee, was wir tun können? Vielen Dank für ihre Antwort.


Beitrag melden

Liebe „Geli85“, dass Kinder in diesem Alter oft sehr wählerisch sind, das ist ganz normal. Wenn sie eine bestimmte Vorliebe (häufig mit Nudeln oder Kartoffeln) entwickelt haben, bleiben sie dabei, da dies ihnen auch eine gewisse Sicherheit gibt: "Dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen, das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)". Auch dass im Kindergarten das Essen viel besser klappt als zuhause ist eine übliche Erfahrung. In der Gruppe schmeckts besser und da kommt man mit seinem wählerischen Verhalten auch nichts so durch. Sehen Sie das ganze viel entspannter. Ihr Sohn ist zwar eher ein Leichtgewicht, aber wenn er gesund und munter ist und auch der Kinderarzt mit der Entwicklung zufrieden ist, dürfen Sie das auch sein! Eine lieb gemeinte Anregung meinerseits: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Kleiner am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als „Ihre Aufgabe“, sondern mehr als Freude und Genuss. Kochen Sie wie gewohnt, natürlich soll es schmackhaft und kindgerecht sein. Bieten Sie nicht immer nur die Lieblingsspeisen Ihres Jungen an. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Junge wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts. Die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe. Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht dauernd, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten. Essen Sie und die Familie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres. Dann geht er halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihr Junger wird an anderen Lebensmitteln Interesse finden und mit Ihnen freudig am Tisch mitessen! Gehen Sie bis dahin entspannt aber auch konsequent vor. Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an. Nach Möglichkeit den Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappen wird. Bleiben Sie frohgemut dran! Es grüßt Sie herzlich Doris Plath


sommersone

Beitrag melden

Das mit den gewürzten Essen kann schon sein .Meine mochte kein essen was nicht normal gewürzt war. Würd ihm euer Essen immer mit anbieten und nichts etxra kochen wenn er Hunger hat wird er schon etwas essen Oder eben dann ein Brot geben Und nicht zuviel darüber nachdenken . Im Kiga macht sich keiner gedanken ob die Kinder alles essen .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wird am 18.08. 1 Jahr alt. Sie isst 3 Gläschen ab 4. Monat tagsüber. Morgens trinkt sie 200 ml Muttermilch und nachmittags und abends noch 130 ml Muttermilch. Sie kam mit Herzfehler auf die Welt und lernte nicht von der Brust trinken, so dass ich seitdem abpumpe. Ich habe Ihnen schon öfters geschrieben. Jetzt mein Problem d ...

Hallo Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wurde bislang voll gestillt. Vor einem Monat wurde festgestellt, dass er nicht so toll zunimmt und es wurde empfohlen, die eine oder andere Mahlzeit mit dem Fläschchen zu ersetzen - dieses lehnt er rundherum ab mit Gebrüll und Theater. Ich habe dann nach fast jedem Stillen wieder abgepumpt, um die Milchme ...

Hallo, wie viel ml Milch pro Tag braucht denn ein Kind mit einem Jahr. Bzw. wie viel kann man dann durch Joghurt oder Käse ersetzen? Obstgläschen sind sehr süß. Ich glaube, das ist der Grund warum meine Tochter frisches oder selbst gekochtes Obst ablehnt. Haben sie hierfür einen Lösungsvorschlag? Liebe Grüße Nene

hallo, mein sohn 6,2 monate lehnt die beikost ab. wenn wir essen öffnet er den mund und möchte auch, biete ich ihm seinen brei an (versucht - karotte, pastinake, kürbis, kohlrabi mit und ohne kartoffel) geht der mund zu und er dreht permanent den kopf weg. biete ich ihm etwas hartes z.b. keks, waffel usw. würde er gerne daran rumlutschen. mache ...

Unser Sohn ist neun Monate und ich würde gern langsam abstillen, oder zumindest darauf hinarbeiten. Der Ernährungsplan sieht folgendermaßen aus: 7-7:30. Stillen 11:30 Kartoffel-Gemüse(Fleisch) Brei 14.30-15.00 Obst-Getreide Brei 18:00 Milchbrei 19:00 Stillen Nachts teilweise nicht dreimal anlegen, da er seit Geburt sehr schlecht schläft und a ...

Hallo, unser Kleiner verweigert nun den Brei komplett, keine Mahlzeit in Breiform auf dem Löffel erreicht seinen Mund.Alternativ gibt es nun halt Fingerfood. Aber wie erreicht man die Kalorien, die er bisher aufgenommen hat? Er ist in der 45. Woche, also im 11. Monat und hat 6 niedliche Zähnchen. Gestillt wird er nicht mehr. Bisher habe hat ...

Hallo an alle, seit 4 Wochen bekommt mein Sohn mittags seinen Brei. Es klappt ziemlich gut bis auf das Trinken. Ich habe schon alles versucht, gerade weil immer gesagt wird wie wichtig das Trinken ist. Aber entweder läuft es einfach wieder aus den Mund heraus oder er macht gar nicht erst den Mund auf. Ich habe schon verschiedene Flaschen, Tassen ...

Sehr geehrte Damen, mein Kind ist 9 Monate alt und isst bereits alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, ggfs. Zwischenmahlzeit, Nachmittag, Abend). Sie wird manchmal  zum einschlafen, in der Nacht und am Morgen (gg. 6.30 Uhr) noch gestillt. Aufgrund Medikamenteneinnahme möchte ich gern abstillen. Leider nimmt sie jedoch keine Flasche. Die Milch wil ...